MetaHash Blockchain 4.0 schafft 80.000 Transaktionen

Das Start-up MetaHash stellt seine alternative Blockchain 4.0 vor. Mit der Einführung der dazugehörigen TraceChain-Technologie und seinem alternativen Blockchain-Modell verspricht das Unternehmen bis zu 80.000 Transaktionen pro Sekunden zu verarbeiten.

Die Geschwindigkeit ist damit vergleichbar mit Visa und MasterCard-Systemen, bei gleichbleibender Dezentralisierung.

Das Unternehmen Metahash

MetaHash wurde im Jahr 2018 gegründet. Der Mittelpunkt des Unternehmens liegt im Großraum Moskau. Die drei Gründer des Unternehmens besitzen selbst jeweils ein eigenständiges Unternehmen.

Gleb Nitkin ist der Gründer von AdSniper, Vladimir Nashkin von AdNow und Anton Agranovsky von Agranovsky IT. Die eigenfinanzierte Entwicklung der MetaHash-Kerntechnologie begann bereits im Jahr 2012.

Im Whitepaper von MetaHash werden die Mitarbeiter streng nach ihren jeweiligen Unternehmen aufgelistet. Die meisten, die an MetaHash mitwirken, sind bei den Firmen der Mitbegründer angestellt. Nur wenige scheinen direkt bei MetaHash beschäftigt zu sein.

Unterschiede zur bisherigen Blockchain Technologie

Die durchschnittlichen monatlichen Kosten von 40 US$ für die Miete eines Virtual Private Server bedeuten, dass das neue Netzwerk keine Supercomputer und exklusive Mining-Elemente wie ASICs für Bitcoins oder teure Grafikkarten für Ethereum benötigt.

Dies ermöglicht eine Senkung der Energiekosten. Außerdem muss weniger Geld in die Netzwerkinfrastruktur investiert werden. Das Ergebnis ist nicht nur ein schnellerer, sondern auch ein preiswerterer Geldtransfer.

Die Funktionsweise der Plattform

MetaHash entschied sich, nicht nur eine neue Variante eines Blockchain-Netzwerks zu erstellen, sondern das Problem aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten.

Anstatt das Protokoll zu verbessern, versuchten die Entwickler, die Synchronisationsgeschwindigkeit verteilter Computernetzwerke zu maximieren.

Nach mehreren Tests im vergangenen Jahr erhielt die Plattform eine mehrschichtige Architektur. Das Prinzip der interkontinentalen Datenübertragung verdient dabei besondere Aufmerksamkeit.

Normalerweise verlangsamt dieser Prozess die Synchronisierung von Computernetzen erheblich. Die Algorithmen von TraceChain hingegen ermöglichen durch künstliche Intelligenz, die Erstellung einer Netzwerkkarte.

Danach werden alle zugänglichen kleinen Kanäle verwendet, um die eingehenden Transaktionen an die nächste gut verbundene Gruppe von Computern zu verteilen.

Nachdem MetaHash das Prinzip der Synchronisation der verteilten Computernetzwerke optimiert hatte, erreichte es eine Synchronisationsgeschwindigkeit, die es dem gesamten Netzwerk ermöglicht, jede von den Benutzern durchgeführte Transaktion gemeinsam zu überprüfen.

Im Gegensatz zu einer klassischen Blockchain wird ein Block durch die Abstimmung vieler Maschinen zur gleichen Zeit erstellt und wird vom Netzwerk als Ganzes und nicht von verschiedenen Computern validiert, die nacheinander wählen.

Wenn ein Computer nicht schnell genug ist, um alle Transaktionen im Block zu genehmigen, validiert er nur den Teil, der ihm möglich ist.

Der Algorithmus des in MetaHash verwendeten Konsenses heißt Multi-Proof-of-Stake (Was ist Proof-of-Stake). Das bedeutet, dass viele Computer jede Transaktion gleichzeitig bestätigen oder ablehnen und das Netzwerk durch eine begrenzte Anzahl an Netzwerk-Coins geschützt ist.

Neben dem neuen Prinzip der Synchronisation dezentraler Netzwerke kündigte MetaHash eine Alternative zu Smart Contracts an, die MetaApps.

Das Hauptmerkmal von MetaApps ist die Fähigkeit, in Echtzeit als gewöhnliche Webdienste zu funktionieren und nicht nur auf Ereignisse in allen Blockchain-Netzwerken zu reagieren, sondern auch auf alle Daten aus traditionellen Internet.

MetaApps ändert damit die Vorstellungen darüber, was dezentrale Anwendungen können. Denn nun können sowohl gewöhnliche Websites als auch komplizierte Dienste, wie soziale Netzwerke, in einer dezentralisierten Cloud agieren.

Fazit

MetaHash hat vielversprechende Lösungsansätze für viele Probleme der bestehenden Blockchain-Technologie. Skalierbarkeit, hohe Transaktionsgebühren und langsame Bestätigungen würden der Vergangenheit angehören.

Die Interoperabilität mit anderen Blockchains und nicht-dezentralisierten Plattformen verspricht ganz neue Anwendungsmöglichkeiten.