Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Finledger bietet komplette Digitalisierung von Schuldscheindarlehen

Kai Schiller von Kai Schiller
24. Mai 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
Finledger Logo

Finledger Logo @finledger.de

Die neue Blockchain Plattform Finledger ermöglicht erstmals Schuldscheindarlehen vollständig zu digitalisieren. Der Abwicklungsprozess soll dadurch um mehr als 50 % erleichtert werden. Wie funktioniert die Plattform und welche Vorteile ergeben sich daraus noch?

Finledger Logo
Finledger Logo @finledger.de

Inhalt

  • 1 Finledger eine deutsche Kooperation
  • 2 Wie unterscheidet sich die Plattform von bisherigen Modellen?
  • 3 Finledger hat ersten Schritt des Zwei-Phasen-Plans erfolgreich begonnen

Finledger eine deutsche Kooperation

Für das innovative Projekt haben sich gleich vier große deutschen Finanzinstitute zusammengetan. Dazu gehören Helaba, DZ Bank, DekaBank und die dwpbank. Die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen dieser vier Banken haben sich zusammengeschlossen und überprüft, wie die Abwicklung und Verarbeitung von Schuldscheindarlehen verbessert und vereinfacht werden könnte. Primäres Ziel war es nicht nur den Handel zu digitalisieren, wie es andere Projekte bereits vorgemacht haben. Die vier Finanzinstitute wollten sich verstärkt auf die zugrundeliegenden Prozesse konzentrieren, die mit einem Schuldscheindarlehen einhergehen.

Die Idee war, auf moderne Technologien wie zum Beispiel Blockchain zurückzugreifen. In verschiedenen Workshops und Arbeitsgruppen wurde dieser Gedanke weiterverfolgt und im Detail ausgearbeitet. Schließlich entstand daraus Finledger als eine Distributed Ledger Technology Lösung. Für die technische Umsetzung entschieden sich die vier Banken unter den vielen Bewerbern für den deutschen IT-Dienstleister Adesso AG.

Wie unterscheidet sich die Plattform von bisherigen Modellen?

Es gibt bereits Lösungen, um den Handel mit Schuldscheindarlehen zu digitalisieren. Bei dieser Lösung hingegen werden das Abschließen des Schuldscheindarlehens und alle darauffolgenden Schritte digitalisiert. Dies hat zur Folge, dass viele damit verbundenen Prozesse vereinfacht und beschleunigt werden:

  • Bestätigung: Bisher erfolgte die Datenerfassung manuell und musste per Fax abgeglichen und bestätigt werden. Die Bearbeitungszeit für die Erfassung der Daten betrug bisher etwa 2 bis 3 Stunden. Mit der neuen Lösung kann dieser Schritt in weniger als einer Sekunde abgeschlossen werden.
  • Ausgabe des Schuldscheins: Nach Bestätigung und Zahlungseingang wurde der Schuldschein in Papierform gedruckt und an den Darlehensgeber verschickt. Dieser Schritt nimmt bisher weitere 2 bis 3 Wochen in Anspruch. Das Verschicken solch sensibler und wichtiger Dokumente sorgt außerdem für höhere Versandkosten. Bei Finledger wird die Urkunde per Email verschickt und digital auf der Blockchain gespeichert. Dieser Prozess dauert höchstens 10 Minuten und es entstehen nur geringfügige Kosten.
  • Rückkauf von Schuldscheinen: Wollte der Darlehensnehmer bisher seinen Schuldschein auslösen, so musste zunächst das Dokument aus dem Tresor oder der Verwahrstelle geholt werden. Nach beglichener Schuld wurde die Urkunde dann schließlich an den Darlehensnehmer geschickt. Durch die Digitalisierung der Dokumente ist dies nicht mehr nötig. Änderungen und Auslösungen können sofort vorgenommen werden und sind für alle Beteiligten Parteien auf der Blockchain einsehbar.
  • Handel, Teilbarkeit und andere Änderungen: Wie im obigen Punkt bereits beschrieben, beeinflusst die Digitalisierung auch die Abtretung und Teilbarkeit von Schuldscheinen.

Insgesamt sorgt Finledger dafür, dass Schuldscheindarlehen unkompliziert, effizient und kostengünstig abgewickelt werden können. Der Vorteil der Blockchain ist außerdem die erhöhte Sicherheit, da die Dokumente fälschungssicher sind und jede Änderung über die Transaktionshistorie nachverfolgt werden kann.

#finledger ist Deutschlands erste Blockchain-basierte Plattform für die Abwicklung emittierter Schuldscheindarlehen. Mit @DekaBank, @dzbank und @Helaba schaffen wir einen neuen Marktstandard in diesem Bereich. Mehr Infos auf https://t.co/21Huvg95ES oder https://t.co/XikpsHXVXN pic.twitter.com/gSbVkXyRVE

— Deutsche WertpapierService Bank AG (@_dwpbank) May 21, 2019

Finledger hat ersten Schritt des Zwei-Phasen-Plans erfolgreich begonnen

Finledger durchläuft aktuell eine Pilotphase. Am 06. Mai 2019 konnte bereits die erste Transaktion erfolgreich durchgeführt werden. Im Juni ist die Abwicklung des ersten Schuldscheindarlehens angesetzt. Diese soll mit einem projektunabhängigen Unternehmen durchgeführt werden. In dieser Phase können andere Banken und Unternehmen noch nicht beitreten. Sobald die ersten Tests erfolgreich durchlaufen wurden, steht die Plattform dann für neue Mitglieder offen. Aktuell einigen sich die vier Finanzinstitute untereinander über die Aufnahmebedingungen.

Prinzipiell soll die Plattform dabei nicht nur Banken offenstehen. Andere Geldgeber werden dann vermutlich in späteren Phasen des Projekts ebenfalls beitreten können. Der Funktionsumfang soll ebenfalls weiter ausgebaut werden. Mit Finledger soll später auch die Kündigung und Vertragsabtretung vollständig digitalisiert werden. Denkbar wäre ebenfalls die Digitalisierung der Zahlungsabwicklung, so die beteiligten Banken. Zum Anbieter

Tags: BankenBlockchain Anwendungen
Vorheriger Artikel

Tokinex: IEO Plattform von Bitfinex und Ethfinex mit ersten Tokenverkauf

Nächster Artikel

AT&T Telefonrechnung mit Bitcoin bezahlen dank BitPay

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Bank of France CBDC
News

Bank of France startet Pilotprojekt für digitale Zentralbankenwährung

von Patrick Heintz
19. Januar 2021
0

Die Bank of France hat im Dezember erfolgreich ein Experiment für eine digitale Zentralbankenwährung (CBDC) durchgeführt. Dabei hatte sie erstmals...

Cosmos Prognose
News

Cosmos Prognose 2021 bis 2025: Lohnt sich ein Investment?

von Jens Kerkmann
19. Januar 2021
0

Cosmos (ATOM) Zur Handelsplattform Haftungsausschluss: % der Konten von...

Nächster Artikel
AT&T Logo Dallas

AT&T Telefonrechnung mit Bitcoin bezahlen dank BitPay


Bitcoin Kryptowährung

29.822,11 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.