Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin kaufen (PayPal)
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Facebook führt trotz Libra-Regulierung neues Bezahlsystem ein

Sebastian Rau von Sebastian Rau
14. November 2019
in News
3 Minuten Lesezeit
Facebook Pay - das Bezahlsystem für Facebooks Plattformen

Facebook Pay - das Bezahlsystem für Facebooks Plattformen

Technologiekonzerne wie Alphabet und Apple haben gezeigt, dass mobile Bezahlsysteme ein Erfolg sein können. Nun geht auch Facebook als eines der größten Technologieunternehmen diesen Weg und führt Facebook Pay ein. Mit diesem Service bietet das US-Unternehmen ein bequemes, sicheres und konsistentes Bezahlsystem für Facebook, Instagram und WhatsApp an.

Inhalt

  • 1 Facebook Pay erleichtert den Onlinezahlungsverkehr
  • 2 Facebook Pay distanziert sich vom Libra-Netzwerk
  • 3 US-amerikanische Finanzdienstleister haben sich von der Libra Association abgewendet
  • 4 Fazit: Facebook Pay ist Facebooks Alternative zu Libra

Facebook Pay erleichtert den Onlinezahlungsverkehr

In einer Pressemitteilung vom 12. November kündigt Facebook das neue Bezahlsystem Facebook Pay an. Bei diesem Bezahlsystem handelt es sich für eine Lösung zur Transaktionsabwicklung bei den drei sozialen Netzwerken des Konzerns. Dementsprechend können Nutzer Transaktionen auf Facebook, Instagram oder WhatsApp durchführen.

„Die Leute nutzen bereits Zahlungen auf unseren Netzwerken, um einzukaufen, für wohltätige Zwecke zu spenden oder Geld untereinander zu transferieren. Facebook Pay vereinfacht diese Transaktionen und stellt zeitgleich sicher, dass Ihre Zahlungsinformationen sicher und geschützt sind.“ – Deborah Liu, Leiterin Marketplace und Commerce bei Facebook

Nichtsdestotrotz steht der Konzern weiterhin für die Stablecoin Libra in der Kritik. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass Facebook Pay auf bestehenden Finanzinfrastrukturen und Partnerschaften basiert. Dabei verfolgt Facebook das offensichtliche Bestreben, weitere behördliche Kontrollen zu vermeiden.

Facebook Pay distanziert sich vom Libra-Netzwerk

Ein besonderes Augenmerk legt der Technologiekonzern auf die Separierung von der Calibra Wallet sowie dem Libra Network.

Das neue Bezahlsystem soll bereits ab dieser Woche auf den US-Versionen vom Messenger sowie von Facebook verfügbar sein. Neben Spenden können die Nutzer das System auch für Mikrotransaktionen in Spielen, Veranstaltungen, persönliche Zahlungen innerhalb des Messengers sowie für Einkäufe bei ausgewählten Unternehmen auf dem Facebook-Marktplatz verwenden.

Im Rahmen der Ankündigung verdeutlicht der Technologiekonzern, dass die neue Bezahlmethode auch Unternehmen beim weiteren Wachstum unterstützen kann. Außerdem erhielten die Nutzer des Netzwerks die Möglichkeit, Dinge einfach und schnell über das soziale Netzwerk zu kaufen oder zu verkaufen.


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

US-amerikanische Finanzdienstleister haben sich von der Libra Association abgewendet

Bei der Ankündigung von Libra erregte Facebook ein großes mediales Interesse. Inzwischen haben sich zahlreiche Staaten für eine Regulierung der dezentralen Währung ausgesprochen und das potenzielle Risiko für das Finanzsystem als Kritikpunkt hervorgehoben.

Diese Entwicklung sorgte auch dafür, dass sämtliche Finanzdienstleister ihr Engagement bei der Libra Association aufgekündigt haben. Bereits im Oktober teilten sieben US-amerikanische Finanzdienstleister – hierzu gehören PayPay, Visa, Mastercard, Stripe, eBay, Mercado Pago und Booking – mit, dass sie in Zukunft nicht mit der dezentralen Währung kooperieren.

Insbesondere der öffentliche Druck sowie die Gefahr auf weiterführende Untersuchungen trugen dazu bei, dass die Unternehmen ihren Rücktritt erklärten.

Nichtsdestotrotz gab Alfred F. Kelly, CEO von Visa, in einem Tweet bekannt, dass das Unternehmen noch immer mit Facebook über ein Engagement im Libra-Projekt verhandelt. Außerdem glaubt der Konzern, dass digitale Währungen einen großen Beitrag zu sichereren Transaktionen beitragen können. Zudem könnten schlichtweg mehr Menschen diesen Service nutzen und Transaktionen auf der ganzen Welt durchführen.

Fazit: Facebook Pay ist Facebooks Alternative zu Libra

Mit Facebook Pay geht der Tech-Konzern einen wichtigen Schritt in Richtung Monetarisierung der bestehenden Kunden. Vor allem Unternehmen wie Tencent und Alibaba zeigen, wie hoch die Erträge durch entsprechende Services in China ausfallen können. Außerdem reagiert das Unternehmen durch das neue Bezahlsystem auf die Regulierung von Libra.

Im Rahmen der Präsentation verdeutlicht Facebook, dass das neue Bezahlsystem nicht auf der Calibra Wallet basiert und keine Verbindungen zum Libra-Netzwerk aufweist. Mithilfe des Bezahlsystems möchte Facebook den Handel auf den Plattformen des Unternehmens optimieren und einen sicheren und bequemen Service für die Nutzer bieten.

Aus meiner Sicht ist die Einführung eines separaten Bezahlsystems ein intelligenter Schachzug aus Sicht des Unternehmens. Die öffentliche Kritik sowie die staatliche Regulierung bremst die Digitalwährung zunehmend aus. Dementsprechend ist die Partizipation am Finanzmarkt ein wichtiger Schritt um die Zeit bis zur finalen Einführung der Kryptowährung zu überbrücken. Auch die Abgrenzung von Libra ist sinnvoll, um Untersuchungen durch Behörden zu vermeiden.

Tags: BankenBlockchainBlockchain AnwendungenFinanzenStablecoinsWallet
Vorheriger Artikel

Niederländische Polizei inhaftiert Gründer von Komodore64

Nächster Artikel

BaFin ordnet Einstellung der KaratGoldCoin wegen eines Ponzi-Schemas an

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Deka Wertpapiere
News

Deka ermöglicht kostengünstige Wertpapier-Transaktionen mittels Blockchain

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Die Blockchain-Technologie befindet sich weiterhin in einer raschen Entwicklung. Dabei profitieren zahlreiche Bereiche davon, mitunter auch die Finanzbranche. Das Unternehmen...

Nächster Artikel
BaFin geht gegen KaratGoldCoin vor

BaFin ordnet Einstellung der KaratGoldCoin wegen eines Ponzi-Schemas an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

26.213,81 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin kaufen (PayPal)
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.