10 € Startguthaben geschenkt!

10 € Startguthaben geschenkt!

Dash Prognose 2023 – 2025: Vielversprechendes Investment?

Mithilfe einer Regressionsanalyse versuchen wir Kryptowährungspreise fundiert vorherzusagen. Das statistische Analyseverfahren besitzt das Ziel, eine abhängige Variable („Regressand“), hier der Preis einer Kryptowährung, zu erklären. Dazu benötigt man eine oder mehrere unabhängige Variablen („Regressor“). Wer alle Regressoren für die Entwicklung eines Krypto-Preises kennt, hat quasi die Weltformel gefunden und kann Preise perfekt vorhersagen. Dies ist natürlich nicht möglich. Allerdings versucht man möglichst viele Regressoren zu finden, um einen Regressand bestmöglich erklären zu können. Unsere Versuch einer seriöseren Vorhersage findest du im Graph oberhalb dieser Beschreibung.

Tipp:

Möchtest du den Regressionschart ausblenden, klicke einfach auf den orangenen Punkt in der Legende.

Veränderung
(24 Stunden)
+0,0%
Veränderung
(30 Tage)
+0,0%
Veränderung
(1 Jahr)
+0,0%
Veränderung
(obiger Chart-Zeitraum)
+0,0%

Investitionsrechner


Startbetrag
Aktueller Kurs
Anzahl an Token
Kurs bei Verkauf

Zuwachs von
Jetzt handeln
Haftungsausschluss: 74 % der CFD-Händler verlieren Geld.

Das bewegt den DASH-Kurs

Wie sieht die Dash Prognose für die Jahre 2023 bis 2025 aus? Viele halten Dash für eine der vielversprechendsten Kryptowährungen auf dem Markt. Doch welche Faktoren können die langfristige Preisentwicklung tatsächlich beeinflussen?

Die wichtigsten Dash News

  • Dash bewegt sich weiterhin seitwärts
  • Kurzfristig keine große Gewinnerwartung absehbar

Aktuelle Kursentwicklung & Szenario

Im letzten Bull Run blieb der Kurs von Dash etwas unter den Erwartungen zurück. Zumindest, wenn man den historischen Kursverlauf betrachtet.

Während viele andere große Kryptowährungen in den letzten Monaten ein neues All Time High (ATH) erreichen konnten, taxiert das ATH nach wie vor im Dezember 2017 bei etwa 1.550 US-Dollar.

Auch im Juli 2021 deutet nichts darauf hin, dass der Kurs plötzlich wieder zu neuen Höhen greifen könnte. Bereits seit Mai 2021 befindet sich Dash in einer Spanne zwischen 150 und 225 US-Dollar.

Dabei hielt sich der Kurs lange zwischen dem FIB von 0,236 bei 192 US-Dollar und dem FIB von 0 bei 146 US-Dollar auf.

Dash Prognose
Dash-Prognose mit eingezeichneten FIBs. Quelle: TradingView

Von Juni bis Juli verzeichnete der Kurs allerdings insgesamt einen größeren Verlust. Im Juli selbst brach der Kurs schließlich ein und bewegt sich auf den Jahrestiefststand aus Januar 2021 zu.

Vor allem Elon Musks Tweets zum Bitcoin-Aus bei Tesla setzten auch Dash ordentlich zu. Innerhalb eines Monats sank der Kurs vom FIB 0,382 bei 220 US-Dollar auf die wichtige Unterstützung bei 146 US-Dollar.

In der Folge übernahmen allerdings weiterhin die Bären das Kommando und schicken den Dash Kurs auf Talfahrt. Aktuell deuten auch technische Indikatoren darauf hin, dass Dash weiterhin unter dem starken Verkaufsdruck leiden könnte.

Die Metriken auf TradingView lassen darauf schließen, dass Dash auch weiterhin ein Verkaufskandidat bleibt. Die Moving Averages weisen auf einen „starken Verkauf“ hin.

Gleich 14 Indikatoren geben diese Empfehlung und lediglich einer befindet sich aktuell in der neutralen Zone. Der Relative Strength Index (RSI) befindet sich in Mitte Juli bei einem Wert von 39 und somit ebenfalls im neutralen Bereich.

Insgesamt sollten kurzfristige Anleger aktuell die Situation genau beobachten. Ein kurzfristiger Kursgewinn scheint zumindest nicht sehr wahrscheinlich zu sein.

Dash News

Die Dash Core Group, das Entwicklerteam hinter der Kryptowährung, veröffentlichte zum Jahreswechsel das Update v0.17 der Dash-Plattform für das offizielle Testnet.

Mit der Dash-Plattform wagt das Unternehmen hinter der digitalen Währung einen Angriff auf die Amazon Web Services (AWS) und die Google Cloud.

Während der Datenschutz bei den genannten Internetgiganten mindestens ausbaufähig ist, soll die Dash-Plattform in dieser Beziehung absolut sicher sein. Die gespeicherten Nutzerdaten sollen nicht für Werbezwecke monetarisiert werden.

Im Portfolio der Dash Core Group lassen sich einige interessante Ansätze finden, welche die Privatsphäre der Menschen schützen sollen. Dazu gehört neben der Dash-Plattform auch die sichere Bezahlapplikation DashPay.

Dash profitiert im März 2021 primär durch die hohe Nachfrage nach Staking-Coins. Der Proof of Service von Dash – eine Alternative zum Proof of Stake – bietet mit seinen Masternodes ideale Voraussetzungen für ein passives Einkommen durch Staking.

Die Masternodes archivieren und speichern die gesamte Historie der Blockchain und hinterlegen dafür einen Stake. Im Gegenzug erhalten die fast 5.000 Masternodes dafür eine Provision.

Neue Partnerschaften

Dash bedient aufgrund seines Fokus auf den Datenschutz eine Nische im Bereich Blockchain-basierter Zahlungsmittel. Oftmals schien es an Partnern zu fehlen, die das Projekt in ihre Systeme integrieren.

Dies scheint sich Anfang 2021 zu ändern, denn etwa 155.000 Händler können zukünftig Dash als Zahlungsmethode anbieten. Die Dash Investment Foundation (DFI) hat in die Reward-Plattform CrayPay investiert.

CrayPay erlaubt es, für Käufe über bestimmte Plattformen Belohnungen zu erhalten. Diese Belohnungen können im Gegenzug bei 155.000 Händlern eingelöst werden.

Teil der Investition war die Vereinbarung, dass CrayPay in einer speziellen White-Label-Version DASH-Haltern zur Verfügung gestellt wird.

Dadurch lohnt es sich zukünftig, aktiv Zahlungen in DASH abzuwickeln und die Kryptowährung für Einkäufe zu nutzen.

Was ist Dash?

Der Dash Coin wurde 2014 ursprünglich unter dem Namen XCoin von Evan Duffield gegründet. Später wechselte der Name dann zu DarkCoin. Dieser Name wurde dann ebenfalls verworfen und schließlich in Dash Coin umbenannt.

Die Dash Blockchain gilt als eine der dezentralsten der Welt. Mit über 4.500 Servern weltweit ist sie außerdem sehr sicher. Nutzern schätzen besonders die Anonymität, Sicherheit und die Transaktionsgeschwindigkeit.

Dash Prognose: die wichtigsten Faktoren

Für eine aussagekräftige Dash Prognose ist es notwendig, sich mit den verschiedenen Faktoren zu befassen, die den Wert einer Kryptowährung bestimmen.

Diese Schlüsselfaktoren können dabei helfen, eine Einschätzung über den Wert und das mittel- und langfristige Potenzial des Dash Coin abzugeben:

  • Technologie:
    Das Dash 0.13 Upgrade führte die InstantSend Funktion ein. Sie erlaubt es Transaktionen innerhalb von 1,3 Sekunden zu validieren. Das Update brachte auch einige Verbesserungen im Datenschutz mit sich.
  • Besondere Funktion:
    Die Dash Blockchain setzt sich aus zwei separaten Teilen zusammen. Es gibt die Miner und die Masternodes. Die Miner sind für das Generieren neuer Blöcke verantwortlich, während die Masternode-Betreiber die Transaktion bestätigen.Dieser Mechanismus wird als PrivateSend bezeichnet. Diese besondere geteilte Aufbau erlaubt Dash, völlig anonyme Transaktionen zu verschicken. Es speichert keine Daten über den Sender oder Empfänger.

    Eine Nachverfolgung ist damit praktisch unmöglich. Diese Besonderheit lockte viele potenzielle Kunden an. Eine weitere Besonderheit von Dash sind die Offline-Transaktionen.

  • Konkurrenz:
    Die Konkurrenz für Dash findet sich in Kryptowährungen mit ähnlicher Funktion und vergleichbarer Nische. In diesem Fall sind die größten Rivalen Monero und ByteCoin, da sie ebenfalls beide auf anonyme Transaktionen setzen. Monero ist nach Marktkapitalisierung bisher stärker als Dash. Ob Dash in der Lage ist Monero zu überholen ist schwer einzuschätzen.
  • Kundenbasis:
    Dash versucht seine Kryptowährung als Zahlungsmittel in unterschiedlichen Ländern unterzubringen. Insgesamt gibt es über 4.700 Händler und Partner weltweit, die Dash als Zahlungsmittel akzeptieren.Die Branchen sind dabei sehr unterschiedlich und reichen von Entertainment über Bekleidung und Hotels bis hin zu Lebensmitteln. Zuletzt machte das Unternehmen vor wenigen Monaten Schlagzeilen mit seinen Projekten in Venezuela.

    Dash ist in diesem Land zu einem beliebten Zahlungsmittel geworden. Ein weiteres vor wenigen Monaten gestartetes Projekt ist die Kooperation mit dem größten Outdoor Markt in Thailand, dem Jatujak Markt.

    Die ersten Händler haben hier begonnen, auch Dash Coins als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Insgesamt hat die Dash Akzeptanz im Vergleich zu 2018 stark zugenommen und sich um das 4- bis 5-fache erhöht.

    Diese Entwicklung hatte starken Einfluss auf den Preisanstieg und wird sich voraussichtlich auch in Zukunft positiv auf die Dash Prognose auswirken.

Langfristige Dash Prognose: 2023 bis 2025

Langfristige Einschätzungen der Kursentwicklung sind schwer zu bestimmen. Das hängt mit der Volatilität des Krypto-Markts ebenso zusammen, wie mit der Tatsache, dass es ein vergleichsweise neues Investmentfeld ist.

Vorhersagen können stark variieren, abhängig davon, auf welcher Grundlage sie erstellt wurden.

Viele Vorhersage-Plattformen verwenden Algorithmen und werten historische Daten aus, andere bewerten das Wachstumspotenzial auf Grundlage der jüngsten oder noch bevorstehenden Ereignisse des Unternehmens.

Bei der Dash Prognose gehen daher, wie bei vielen anderen Kryptowährungen, die Meinungen stark auseinander:

  • Long Forecast:
    Die Vorhersage-Plattform schätzt für das Jahr 2019 einen leichten Einstieg mit kleinen Schwankungen. Im Dezember 2019 wird ein Dash Coin bei etwa 205 US$ liegen. Das Jahr 2020 wird voraussichtlich schlecht laufen.Der DASH-Kurs wird rapide abfallen und zum Jahresende bei etwa 64 US$ liegen. Doch ab 2021 wird die Kryptowährung zunächst zaghaft und später deutlicher an Wert gewinnen. Bis 2025 könnte der Preis für ein Dash bei 300 US$ liegen.
  • Wallet Investor:
    Die bekannte Prognose-Website gibt auf die Frage, ob ein langfristiges Investment in Dash sich lohnen würde, ein deutliches Nein als Antwort. Die Plattform nutzt KI zur Analyse von Chart-Daten.Sie kommen zu dem Ergebnis, dass Dash in den nächsten Jahren bis 2024 stark abfallen wird. Bis Juni 2024 wird ein Dash Coin dann kann 8 US$ wert sein. Das entspricht einem Verlust von über 95 % gegenüber dem aktuellen Kurs.
  • U.Today:
    Hier ist man besonders optimistisch, wenn es um die Dash Prognose geht. Das wichtigste Argument, dass dabei in die Waagschale gelegt wird, ist die technologische Entwicklung von Dash.Ein weiterer Punkt, der den Preis 2019 in die Höhe treiben wird, ist der allgemeine Ansturm von Großinvestoren auf dem Krypto-Markt. Daher halten sie einen Preis von 500 bis 600 US$ zum Jahresende 2019 für realisierbar.

    Dieser Trend wird sich laut Vorhersage noch weiter fortsetzen, sodass bis Ende 2020 eine Erhöhung auf bis zu 6.000 bis 8.000 US$ sehr wahrscheinlich sein könnte. Sollte sich diese optimistische Einschätzung bis dahin bewahrheiten, dann könnte der Wert 2025 auf bis zu 20.000 US$ steigen.

Wenn Du Dash kaufen willst, kannst Du dies aktuell entweder über einen Krypto-Broker oder eine Krypto-Börse tun. Wir haben in unseren Übersichten dabei die besten und vertrauenswürdigsten Handelsplattformen zusammengetragen.

Häufig gestellte Fragen zum Dash kaufen

Dash ist eine Proof-of-Work-Blockchain und insbesondere für den Betrieb von Masternodes bekannt.

In der Vergangenheit erreichte DASH Kurse von mehr als 1.500 US-Dollar. Inzwischen ist der Hype um das Projekt abgeflacht. Allerdings ist die Nachfrage nach DASH im Jahr 2021 deutlich gestiegen, sodass auch weitere Kurssteigerungen durchaus möglich sind.

Dash wurde entwickelt, um ein hohes Maß an Anonymität bei zeitgleich schnellen Transaktionen zu schaffen.

Bis heute nutzen viele Anwender Dash aufgrund der Anonymität. Dash selbst möchte zum Zahlungsmittel werden und eine Rolle im Alltag der Anwender spielen.

Die zunehmende Verknappung von Dash wird dazu beitragen, dass der Preis von Dash in den kommenden Jahren steigen wird.

Bis 2025 sehen die Experten von Coin Price Forecast ein Kurspotenzial von 813 US-Dollar als realistisch an.

Autor
Autor

Jens Kerkmann interessierte sich bereits während seines Studiums im Bereich Wirtschaftsinformatik für die Themen Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Bis heute begleitet ihn die Materie in seinem Alltag und Berufsleben und er ist als Autor für Ratgeberartikel und Nachrichten aus dem Blockchain- und Digitalisierungsumfeld tätig.

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dash Tokenökonomie

Live Ticker Dash (DASH)
Lädt... DASH/EUR

Investitionsrechner


Startbetrag
Aktueller Kurs
Anzahl an Token
Kurs bei Verkauf

Zuwachs von
Jetzt handeln
Haftungsausschluss: 74 % der CFD-Händler verlieren Geld.
Dash Tokenökonomie
Name
Dash
Ticker
DASH
Aktueller Kurs
Markt­kapitalisierung
Handelsvolumen
Anteil am Krypto-Markt
Allzeithoch
Allzeittief
Coins im Umlauf
Gesamtanzahl an Coins
Bereits im Umlauf
Dash handeln
Haftungsausschluss: 74 % der CFD-Händler verlieren Geld.