Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

China verzeichnet rapide Fortschritte bei der Blockchain

Wieso die Blockchain in China keine Zukunftstechnologie mehr ist

Sebastian Rau von Sebastian Rau
12. Januar 2021
in News
4 Minuten Lesezeit
China führt im Blockchain-Sektor und setzt reale Anwendungsfälle um

China führt im Blockchain-Sektor und setzt reale Anwendungsfälle um

In vielen Ländern beginnen die Unternehmen langsam das Potenzial der Blockchain-Technologie in Pilotprojekten zu untersuchen. In China ticken die Uhren in diesem Fall anders, denn die Technologie besitzt nationale Priorität. Unternehmen und Regierungsbehörden implementieren die Technologie und treiben die Adaption voran. Außerdem zeigt sich, dass kein anderes Land in einem vergleichbaren Ausmaß auf die Entwicklung und Implementierung einer neuen Technologie setzt.

Inhalt

  • 1 China ist die treibende Kraft im Blockchain-Sektor
  • 2 Aktuelle Fortschritte manifestieren Wettbewerbsvorteile
  • 3 China mit großen Sprüngen im Blockchain-Sektor
  • 4 Stark steigende Nachfrage nach Blockchain-Entwicklern in China
  • 5 Fazit: China ist das neue Blockchain-Land

China ist die treibende Kraft im Blockchain-Sektor

In einer Analyse vom 5. Dezember 2019 setzten sich die Analysten von Forkast Insight mit der aktuellen Entwicklung der Blockchain-Technologie in China auseinander. Dabei zeigt bereits die Aussage des chinesischen Präsidenten Xi Jinping, dass das Land einen Fokus auf die Entwicklung der Schlüsseltechnologie setzt. Am 24. Oktober 2019 verdeutlichte Jinping vor einem Komitee der CPC, dass die Blockchain eine hohe Relevanz für den wirtschaftlichen Erfolg des Landes habe. Bereits heute setzen zahlreiche chinesische Unternehmen auf das Potenzial der Distributed-Ledger-Technologien.

Außerdem verdeutlicht der Bericht, dass die Blockchain eine schnell wachsende Technologie sei, die bereits tragbare Anwendungsfälle besitze. Dementsprechend hat das Land bereits die Pilotierungsphase überwunden und ist für den produktiven Einsatz der Technologie bereit.

Die ausführliche Analyse berücksichtigt die Expertise von Insidern, Akademikern und Unternehmenslenkern und beleuchtet, wie die Volksrepublik mit dieser neuartigen Technologie umgeht.

Aktuelle Fortschritte manifestieren Wettbewerbsvorteile

Des Weiteren verdeutlicht der Bericht, welche Unterschiede sich bei der Implementierung der DLT im Vergleich zu anderen Ländern ergeben. Insbesondere der Einsatz der Distributed-Ledger-Technologien im unternehmerischen Umfeld sowie aus Sicht der Endnutzer zeigen, dass das Land eine führende Rolle besitzt. Vielmehr ergibt sich der Eindruck, dass China bereits heute die treibende Kraft in diesem Sektor ist.

Grundsätzlich ist das Land für seine konservative Haltung gegenüber digitalen Währungen bekannt. Nichtsdestotrotz steht die People´s Bank of China kurz vor der Einführung eines digitalen Tokens. Ein digitaler Yen soll China zu einer höheren Relevanz auf den internationalen Finanzmärkten verhelfen und die führende Rolle des US-Dollars angreifen.

Außerdem verdeutlichen unterschiedliche Prognosen, dass der Blockchain-Markt in China um rund 65,7 Prozent pro Jahr bis 2023 wachsen könnte. Bereits im Jahr 2023 soll die Technologie ein jährliches Volumen von mehr als 2 Milliarden US-Dollar erreichen.

China mit großen Sprüngen im Blockchain-Sektor

Zusätzlich fördert Xi Jinping dieses Wachstum durch den nationalen Fokus. Dementsprechend überflügelt das Land bereits jetzt die USA in diesem Bereich. Außerdem hat Xi Jinping bereits verschiedene Anwendungsfälle identifiziert. Hierzu gehören etwa der Gesundheitssektor, die Kreditvergabe, die Sicherheit, Wohltätigkeit und Ernährungssicherheit.

Insgesamt zeigt sich, dass die Adaption der Blockchain in der Volksrepublik solide voranschreitet. Vor allem der Fokus der Regierung sorgt für eine hohe Relevanz in der digitalen Ökonomie. Auch die zahlreichen Ankündigungen der Regierungen zeigen, dass eine weitreichende Implementierung der Technologie im Land durchaus im Rahmen der Möglichkeiten liegt. Verschiedene Berichte verdeutlichten jüngst, dass das chinesische Militär eine Einführung der Technologie erwägt. Dabei soll die Technologie die Belegschaft unterstützen und eine einfache Verwaltung der persönlichen Daten ermöglichen.

Stark steigende Nachfrage nach Blockchain-Entwicklern in China

Weiterhin verdeutlicht der Report die prekäre Situation auf dem chinesischen Arbeitsmarkt. Einerseits gilt das Land als Hub für die Technologie. Auf der anderen Seite zeigt sich allerdings, dass es zu wenige Spezialisten auf diesem Gebiet gibt. Vor allem der Vergleich mit anderen Ländern zeigt, dass das Land aktuell nur rund 5.300 Blockchain-Entwickler besitzt.

Einer der Hauptgründe für diesen Nachteil ist der wenig ausgebaute IT-Sektor des Landes. Eine Entwickler-Studie des E-Commerce-Giganten Alibaba aus dem Jahr 2017 zeigt, dass 56,7 Prozent der Entwickler lediglich 0-3 Jahre Erfahrung im Bereich der Software-Entwicklung besitzen. Im internationalen Vergleich ist dies ein klarer Wettbewerbsnachteil für die Volksrepublik.

Fazit: China ist das neue Blockchain-Land

In der Vergangenheit waren chinesischen Unternehmen vor allem für ihre geringe Kreativität bekannt. Insbesondere Produktimitationen gehörten zu den Schlüsselprodukten der hiesigen Geschäfte. Allerdings will das Land und dessen Regierung diesen Kreis durchbrechen und den Fokus auf die Blockchain als Schlüsseltechnologie legen.

Unterschiedliche Auswertungen verdeutlichen, dass das Land bereits erste Maßnahmen ergreift, um den Produktivbetrieb der vorangetriebenen Entwicklungen sicherzustellen. Ein Nachteil im Vergleich zur internationalen Konkurrenz ist die geringe Personaldichte. Während internationale Entwickler mit viel Erfahrung glänzen, gelten Chinas Programmierer als eher unerfahren. Nichtsdestotrotz sind die Entwicklungen auch mit diesem Handicap signifikant.

Persönlich sehe ich einen harten Wettbewerb zwischen den USA und China in diesem Bereich. Allerdings übernimmt hier China aufgrund der staatlichen Unterstützung die führende Rolle. So führt das Land bei der Einreichung neuer Patente. Außerdem wurden allein in diesem Jahr mehr als 260 Blockchain-Projekte ins Leben gerufen. Sobald der digitale Yen handelbar ist, könnte das Land seine führende Position auch in finanzielle Vorteile ummünzen.

 

Tags: BlockchainBlockchain AnwendungenBlockchain-TechnologieDistributed-Ledger-TechnologieFinanzenRegulierungStartUps
Vorheriger Artikel

Elite Trading: Handeln mit Kopf

Nächster Artikel

eToro erweitert Produktangebot um eine eigene Debitkarte

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Bank of France CBDC
News

Bank of France startet Pilotprojekt für digitale Zentralbankenwährung

von Patrick Heintz
19. Januar 2021
0

Die Bank of France hat im Dezember erfolgreich ein Experiment für eine digitale Zentralbankenwährung (CBDC) durchgeführt. Dabei hatte sie erstmals...

Nächster Artikel
eToro Kreditkarte

eToro erweitert Produktangebot um eine eigene Debitkarte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

28.293,54 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.