Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

ChainLink Price Oracles dominieren DeFi-Daten Feeds

Während der KyberSwap-Integration dominieren die ChainLink Price Oracles die Feeds für DeFi-Daten

Sebastian Rau von Sebastian Rau
17. Juni 2020
in News
3 Minuten Lesezeit
Kyber Network integriert Chainlink

ChainLink ist eine der spannendsten Lösungen für die Bereitstellung externer Daten für blockchainbasierte Anwendungen. Insbesondere die Price Oracles von ChainLink erfahren zum aktuellen Zeitpunkt einen regelrechten Durchbruch. Es zeigt sich, dass sich die Price Oracles auf dem besten Weg befinden, um sich zum neuen Industriestandard im Bereich der Datenquellen für DeFi-Anwendungen zu entwickeln. Zusätzlich integriert das Leuchtturmprojekt Kyber Network die Preis-Feeds nun bei den Token Swaps.

Inhalt

  • 1 ChainLink Oracles – neuer Standard im DeFi-Sektor?
  • 2 KyberSwap integriert Preisdaten von ChainLink
  • 3 Die Rolle von Price Oracles im DeFi-Sektor
  • 4 Fazit: ChainLink auf dem Weg zum Standard

ChainLink Oracles – neuer Standard im DeFi-Sektor?

ChainLink ist nicht nur eines der spannendsten Protokolle auf Basis der Blockchain-Technologie. Vielmehr etabliert sich ChainLink als die Lösung für Preis-Oracles. Dabei zeigt sich, dass die Oracles vor allen Dingen im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) zum Einsatz kommen. Am 12. Juni gab auch das Kyber Network (KNC) bekannt, dass es die Preisfeeds bei seinem eigenen Token-Swap-Dienst KyberSwap integriert hat.

Obwohl es sich bei KyberSwap um ein bekanntes Leuchtturmprojekt im Bereich DeFi handelt, ist dies nicht das erste Mal, dass die Lösung von ChainLink von einem entsprechenden Unternehmen adaptiert wurde. Vielmehr ist KyberSwap bereits das dritte Unternehmen, welches in diesem Monat die Preisdaten von ChainLink integriert. Folglich kristallisiert sich heraus, dass ChainLink eine gewisse Dominanz auf diesem Nischenmarkt entwickelt.

Im Falle des Kyber Networks bedeutet dies, dass die Preisreferenzen, die für Token-Swaps gezeigt werden, nun aus zwei unterschiedlichen Datenquellen stammen. Einerseits exisitieren nun die nativen Daten des Kyber Networks sowie die Daten von den ChainLink Oracles.

KyberSwap integriert Preisdaten von ChainLink

Mit KyberSwap hat nun eines der wichtigsten DeFi-Projekte die Preisdaten von ChainLink integriert. Erst kürzlich gab das Unternehmen in einem offiziellen Blogbeitrag bekannt, dass die Integration der Daten zum Schutze der Nutzer diene. Mithilfe der neuen Daten sollen Anleger, die Token-Swaps durchführen, vor einem starken Kursverfall sowie vor der Marktmanipulation geschützt werden.

„KyberSwap freut sich, mit einem seriösen Projekt wie ChainLink und seinem dezentralen Orakel-Netzwerk zusammenzuarbeiten, um zuverlässige Preisfeeds für unsere Token-Swap-Plattform bereitzustellen und das gesamte Nutzererlebnis zu verbessern.“ – Sunny Jain, Produktleiter von KyberSwap

Auch Johann Eid, Produktmanager bei ChainLink, äußerte sich über die Integration des eigenen Dienstes bei einem der wichtigsten DeFi-Projekte. Dabei merkte der Manager an, dass das gesamte Unternehmen sich über die Integration der Referenzdaten in KyberSwap freue. Dabei stehen wichtige Werte wie eine steigende Sicherheit sowie validere Marktdaten im Fokus.


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

Die Rolle von Price Oracles im DeFi-Sektor

Insgesamt verzeichnet ChainLink ein geradezu phänomenales Wachstum am Markt. Ein Grund hierfür ist die hervorragende Lösung, die das Unternehmen dem Markt zur Verfügung stellt. So können Unternehmen die ChainLink-Lösung verwenden, um sensible Daten auf die Blockchain zu transferieren, ohne diese auf der Blockchain zu speichern.

Insbesondere Preisdaten müssen kontinuierlich aktualisiert werden. Folglich eignet sich auch hier die Lösung von ChainLink, den Faktor der Aktualität zu gewährleisten. Gesamtheitlich betrachtet zeigt sich, dass sich die Preis-Oracles auf dem besten Weg zum neuen Industriestandard befinden. Allein im Juni haben mindestens drei DeFi-Projekte die Integration der Daten durchgeführt.

Auch AVA kündigte am 2. Juni 2020 an, dass sie mit der Integration der Preisfeeds von ChainLink begonnen haben. Auf diese Weise sollen die Entwickler stets die aktuellsten Preisdaten erhalten, um diese für die weitere Entwicklung zu berücksichtigen. Insbesondere für die Entwickler, die die Anwendungen auf dem AVA-Netzwerk programmieren, müssen vor dem Start des Hauptnetzes einen Einblick in die aktuellsten Marktdaten haben.

Langfristig könnte ChainLink von der aktuellen Entwicklung profitieren, denn immer mehr Unternehmen erkennen das Potenzial der Oracles. Folglich bietet das Unternehmen nicht nur Feeds von Finanzdaten, sondern im Grunde den Zugang zu allen Informationen der realen Welt. Mithilfe der entsprechenden Daten ließen sich komplett neue Geschäftsmodelle entwickeln und die Dezentralisierung der bekannten Finanzwelt vorantreiben.

Fazit: ChainLink auf dem Weg zum Standard

Ohne Frage ist ChainLink eines der interessantesten Projekte im Blockchain-Bereich. Bereits in unserer ChainLink Prognose sind wir auf die unterschiedlichsten Analystenbewertungen eingegangen. Insgesamt existiert ein positiver Konsens für die weitere Entwicklung dieses Projekts.

Ein positiver Einflussfaktor für die weitere Entwicklung des Kurses dürfte die zunehmende Nutzung von ChainLink Price Feeds sein.

Wichtige Projekte wie KyberSwap oder AVA haben bereits die Lösung integriert. Allein im Juni haben drei wichtige DeFi-Projekte die Integration der Preisfeeds vorgenommen. Dementsprechend gewinnt die Lösung weiterhin an Akzeptanz und Relevanz. Sollte sich ChainLink als neuer Standard etablieren, könnte dies einen nachhaltigen Einfluss auf die weitere Entwicklung des Projekts haben und den Kurs des LINK Token positiv beeinflussen.

Tags: BlockchainDeFiDigitalisierungFinanzen
Vorheriger Artikel

China: Einführung von CBDC ohne öffentliche Bekanntmachung

Nächster Artikel

Deutsche Privatbanken fordern Einführung eines digitalen Euros

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

IOTA Alpha ISCP
News

IOTA veröffentlicht Alpha Version seines Smart Contracts Protocols ISCP

von Mathias Wagner
6. März 2021
0

Mittlerweile fast ein Jahr ist es her, als wir über die neu ausgerichteten Segel von IOTA in Richtung Smart Contract...

Steht PayPal kurz vor der Übernahme des Custodian Curv?
News

PayPal kurz vor Übername von Krypto-Custodian Curv?

von Sven Hennig
4. März 2021
0

Die Gerüchteküche brodelt. Will PayPal den israelischen Krypto-Custodian Curv übernehmen? In einem Artikel des Wirtschaftsmagazin Calcalist wird berichtet, dass die...

Nächster Artikel
Banken fordern digitalen euro

Deutsche Privatbanken fordern Einführung eines digitalen Euros

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

40.495,47 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN