Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Die Blockchain löst das Sharing Versprechen ein

Kai Schiller von Kai Schiller
14. März 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
Blockchain Sharing Wirtschaft

Blockchain Sharing

Die Sharing Economy verspricht weniger Ressourcenverbrauch durch gemeinsame Nutzung. Ein signifikanter Teil der Einsparungen geht bisher an Vermittler wie Airbnb, Uber oder auch eBay. Blockchains (Was ist Blockchain?) können die Vermittlungskosten drastisch senken und solche Vermittler sogar überflüssig machen. Neben Gütern wie dem Wohnraum oder Auto wird das Sharing dann auch bei Ressourcen wie der Rechenleistung des privaten PC, der Zeit für die Durchführung einer Umfrage oder personenbezogenen Daten möglich.

Blockchain Sharing Wirtschaft
Blockchain Sharing

Inhalt

  • 1 Was bedeutet Sharing Economy unabhängig von Blockchains?
  • 2 Wie verändern Blockchains die Shareconomy?
  • 3 Eine „echte“ Sharing Economy
  • 4 Ist Sharing das bessere Besitzen?
  • 5 Shareconomy als unkomplizierter Einstieg in die Kryptowährung

Was bedeutet Sharing Economy unabhängig von Blockchains?

Der Begriff Sharing Economy oder Shareconomy ist missverständlich und nur unscharf definiert. In den gebräuchlichsten Verwendungen hat er mit uneigennützigem Teilen etwa so viel zu tun, wie eine Martinsgans mit dem ehemaligen Bischof von Tours, der als Soldat seinen Mantel mit seinem Schwert geteilt hat, um eine Hälfte einem frierenden Bettler zu geben. Der Shareconomy geht es zwar um ein Ressourcen schonendes Wirtschaften, aber mindestens ebenso um einen auch finanziellen Gewinn der beteiligten Parteien. Das gilt aber zum Beispiel ebenso für den älteren Begriff Shareware, einer Form der Software-Lizenzierung, bei der die Gebühren durch den Nutzer nur bei Gefallen und freiwillig zu entrichten sind.

Wie verändern Blockchains die Shareconomy?

Die Sharing Economy ermöglicht es Ihnen, Ihr privates Eigentum gewinnbringend einzusetzen, damit die Investitions- und gegebenenfalls Unterhaltskosten zu senken sowie anderen eine ebenfalls kostengünstige Nutzung der Güter zu ermöglichen. Sie gibt Ihnen also die Möglichkeit, als Privatmensch in kleinem Rahmen wirtschaftlich tätig zu werden. Als Mini-Freelancer sozusagen. Die bereits im Beitrag zum Einfluss von Blockchains auf den Arbeitsmarkt für Freelancer genannten Aspekte gelten daher auch im Zusammenhang mit einer Shareconomy. Smart Contracts vereinfachen den Abschluss und die Kontrolle von Verträgen, das nötige Vertrauen zwischen den Vertragspartnern kann die Blockchain auch ohne zentrale Instanzen wie die vermittelnden Online-Plattformen oder Banken herstellen.

Video

Eine „echte“ Sharing Economy

Die Rolle, die kommerzielle Dienstleister bei der Vermittlung spielen, ist ein Grund für Kritik, die der Begriff Sharing Economy hervorgerufen hat. Durch die Reduzierung der Transaktionskosten oder den vollständigen Ausschluss von Vermittlern macht der Blockchain-Einsatz Systeme möglich, die selbst der schärfste Kritiker als echte Sharing Economy bezeichnen muss. Aufgrund der geringen Kosten, die das Vermitteln von Güteraustausch oder Dienstleistungen über eine Blockchain-Infrastruktur verursacht, haben gemeinnützige Organisationen viel bessere Chancen, als Vermittler in einer Shareconomy aufzutreten.

Neben dem Sharing als reiner Peer-to-Peer Lösung, die durch Blockchains möglich wird, dürfen sich auch solche, nichtkommerziell vermittelten Transaktionen als „wahre“ Sharing Economy bezeichnen. Diese Unterscheidung ist aber nur bei einer strengen Auslegung des Begriffs relevant, denn wie bereits erwähnt impliziert das englische Wort Sharing nicht unbedingt ein uneigennütziges Handeln.

Ist Sharing das bessere Besitzen?

Es gibt Fundamentalisten, für die ist jedes Eigentum Diebstahl. Für andere ist der Privatbesitz das Nonplusultra. Eine weniger ideologischen Herangehensweise lässt erkennen, dass sowohl das Besitzen, wie das Teilen, jeweils einen eigenen Wert hat. Ein eigenes Auto bietet Ihnen die Möglichkeit, jederzeit irgendwo hin zu fahren. Teilen Sie es mit anderen, dann ist eine Absprache nötig und es kann sein, dass das Fahrzeug nicht frei ist, wenn Sie es nutzen wollen. Trotzdem kann das Sharing attraktiv sein, wenn die Unterhaltskosten hoch sind, Sie das Auto selten benötigen oder beispielsweise viel Zeit mit der Suche nach Parkplätzen verbringen. Blockchains reduzieren den Aufwand und senken die Kosten für das Teilen. Damit kann sich eine Sharing Economy besser durchsetzen.

Shareconomy als unkomplizierter Einstieg in die Kryptowährung

Wenn Sie Ressourcen wie Rechenpower, Speicherplatz auf Ihrer Festplatte, Ihre Daten oder etwas von Ihrer Zeit auf Blockchain basierten Online-Marktplätzen verkaufen, bietet Ihnen das auch einen risikoarmen Einstieg in die Welt der Kryptowährungen. Sie brauchen dann keine harten Euros für die digitalen Münzen ausgeben, sondern erhalten sie für Ihre eingetauschten Güter oder Dienste. So kann die Sharing Economy auch die Blockchain Nutzung fördern.

Tags: Blockchain Anwendungen
Vorheriger Artikel

Reisebranche: Blockchain für den Online-Vertrieb

Nächster Artikel

Was ist eigentlich: Hash, Hashpower und Hashfunktion

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

News

Bitcoin-Preis: Glassnode-Bericht wagt optimistische Prognose

von Anton Eisert
27. Januar 2021
0

Der Bitcoin-Preis hat seit dem Kurssturz im März 2020 einen beeindruckenden Anstieg erfahren. Kurz vor Weihnachten 2020 wurde das Allzeithoch...

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
27. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

Nächster Artikel
Verschlüsselung mit öffentlichem Schlüssel und Entschlüsselung mit privatem Schlüssel

Was ist eigentlich: Hash, Hashpower und Hashfunktion


Bitcoin Kryptowährung

26.073,27 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.