Bitcoin Aktien – Wie Anleger mit Aktien vom Bitcoin-Kurs profitieren

Bitcoin Aktien

Seit der Veröffentlichung des Bitcoin im Jahr 2009 hat sich eines nie geändert, nämlich die Volatilität. Egal ob der Kurs bei einem oder mehreren Tausend US-Dollar stand, enorme Preissprünge in kurzer Zeit waren immer vorhanden. Auch wenn die Blockchain-Technologie selbst als bahnbrechende Erfindung gilt, so konnte Bitcoin dennoch nie eine hohe Stabilität aufweisen. Anders als es zum Beispiel bei altbewährten Aktien der Fall ist. Doch mit dem Wachstum der Kryptowährungen begannen immer mehr Firmen sich für das Thema zu interessieren. Und so dauerte es nicht lange, bis die ersten Unternehmen in Zusammenhang mit Bitcoin an die Börse gingen. Welche Projekte dabei entstanden und welche besonders vom langfristigen Wachstum profitieren könnten, erklären wir in diesem Artikel. 

Warum sollte man in Bitcoin Aktien investieren?

Im Gegensatz zu Bitcoin selbst, sind Aktiengesellschaften nicht zwangsweise vom Verhalten der Käufer abhängig. Während der Bitcoin an einem Tag um mehrere Prozent sinken kann, könnte eine Bitcoin Aktie in der gleichen Zeit um mehrere Prozent steigen.

Denn große Unternehmen, welche sich beispielsweise auf spezielles Equipment für das Mining von Bitcoin spezialisiert haben, können durchaus Gewinne erzielen, obwohl der Bitcoin-Preis fällt. Bitcoin-Börsen sind ebenfalls nicht direkt vom Kursverlauf abhängig, sondern von der Anzahl der Händler. Außerdem fallen Aktien nicht unbedingt parallel zum Bitcoin-Preis, umgekehrt jedoch steigen sie oft während eines Aufwärtstrends synchron dazu.

Somit können sich Anleger absichern und durch ein breit gestreutes Portfolio ihr Risiko minimieren. Durch die hohe Sicherheit der Blockchain-Technologie sind sich die meisten Experten einig, dass die zahlreichen Anwendungsgebiete sich auch am Aktienmarkt etablieren werden. Vor allem die Abwicklung von internationalen Transaktionen zu geringeren Gebühren, sowie die Fälschungssicherheit könnten im Zuge der Digitalisierung eine entscheidende Rolle für das Finanzsystem der Zukunft spielen. 

„Wird die Blockchain Technologie wichtig sein? Ich denke, die Antwort ist sehr wahrscheinlich ja.“ – Larry Summers

So können Sie in Bitcoin Aktien investieren

Die beste und einfachste Möglichkeit, zum Bitcoin kaufen, ist über eine entsprechende Depotbank oder über einen Broker. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie unsere beiden favorisierten Anbieter. Allerdings können Sie sich auch für einen Krypto-Broker entscheiden und bei Bedarf sogar noch in Kryptowährungen investieren.

JustTrade TradeRepublic
Logo JustTrade TradeRepublic
Orderentgelt 0 € flat 1,00 €
Depotgebühr 0 € 0 €
Bank Sutor Bank solarisBank
Website Zu JustTrade Zu TradeRepublic

Welche Bitcoin Aktien gibt es?

Bitcoin Aktien gibt es immer mehr auf dem Markt. Dabei unterscheiden wir grundsätzlich direkt und indirekt von Bitcoin abhängigen Aktien. Erstere sind alle, welche sich direkt auf Bitcoin als Geschäftsmodell fokussiert haben. Zweitere sind alle Unternehmen, welche vom Bitcoin-Wachstum profitieren, obwohl sie sich nicht ausschließlich darauf spezialisiert haben.

Dies trifft vor allem Hersteller von Hardware und Computerchips zu. Aber auch Banken und Börsen, Anwender von Blockchain-Technologie allgemein sowie Softwarehersteller. Besonders durch das Aufkommen von Cloud-Diensten, wie der Datenspeicherung, muss auch in Zukunft eine sichere Lösung für das Verwahren von privater und sensibler Information gewährleistet werden.

Somit könnten alle Bereiche, welche im Rahmen der Digitalisierung einen Umschwung erleben werden, von der Blockchain-Technologie profitieren. Bei genauerem Betrachten werden Sie schnell feststellen, dass fast alle Branchen davon betroffen sind. 

Bitcoin Group SE: Vorreiter der Bitcoin Aktien

Die Bitcoin Group SE ist eine Holding-Gesellschaft mit Schwerpunkt auf innovativen Projekten aus dem Bereich der Blockchain-Technologie. So betreibt sie zum Beispiel in Kooperation mit der Fidor Bank AG einen der größten deutschen Marktplätze für Bitcoin, nämlich Bitcoin.de. Seit 2011 am Markt konnten sie etwa eine Million Nutzer und ein Handelsvolumen von über einer Milliarde Euro verbuchen.

Die Aktie ist seit 2013 unter der ISIN DE000A1TNV91 handelbar und konnte ein Allzeithoch von fast 80 Euro erreichen. Da es sich bei der Bitcoin Group SE um einen langjährigen Akteur im Bereich Bitcoin und Blockchain handelt, können sie dementsprechend auch reichlich Erfahrung aufweisen. Zudem sind sie nicht direkt vom Kurs des Bitcoin abhängig, sondern von der Anzahl an Händlern auf ihrem Marktplatz. 

AMD: Computerchips zur Herstellung von Bitcoin  

Ein weiteres vielversprechendes Geschäftsfeld, welches durch Bitcoin an Wachstum gewinnen könnte, ist die Herstellung von Computerchips. Besonders durch die Digitalisierung ging der Absatz von Prozessoren und Graphikkarten in den vergangenen Jahren steil nach oben.

Diese werden ebenfalls für das Mining von Bitcoin benötigt und deren Nachfrage stieg nicht zuletzt durch den hohen Bedarf an Mining-Ausrüstung. Einer der größten Hersteller auf diesem Gebiet ist AMD (ISIN: US0079031078). Theoretisch ist das Mining von Bitcoin mit allen GPUs möglich, jedoch heben sich gerade AMD Chips besonders in Sachen Effizienz hervor.

Dies verschafft AMD einen entscheidenden Vorsprung zur Konkurrenz. Lediglich der Anbieter Nvidia, welcher sich auf den selben Bereich spezialisiert hat, könnte hier ein direkter Konkurrent sein. Andere Anbieter wie Intel, Qualcomm oder Texas Instruments fallen aus dieser Sparte komplett weg, da sie den Fokus auf CPU gerichtet haben. Da die Nachfrage an geeigneter Hardware auch in den kommenden Jahren mit großer Wahrscheinlichkeit steigen wird, zählt AMD zu den Favoriten im Bereich Bitcoin Aktien. 

In Blockchain Aktien investieren

Riot Blockchain Inc: Die Hybridlösung unter den Bitcoin Aktien

Als Schnittstelle zwischen Bitcoin Mining und Investor in Blockchain-Projekte versteht sich die Riot Blockchain Inc. Ihre Anlage gehört zu den größten in Nordamerika und konnte im dritten Quartal 2019 circa 160 Bitcoin schürfen. Zudem gehören auch Litecoin und Bitcoin Cash zu den Kryptowährungen der ersten Wahl. Mit Coinsquare, Tesspay und Verady hat die Riot Blockchain Inc zusätzlich erfolgsversprechende Projekte im Portfolio, welche nicht direkt vom Bitcoin Kurs abhängig sind. Die Aktie wird unter der ISIN US7672921050 gehandelt und ist eher den Risikoanlagen zuzuordnen. Vom höchsten Wert im Jahr 2018 bei 25 Euro ist die Aktie bis zum ersten Quartal 2020 auf 0,65 Euro gesunken. 

First Bitcoin Capital Corp: Investment in Startups

„We are changing the world, one block at a time“ lautet das Motto der First Bitcoin Capital Corp. Zusammen mit namhaften Partnern wie Microsoft Azure und Hyperleger hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, das Wachstum von digitalen Währungen anzutreiben. Dabei investieren sie vermehrt in Startups aus den Bereichen Technologie, Bildung und Entwicklung von Soft – und Hardware. Unter der ISIN CA31932X1050 ist die Aktie nur außerbörslich handelbar. Im März 2020 liegt der Kurs bei etwa 0,1 Euro und könnte somit ein guter Einstieg in die noch junge Aktie sein. 

Microsoft: Etabliertes Unternehmen als Blockchain Aktien bewerten

Die Firma Microsoft hat in allen Bereichen rund um Computer stets die Nase vorne mit dabei. Durch ständige Innovationen kann der Platzhirsch auch nach vielen Jahren am Markt immer noch überzeugen. Auch im Bereich Blockchain-Technologie wird geforscht und entwickelt. So konnte mit dem Cloud-Computing Dienst Microsoft Azure eine wahrer Meilenstein geschaffen werden.

Denn neben Anwendungen in den Bereichen künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und Datenbanken, werden viele weitere Lösungen für Unternehmen angeboten. Ein Bereich ist dabei auch die Integration von Blockchain in bestehende Unternehmensstrukturen. Dies ermöglicht eine einfachere Arbeitsweise in bestimmten Produktionsabläufen bei erhöhter Sicherheit. So kann durch die Distributed-Ledger-Technologie beispielsweise eine private Datenbank vollständig in der Cloud erzeugt werden und weltweit zugänglich sein.

Dadurch, dass Microsoft bereits etliche Anwendungen anbieten kann und bereits sehr lange auf dem Markt agiert, zählen sie zu den absoluten Favoriten im Bereich Blockchain-Aktien. Sie ist unter der ISIN US5949181045 gelistet und bei sehr vielen Anbietern erhältlich. Zum Beispiel auch bei der Börse Stuttgart und eToro.

Bitcoin Aktien kaufen an der Börse Stuttgart

Amazon: Der Gigant in vielen Bereichen

In den letzten Jahren gab es kaum einen Weg vorbei an Amazon. Gestartet als Online Shop für Bücher hat sich die Firma unter Jeff Bezos zur wertvollsten Marke der Welt entwickelt. Dabei zählen zu ihren Produkten mittlerweile weit mehr Angebote als nur Bücher und Online-Versand. So ist Amazon auch der größte Anbieter von Cloud-Speicher.

Durch ihre gigantischen Rechenzentren und Kapazitäten ist das Vermieten von Speicherplatz zu einem lukrativen Geschäft geworden. Zu den neuesten Produkten gehören auf diesem Gebiet unter anderem Blockchain-Anwendungen. Unter dem Namen QLDB – Quantum Ledger Database ermöglichen sie die Nutzung einer zentralen Blockchain für Datenbanken.

Diese sind somit unveränderlich und kryptographisch geschützt. Da Amazon bereits zu den erfolgreichsten Unternehmen der Welt gehört, ist die Wahrscheinlichkeit für den Erfolg auch in diesem Gebiet sehr hoch. Die Amazon Aktie ist unter der ISIN US0231351067 gelistet und gehört mit der Einführung von QLDB nun offiziell auch zu den Blockchain-Aktien.

„Deine Marke ist, was andere über Dich sagen, wenn Du nicht im Raum bist.“ – Jeff Bezos

IBM: Big Blue als Blockchain Aktie

Als Gründungsmitglied des Linux Foundation Hyperleger Project gehört IBM ganz klar mit zu den wegweisenden Institutionen im Bereich der Blockchain-Anwendungen. Zu ihrem Portfolio zählen Cloud Computing, künstliche Intelligenz, Softwareentwicklung, Finanztechnologie und jede Menge weitere Anwendungsfälle. Die IBM Blockchain Plattform bietet somit die perfekten Vorraussetzungen, um von Unternehmen als Dienstleister ausgewählt zu werden.

Dies dürfte sich auch in den kommenden Jahren positiv auf die Bilanz des Unternehmens auswirken. Die Aktie (ISIN: US4592001014) ist für ihre Stabilität bekannt und dürfte auch in Zukunft zu den besten Blockchain-Aktien gehören. Bereits heute ist Food Trust eine der beliebtesten Blockchain-Lösungen für moderne Nahrungsmittellieferketten.

Alibaba: Blockchain Aktie aus dem Reich der Mitte

Auch wenn in Deutschland der Versand durch Alibaba noch eher unbekannt ist, die Größe des chinesischen Großhändlers ist nicht zu unterschätzen. Viele Produkte auf unserem Markt wurden in China produziert und durch Alibaba nach Europa verkauft. Durch extrem niedrige Preise schaffen Sie es, weltweit als Konkurrent für Versandanbieter und Großhändler zu agieren.

Dabei gehört zu den neuesten Errungenschaften auch der Einsatz von Blockchain-Technologie. Diese wird verstärkt zum Schutz von geistigem Eigentum entwickelt und eingesetzt. Aber auch andere Vorteile der Blockchain werden hier voll ausgekostet, wie beispielsweise das Speichern von Daten in der Cloud. Außerdem verzeichnet Alibaba die meisten Patentanmeldungen im Blockchain-Sektor. Die Aktie (ISIN: US01609W1027) konnte im Zeitraum zwischen 2016 bis 2020 von 50 auf 200 US Dollar steigen und gehört vermutlich auch in Zukunft zu den besten Blockchain-Aktien.

Wo kann man Bitcoin Aktien kaufen oder verkaufen?

Um Bitcoin Aktien zu erwerben müssen Sie kein Profi an der Börse sein. Mittlerweile gibt es zahlreiche sehr gute Anbieter für Online Broker, welche sofort nutzbar sind. Dabei ist die Einzahlung in der Regel schnell und unkompliziert. Zu unseren Favoriten gehöre eToro und Plus500, da diese für eine unkomplizierte Nutzung optimiert wurden und keine regelmäßigen Kosten anfallen.

Aber auch Skilling ist unter den Online Forex- und CFD Börsen unter den führenden Anbietern. Wenn Sie auf die klassische Alternative zurückgreifen möchten, dann können Sie Bitcoin Aktien auch an der Börse Stuttgart erwerben. Gerne können Sie uns bei aufkommenden Fragen oder für Hilfestellung kontaktieren und unser kompetentes Team steht Ihnen beim Erwerb Ihrer ersten Bitcoin Aktien zur Seite.

Fazit: Chance nutzen und in Bitcoin Aktien investieren

Natürlich sind diese Akten nur eine kleine Auswahl der besten Bitcoin Aktien. Doch mit wachsender Präsenz von Bitcoin und Blockchain-Technologie werden auch in dieser Sparte ständig neue Marktteilnehmer hinzukommen. Dadurch entsteht ein gesunder Konkurrenzkampf, welcher alle Beteiligten zum Wachstum fordert. Welche Unternehmen sich letztendlich in Zukunft als wegweisend herausstellen werden, ist dennoch unklar.

Aus diesem Grund sollte man den Markt ständig beobachten und erfolgsversprechende Projekte vormerken. Falls Sie selbst gute Projekte kennen und vorstellen möchten, können Sie diese gerne in die Kommentare posten. Die Redaktion von Blockchainwelt freut sich auf alle konstruktiven Beiträge und Feedback. Falls Sie direkt in Bitcoin oder Ethereum investieren möchten, lesen Sie auch unsere Anleitungen zum Kauf von Kryptowährungen auf Blockchainwelt.

Kommentare
  1. Sehr geehrte Frau Löhr,
    bei Berichten von bekannten Prominenten, die in Kryptowährungen investiert haben sollen, sollten Sie generell immer vorsichtig sein!
    Viele Betrüger benutzen bekannte Namen, um Geld von Neueinsteigern zu sammeln – oft im Zusammenhang mit extrem hohen versprochenen Renditen, die niemals eingehalten werden können.

    Um z.B. an der Aktie der BitcoinGroup zu partizipieren, können Sie ein Depot bei einem bekannten Broker wie z.B. TradeRepublic eröffnen und dort die Aktie mit der ISIN DE000A1TNV91 handeln.
    Eine gelungene Übersicht zu den verschiedenen Aktien Depots finden Sie hier.

    Viele Grüße,
    Ihre Blockchainwelt Redaktion

  2. Ich habe gerade im Internet einen Bericht von Günther Jauchch gelesen und möchte mit 1.500 € eisteigen bei
    der Bion Aktie. Wie muss ich mich verhalten. Danke

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Immer aktuell in der Blockchainwelt.

Melde dich zu unserem monatlichen Newsletter an. Garantiert kostenlos und ohne Spam!