Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

BeefChain erhält erste Blockchain USDA-Zertifizierung

Sebastian Rau von Sebastian Rau
3. Mai 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
BeefChain Blockchain Logo

BeefChain Blockchain Logo @beefchain.com

Das Unternehmen BeefChain, welches die Beef-Supply-Chain mit der Blockchain-Technologie verbindet, wurde vom United States Department of Agriculture (USDA) zertifiziert. Die Zertifizierung beschreibt das Angebot des Unternehmens als verifiziertes Programm. Mit BeefChain wurde nunmehr das erste Blockchain-Unternehmen von der USDA zertifiziert .

BeefChain Blockchain Logo
BeefChain Blockchain Logo @beefchain.com

Inhalt

  • 1 BeefChain wird zum ersten USDA-zertifizierten Blockchain-Unternehmen
  • 2 Wie soll die BeefChain funktionieren? 
  • 3 Welche Mehrwerte generiert die BeefChain

BeefChain wird zum ersten USDA-zertifizierten Blockchain-Unternehmen

Laut Tyler Lindholm, einem Mitgründer von BeefChain und einem Mitglied des Repräsentantenhauses, ist die Zertifizierung des Startups eine Besonderheit. Nunmehr wurde das erste Unternehmen aus dem Bereich der Distributed Ledger Technologie von der USDA, dem Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten, zertifiziert. Insofern stellt die offizielle Zertifizierung eine Differenzierung vom Wettbewerb dar und verdeutlicht zudem, dass das Geschäftsmodell funktioniert.

Zum aktuellen Zeitpunkt basiert die verwendete Lösung auf der Ethereum-Blockchain – in Zukunft kann auch eine Anpassung auf weitere Ledger stattfinden. Zudem ist mit Lindholm ein direkter Vertreter des Bundesstaates Wyoming an der Entwicklung der BeefChain beteiligt. Wyoming galt in der Vergangenheit als einer der führenden Bundesstaaten bei den Innovationen für die Blockchain- und Kryptowährungs-Regulierungen. 

BeefChain receives first USDA certification for a blockchain company: https://t.co/KygCIl8znb by @cointribune pic.twitter.com/Y7LuJ34dGr

— Forbes Crypto (@ForbesCrypto) April 28, 2019

Wie soll die BeefChain funktionieren? 

Durch die Verifizierung der USDA kann das Unternehmen zahlreiche Sonderrechte in Anspruch nehmen. Hierzu gehört die Verifizierung verschiedener Farmen in vier verschiedenen Programmen. Mithilfe eines Programms darf das Unternehmen etwa die Herkunft und das Alter der Tiere überprüfen. Ein anderes Programm ermöglicht die Untersuchung auf Hormonbehandlungen. Des Weiteren gibt Lindholm zu verstehen, dass es zwei weitere Programme gäbe, welche das Unternehmen entworfen habe. 

Das erste dieser Programme ist BeefChain-Natural und dient zur Untersuchung der Ernährung der Rinder. So lässt sich überprüfen, ob die Tiere ausschließlich eine natürliche Ernährung – ohne die Hinzugabe von Wirkstoffen – genossen haben. Das zweite von der USDA zertifizierte Programm lautet auf den Namen Wyoming Plus Program. Hierbei handelt es sich um eine Erweiterung für das klassische Programm zu Überwachung der Herkunft und des Alters. Durch diese Erweiterung können die BeefChain-Betreiber GPS-Koordinaten für Rinder aus Wyoming bereitstellen. So ist eine Überprüfung der Tiere vom seit dem Geburtszeitpunkt möglich. Laut Lindholm sei dies eine wichtige Erweiterung, die zur Differenzierung von Freilandrindern und Stallrindern beitrage. 

Vorerst findet der Test des Wyoming Plus Program ausschließlich in Wyoming statt. Zu einem späteren Zeitpunkt sei eine Erweiterung auf andere Bundesstaaten durchaus möglich – auch ein internationaler Einsatz wäre realisierbar. Laut Rob Jennings, dem CEO von BeefChain, liege der Fokus vorerst auf dem heimischen US-Markt – Grund ist die USDA-Zertifizierung. 

Welche Mehrwerte generiert die BeefChain

Bei BeefChain handelt es sich um eine Blockchain, die den Markt für Rindfleisch durch digitale Identitäten und nachvollziehbare Supply Chains optimieren soll. Zusätzlich sollen die Rancher von der besseren Datenqualität profitieren und bessere Verkaufspreise realisieren. Insbesondere die Zucht auf Weideflächen und ohne Zugabe von Ergänzungsmitteln sei teuer und bedarf einer entsprechenden Vergütung. Zudem sei es unter heutigen Gesichtspunkten nicht möglich, eine Kreuzung verschiedener Rassen auszuschließen. Die Summe der Ungewissheiten trage zu einer schlechten Bezahlung der Rancher bei. 

Mit der neuen Blockchain-Lösung lässt sich dieses Problem eliminieren und der sämtliche Viehbestand auf der Blockchain nachverfolgen. Zudem ist die Validierung wichtiger Daten fortan möglich. Laut Jennings haben die Konsumenten nun eine Möglichkeit die verarbeiteten Fleischprodukte hinsichtlich der Herkunft, Qualität, Verpackung, Verfrachtung sowie Verarbeitungsdaten zu überprüfen. Auch Lindholm hebt hervor, dass die BeefChain dazu beitragen soll, dass die teilnehmenden Rancher einen unmittelbaren Return on Investment realisieren. Die Rancher benötigen demnach eine fairere Bezahlung – das USDA-Zertifikat legt den dringend benötigten Grundstein dieser Forderung. Mittelfristig soll die Anzahl der Teilnehmer stark steigen, da nahezu jeder biologische Rancher von der neuen Blockchain-Plattform profitieren kann. 

Tags: Blockchain AnwendungenEthereum NewsLogistikStartUps
Vorheriger Artikel

Blockchain City – China unterstützt Melaka Straits City

Nächster Artikel

Gartner erwartet Adaption der Blockchain im Lebensmittelhandel

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
26. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
26. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Nächster Artikel
Gartner Logo

Gartner erwartet Adaption der Blockchain im Lebensmittelhandel


Bitcoin Kryptowährung

26.467,91 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.