Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Auswirkungen des Bitcoin Halving auf die Wirtschaft

Pressemitteilung von Pressemitteilung
9. Mai 2020
in Pressemitteilung
5 Minuten Lesezeit
Auswirkung Halving auf Bitcoin Wirtschaft

Wenn du dich jemals mit Kryptowährungen beschäftigt hast, bist du sicherlich über den Begriff Bitcoin Halving gestolpert. Es wurde lange von Kryptoenthusiasten, Minern und Investoren herbeigesehnt. Gleichzeitig liegt eine hohe Erwartungshaltung in der steigenden Nachfrage an Bitcoin und in einem Anstieg des Kurses.

Bitcoin ist die größte und gleichzeitig erfolgreichste Kryptowährung, die alles ins Rollen gebracht hat. Aktuell bewegt sich der Kurs zwischen 9.000 $ und 10.000 $. Somit ist der Bitcoin recht stabil im Vergleich zu den anderen Kryptowährungen. Ungeachtet dessen wird der Kurs des Bitcoin von der Weltwirtschaft und einer Menge anderer Faktoren beeinflusst. Das zieht einen langen Rattenschwanz nach sich und wirkt sich folglich auch auf die anderen Kryptowährungen aus.

Lass uns gemeinsam herausfinden, was das Bitcoin Halving für die Gesellschaft bedeutet und welche Möglichkeiten sich dadurch für Staaten, die Vorreiter in Sachen Kryptowährungen sind, ergeben.

Inhalt

  • 1 Was ist das Bitcoin Halving?
  • 2 Was passiert nach dem Halving?
    • 2.1 Der Kurs steigt
    • 2.2 Langsamer Anstieg des Kurses
    • 2.3 Verspätete oder “unbemerkte” Auswirkung
  • 3 Zusammenfassung:

Was ist das Bitcoin Halving?

Einer der Vorteile von Bitcoin ist, dass er nur begrenzt verfügbar ist. Seit der Erfindung steht bereits fest, dass maximal 21 Millionen Bitcoin “geschürft” werden können. Durch diesen Umstand wird er oft als digitales Gold bezeichnet. Am Anfang war der Bitcoin praktisch nichts wert. Doch als der Kurs langsam anfing zu steigen, wurden die Leute immer mehr auf ihn aufmerksam. Der Bitcoin wurde immer populärer und sein Wert stieg immer weiter.

Damit nicht Unmengen von Bitcoin generiert werden können, ist mit der Erfindung des Coins eine Art Kontrollmechanismus integriert worden – das Halving. Die Anzahl der Belohnung beim Mining wird faktisch halbiert und der Schwierigkeitsgrad (difficulty) zur Errechnung eines Blocks zeitgleich erhöht. Das Halving findet etwa alle 4 Jahre statt, konkret bedeutet dass, immer dann, wenn 210.000 Blöcke durch die Miner geschürft/abgebaut wurden.

Als Bitcoin im Jahr 2009 an den Start ging, hatten die errechneten Blöcke kaum einen Wert. Du bekamst damals 50 Bitcoin pro Block. Seither fanden bereits 2 Halving statt und die Belohnung für jeden Block sank dabei jeweils um die Hälfte. Nach dem nächsten Halving im Mai 2020 werden Miner nur noch 6,25 Bitcoin pro fertiggestellten Block erhalten.

Was passiert nach dem Halving?

Die Logik hinter dem Halving ist recht einfach zu verstehen. Durch die begrenzte Verfügbarkeit des Bitcoin und der steigenden Nachfrage wird der Kurs unweigerlich steigen. Das wird die Investoren sehr freuen. Doch so einfach, wie es scheint, ist es in der Realität nicht. Es spielen noch weitere Faktoren eine wichtige Rolle.

Bevor du deine Bitcoins nach dem nächsten Halving handelst, informiere dich gut, in welche Richtung sich der Kurs entwickeln kann. Wir stellen dir nun einige mögliche Szenarien vor, die dich bei deiner Entscheidung unterstützen sollen.

  • Der Kurs steigt

Ende 2019 haben bereits einige Nationen, die Vorreiter in Sachen Kryptowährung sind, einen Kursanstieg in den 6-stelligen Bereich prognostiziert.

Die Bayerische Landesbank (Bayern LB) mit Sitz in München erwartet sogar, dass der Bitcoin das klassische Gold in seiner Vormachtstellung ablösen wird. Sie haben darüber einen Bericht veröffentlicht, der das Stock-to-Flow Verhältnis zwischen Bitcoin und Gold beschreibt. Dieses Verhältnis wird in Jahren dargestellt und beschreibt die Knappheit einer Wertanlage. Das bedeutet also, je höher das Stock-to-Flow-Verhältnis, desto seltener das Gut.

Die Bayern LB hat dabei betont, dass Gold aufgrund seiner äußerst seltenen Ressourcen seinen Status als Geldstandard erreicht hat. Der Bitcoin wird nach dem Halving hinsichtlich des Stock-to-Flow Verhältnisses zum Gold aufschließen und damit seinem Ruf als digitales Gold immer mehr gerecht werden.

Die Experten erwarten, dass sich ihre Theorien nach dem Halving im Mai 2020 bestätigen werden und der Kurs bei 90.000 $ stehen wird.

  • Langsamer Anstieg des Kurses

Alle warten gespannt darauf, was nach dem Bitcoin Halving passieren wird. Mike McGlone von Bloomberg sagte kürzlich in einem Interview zum Halving, dass es gut sein, dass auch gar nichts passiert.

Folglich würde der Kurs kaum ansteigen. Bitcoin ist nach wie vor eine recht stabile Kryptowährung mit einer Vielzahl an Investoren. McGlone ist der Meinung, dass nur eine allgemeine Wirtschaftskrise  einen extremen Anstieg des Kurses hervorrufen würde.

Es steht außer Frage, dass der Kurs ansteigen wird. Doch das kann sich genauso gut über einen längeren Zeitraum nach dem Halving erstrecken. Es ist egal, ob der Kurs auf einen 5-stelligen oder 6-stelligen US-Dollar-Gegenwert ansteigen wird. Erst, wenn das Mining nach dem Halving wieder zur Normalität zurückgekehrt ist, wird sich zeigen, wie stabil der Bitcoin ist.

Mit dem Halving wird auch gleichzeitig der Schwierigkeitsgrad (difficulty) Bitcoins zu schürfen (minen) erhöht. Zeitgleich halbiert sich die Belohnung beim Mining. Die Miner sind diejenigen, die die Auswirkungen anfänglich am meisten zu spüren bekommen werden. Es wird erwartet, dass viele der aktuellen Miner ihre Mining-Tätigkeiten einstellen werden, da es sich für sie wirtschaftlich nicht mehr rentieren wird. Dies wiederum wird die Türen für neue Geschäftsleute öffnen, die ihre Plätze stattdessen einnehmen werden.

  • Verspätete oder “unbemerkte” Auswirkung

Abgesehen vom Halving gibt es aktuell noch einen weiteren Faktor, der sich auf den Kurs des Bitcoin auswirkt – die Coronavirus-Pandemie. Sie hat enorme Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Finanzmärkte und die Kryptowährungen unzähliger Länder.

‘Bitcoin Coronavirus’ wurde bei Google fast genauso oft eingegeben wie ‘Bitcoin Halving’. Das belegt die wachsende Verunsicherung in der Bevölkerung. Eine weitere direkte Auswirkung der Pandemie ist die verzögerte Auslieferung von Computern und Mining-Software für Firmen wie Hut 8 Mining Group.

In Japan geht man davon aus, dass der Bitcoin mit 2 Faktoren zu kämpfen hat und die sich auf den Kurs auswirken werden. Kryptowährungen zählen zu den digitalen Vermögenswerten. Um der aktuellen finanziellen Not zu entkommen, die das Coronavirus hervorgebracht hat, könnten viele Bitcoin verkauft werden. Das würde kurzfristig zumindest helfen. Doch zeitgleich passiert noch das Halving. Die Folge werden viele Kursschwankungen sein.

Der Kurs des Bitcoin hatte sich zunächst erneut stabilisiert. Viele Investoren kauften vermehrt den Bitcoin, nach dem der Kurs im Februar und März gefallen war. Doch je näher das Halving rückt, desto offensichtlicher werden die nachhaltigen Folgen der Corona-Pandemie für digitale Währungen. Die Pandemie wird wohl größere Folgen nach sich ziehen als das Halving selbst.

Glücklicherweise zählt der Bitcoin zu den stabilen Coins unter den Kryptowährungen. Die Auswirkungen des Bitcoin Halving wären wohl viel offensichtlicher, wenn sich die Welt nicht von solch einer Pandemie langfristig erholen müsste.

Zusammenfassung:

Zweifelsohne stecken viele Erwartungen im kommenden Bitcoin Halving in unserer Gesellschaft. Viele mögliche Szenarien sind denkbar. Wir können nur abwarten und schauen was geschieht. Vielleicht passiert sogar etwas, woran niemand gedacht oder geglaubt hat.

Vorheriger Artikel

Bitcoin-Kurs mit dem Stock-to-Flow-Modell berechnen

Nächster Artikel

IIoT – Was ist Industrial Internet of Things?

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Ähnliche Posts

Mining-Gewinne richtig versteuern
Pressemitteilung

Welche Kryptowährungen kann man am heimischen PC abbauen?

von Pressemitteilung
3. November 2020
0

Krypto-Mining ist in den letzten Jahren fast zu einem Berufszweig geworden. Dabei baut man Kryptowährungen mithilfe der Rechenkraft des heimischen...

Börse Stuttgart App
Pressemitteilung

Wie man an der Stuttgarter Börse mit Krypto-Währungen handelt

von Pressemitteilung
30. September 2020
0

An der Börse Stuttgart Digital Exchange kann man seit September 2019 Bitcoin handeln. Das Angebot richtet sich sowohl...

Nächster Artikel
IIoT Industrial Internet of Things

IIoT - Was ist Industrial Internet of Things?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

30.405,65 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.