Augur Prognose 2025
Augur (REP) ist in der noch jungen Welt der Blockchain-Technologie bereits ein alter Hase. Das Projekt war eines der ersten auf Basis der Ethereum Plattform.
Das Besondere an Augur ist seine Funktion als eine Art Anwendung für Vorhersagen, Prognosen und klassische Wetten.
Eine solche dezentrale Plattform erlaubt es Menschen, auf nahezu jedes Ereignis zu setzen, ohne dabei auf vorgeschriebene Wettoptionen konventioneller Wettanbieter angewiesen zu sein.
In einem ersten ICO hat das Projekt bereits im Jahr 2015 mehr als 5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Dabei soll sich Augur selbst regulieren, indem es die eigene Währung REP austeilt.
REP erlaubt Nutzern das Platzieren von Wetten und soll gleichzeitig als Belohnung für das Melden von Fehlern und falsch platzierten Wetten dienen.
- Pessimistische Prognose: $0,70 – $0,85
Sollte der Kryptomarkt unter Druck geraten oder Augur mit Herausforderungen wie geringer Nutzeraktivität und fehlender Adoption konfrontiert werden, könnte der Kurs auf 0,70 $ bis 0,85 $ fallen. Einige Analysten halten ein vorübergehendes Tief von 0,65 $ im zweiten Quartal 2025 für möglich, bevor eine leichte Erholung einsetzt. - Realistische Prognose: $0,85 – $1,20
Unter Berücksichtigung aktueller Marktbewegungen und der historischen Entwicklung von Augur könnte der Kurs bis Ende 2025 auf 0,85 $ bis 1,20 $ steigen. Vorhersagen deuten darauf hin, dass REP sich stabilisieren und bis Ende des Jahres in einem Bereich um 1,00 $ bis 1,10 $ bewegen könnte. - Optimistische Prognose: $1,20 – $2,00
Sollte der Kryptomarkt eine bullische Phase erleben und Augur von einer stärkeren Nutzung profitieren, könnte der Kurs auf 1,20 $ bis 2,00 $ ansteigen. Experten sehen Potenzial für einen Wert von bis zu 2,10 $ bis Anfang 2026, wenn das Interesse an dezentralen Prognosemärkten zunimmt.
Langfristige Augur Prognose 2025 bis 2030
Die langfristige Entwicklung von Augur (REP) wird maßgeblich von der Adoption dezentraler Prognosemärkte und der allgemeinen Kryptomarktentwicklung beeinflusst.
Wenn die Nutzung der Plattform wächst, könnte der Kurs bis 2030 eine deutliche Steigerung erfahren. Realistische Prognosen sehen eine allmähliche Preissteigerung, während optimistische Szenarien eine stärkere Nachfrage und höhere Kursgewinne erwarten.
Dennoch bleiben externe Faktoren wie Regulierung und Marktvolatilität entscheidend für die zukünftige Wertentwicklung.
Das sagen die Analysten | |
---|---|
Blockchainwelt.de | $0,831 |
WalletInvestor | $0,0715 |
DigitalCoinPrice | $1,20 |
Changelly | $0,639 |
Augur Prognose 2026
Das sagen die Analysten | |
---|---|
Blockchainwelt.de | $1,11 |
WalletInvestor | $0,0423 |
DigitalCoinPrice | $1,39 |
Changelly | $0,954 |
Augur Prognose 2027
Das sagen die Analysten | |
---|---|
Blockchainwelt.de | $2,8 |
WalletInvestor | $0,0537 |
DigitalCoinPrice | $19,7 |
Changelly | $1,61 |
Augur Prognose 2030
Das sagen die Analysten | |
---|---|
Blockchainwelt.de | $6,21 |
WalletInvestor | $0,09080 |
DigitalCoinPrice | $2,45 |
Changelly | $5,07 |
Dezentrale Prognosemärkte mit völliger Barrierefreiheit
Der Gedanke eines Prognosemarktes, der Wetten auf jegliche Ereignisse ermöglicht, ist nicht neu und besitzt bereits eine lange Historie.
Jedoch sind die Möglichkeiten durch die Wettanbieter begrenzt und man kann nur auf die Produkte wetten, die die Anbieter im Angebot haben.
Die Wettanbieter analysieren ihre Produkte mittels komplexer Berechnungen und Algorithmen und bieten in der Regel nur Produkte an, die für die Anbieter lukrativ sein könnten.
Dem gegenüber steht der Gedanke hinter dem Projekt. Nutzer sollen die Möglichkeit haben, auf jedes noch so surreale Ereignis eine Wette zu platzieren.
Das Projekt ist dahingehend interessant, da die dezentrale Ausrichtung von Augur nach heutigem Stand der staatlichen Regularien im Bereich der Prognose- und Wettmärkte losgelöst ist.
Da sich die Gemeinschaft eigenständig regulieren soll, ist eine gewisse Freiheit bei der Schaffung neuer Märkte geboten.
Hintergründe und Fakten zu Augur
Wie bereits erwähnt basiert Augur auf der Ethereum Plattform und die erste Version wurde im Juli 2018 im Ethereum Mainnet integriert.
Dementsprechend ist auch der REP-Token ein klassischer Utility-Token. Der vollständige in Solidity geschriebene Code hinter dem Projekt steht unter der Open-Source-Lizenz und steht interessierten Entwicklern zur freien Verfügung.
Augur ist über einen Desktop-Client erreichbar und bietet eine Übersicht bestehender Märkte mit Prognosen.
Im Client haben Nutzer die Möglichkeit, einen neuen Markt zu erschaffen und neue Prognosen und Wetten zu platzieren.
Die hinter dem Projekt stehende Forecast Foundation nimmt dabei keinen Einfluss auf die Prognosen und die Gemeinschaft.
Sie bietet mit dem Augur-Protokoll lediglich den Rahmen, um dezentrale Prognosemärkte zu erstellen und treibt das Projekt durch neue Entwicklungen weiter voran.
Die Foundation verdient nicht einmal an den Gebühren mit, denn diese werden direkt dem jeweiligen Schöpfer eines Marktes gutgeschrieben.
Daher sind die Nutzer selbst angehalten, ihre Gemeinschaft zu regulieren und sich bei den Wetten und Prognosen an die Spielregeln sowie an gesetzliche Vorschriften zu halten.
Augur steht vor der Herausforderung, insbesondere die User-Experience zukünftig zu erhöhen.
Der Client ist aktuell ausbaufähig, da grundlegende Werkzeuge zur Sortierung und Findung von Märkten noch fehlen.
Dennoch erfreut sich das Projekt bereits einer wachsenden Community, da der Gedanke hinter dem Projekt allgemein als bedeutsam empfunden wird.
Vor allem in Ländern mit politischen und wirtschaftlichen Spannungen können die Prognosen dabei helfen, potenzielle Verluste auszugleichen.
Zukünftig ist darüber hinaus geplant, die Plattform von Ethereum zu lösen, um auch auf anderen Blockchains zu funktionieren.
So nutzt Du die Augur Prognose zum Investieren
Um die REP Prognose für Deine Investitionen nutzen zu können, benötigst Du ein Konto bei einer der zahlreichen Handelsplattformen, die den Handel und Kauf von Augur ermöglichen.
Wir haben für Dich die Recherchearbeit übernommen und unsere Top-Plattformen für eine Investition in den REP Token gekürt.
Quellen
- WalletInvestor
- DigitalCoinPrice
- Changelly