Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Pentagon Kriegsspiel mit Bitcoin?

Dokumente sollen Skript für Pentagon Kriegsspiel zeigen, mit Einsatz von Bitcoin und anonymen Transaktionen

Stefanie Herrnberger von Stefanie Herrnberger
14. Juni 2020
in News
5 Minuten Lesezeit
Pentagon Kriegsspiel Bitcoin

Gibt es wirklich ein Pentagon Kriegsspiel mit Bitcoin und was hat die Generation Z damit zu tun? Die Unruhen auf den Straßen haben sich etwas gelegt, doch noch immer steht Präsident Trump für die raue Ankündigung um den Einsatz des US-Militärs in der Kritik. Drohungen, mit denen er die Proteste gewaltsam unterdrücken wollte, die anlässlich des Todes von George Floyds stattfanden.

Inhalt

  • 1 Pentagon Kriegsspiel mit Bitcoin?
  • 2 Diente Fortnite als Vorlage für Pentagon Kriegsspiel?
  • 3 Es lebe die Generation Z und der Bitcoin
  • 4 Robin Hood – Umverteilung von Reichtum mit Bitcoin
  • 5 Pentagon Dokumente nur eine Fälschung?

Pentagon Kriegsspiel mit Bitcoin?

Während einer Telefonkonferenz soll er die US-Gouverneure für ihre schwache Reaktion auf eben diese Proteste verspottet und erklärt haben, dass General Mark Milley als Vorsitzender der gemeinsamen Stabschefs dafür verantwortlich ist.

Nur kurze Zeit später gingen die Sicherheitskräfte mit Tränengas gegen Demonstranten und Geistliche vor, die am Lafayette Square friedlich demonstriert hatten. Nur, um anschließend ungestört ein Foto mit einer Bibel in der Hand für die Presse aufnehmen zu können.

Zu den friedlichen Demonstranten gehörte vor allem die Generation Z, bei der es sich um nach 1995 geborene Jugendliche und die Nachfolgegeneration der Generation Y handelt. Ihre 5 wichtigsten Werte sind der Studie „Junge Deutsche“ nach:

  • Gesundheit
  • Freiheit
  • Freundschaft
  • Familie
  • Gerechtigkeit

Ihre Lebensphase wird geprägt durch Leistungsdruck und Angst vor der Zukunft, aber auch durch zu wenig echte Kommunikation und zu viel Zeit mit dem Handy.

Offenbar macht genau diese Generation dem amerikanischen Präsidenten Trump weitaus mehr Angst, als er es bisher erkennen ließ. Und auch Kryptowährungen haben augenscheinlich das Potenzial einer ernsthaften Bedrohung der USA in sich.

Wie könnte es sonst anders zu erklären sein, dass offenbar Unterlagen aus einem Pentagon Kriegsspiel aufgetaucht sind, in der genau diese Gen Z den Aufstand gegen das bewährte System probt und dabei Geld von den Reichen nimmt, in Bitcoin eintauscht und ganz à la „Robin Hood“ an die Armen verschenkt?


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

Diente Fortnite als Vorlage für Pentagon Kriegsspiel?

Die wichtigsten Vorbilder der Generation Z sind neben den eigenen Eltern vor allem Visionäre wie Elon Musk und Influencer aus Instagram und Co. Ihre Lieblingsbeschäftigung, geht es nach Gesellschaftsforschern, ist Fortnite. Ein episches Spiel, bei dem es die Modi für „Rette die Welt“ und „Battle Royal“ gibt. Ein virtuelles Spiel, bei dem es um Superhelden, Zeitreisen, Teleportation und Mittelalter-Motive geht. Und um Zukunftsszenarien, steuerbare Kampfroboter und Agenten, auf der Suche nach der Wahrheit.

Parallelen lassen sich schnell in dem vom Pentagon entwickelten militärischen Szenario JLASS 2018 erkennen, auf dem das neue Kriegsspiel der Cyberwelt basieren soll. Die unzufriedene Generation Z ist in diesem aufgewühlt von den Anschlägen des 11. Septembers, unzufrieden mit ihren Beschäftigungsmöglichkeiten und psychisch gekennzeichnet von der großen Rezession. Sie haben bereits die Hoffnung auf ein gutes Leben aufgegeben.

Viele sehen sich mit Schulden aus der College-Zeit überfordert. Das Berufsleben und seine Möglichkeiten entspricht weitestgehend nicht ihren Vorstellungen. Sie suchen nach Unabhängigkeit und fairen Chancen. An die Systeme im Staat glauben sie schon lange nicht mehr und sind trotz ihrer technologischen Kompetenz auf Suche nach persönlichem Kontakt. Sie wollen Antworten, auf das aus ihrer Sicht kapitalistische System, das sie nur ausbeutet.

Das Kriegsspiel des Pentagons befasst sich mit der nahen Zukunft bis ins Jahr 2028 hinein und zeigt eine aufgewühlte Generation, die geprägt ist von großer Unruhe und Unsicherheiten.

Es lebe die Generation Z und der Bitcoin

Ihrer Weltanschauung wird mit der bitteren Realität konfrontiert und sie sehen sich häufig als Akteure des sozialen Wandels. Sie wollen die Welt voranbringen und beginnen Anfang 2025 eine Protestbewegung, die zunächst in Seattle startet und von da aus New York erreicht, bis sie schließlich in Washington D.C, Los Angeles, Las Vegas und Austin ankommt.

Die „Zebellion“ so das vom Magazin „The Intercept“ veröffentlichte zweiseitige Skript aus diesem Pentagon Kriegsspiel weiter, ist nur ein Teil von mehreren Szenarien. In JLASS 2018 finden sich auch Szenen mit militanten Islamisten in Afrika, genauso wie mit antikapitalistischen Extremisten und ISIS-Nachfolgern.

Entwickelt haben das Kriegsspiel der Quelle zufolge Studenten der Fakultäten an verschiedenen US-Militär-Akademien. Dort wo angehende Generäle und Admiräle ausgebildet und auf den Ernst des (Militär-)Lebens vorbereitet werden. Genau da, so scheint es, macht man sich Sorgen um die Generation Z. Und als i-Tüpfelchen obendrauf, nimmt die Meute rebellierender Bürger, auch noch den Bitcoin ins Geschehen auf.

Pentagon Bitcoin Kriegsspiel 2

Robin Hood – Umverteilung von Reichtum mit Bitcoin

Die Generation, die am wenigsten an den „amerikanischen Traum“ glaubt. Und davon überzeugt ist, dass sie vom System manipuliert werden. Genau diese Generation will Ungerechtigkeiten sowie Korruption aufdecken und startet eine globale Cyberkampagne, so das Skript weiter.

Und im Rahmen dieser, versuchen sich die Anführer im Darknet und holen sich hier Zugriff auf sogenannte Malware, mit denen Gelder von Unternehmen und Finanzinstituten abgezweigt werden können. Die Gewinne werden anschließend anonym in Bitcoin umgewandelt und an aus ihrer Sicht „würdige“ Empfänger ausbezahlt.

Zuletzt enthält das zweiseitige Skript noch den Hinweis, dass ihre „Robin Hood“-artige Umverteilung von Wohlstand dank kryptografischer Verschlüsselungen den Finanzbehörden für immer und ewig verborgen bleibt. Und ihre Aktionen letztendlich nur gerechtfertigt sind, da sie ihre Ziele auf den Ergebnissen einer Befragung unter Netzwerk-Teilnehmern basieren lassen.

Der Aufstand der Gen Z und ihrer “Zebellion” ist dabei nicht nur auf die USA beschränkt, sondern zieht sich wie ein schwarzer Schleier über ganz Europa hinweg, bis in die Städte Afrikas, Asiens und den Nahen Osten. Es folgt eine Aufzählung von Städten wie Sankt Petersburg, Istanbul, Dubai, Tunis, Seoul, Rio de Janeiro. Kein Wort übrigens von der Europäischen Union und schon gar nicht von Deutschland. Stattdessen geht es weiter mit Mexiko City, Panama City, Bogota und Havanna.

Pentagon Dokumente nur eine Fälschung?

Nach derart schwerer Kost bleibt nur noch der Blick auf die Realität. Während sich einige Berichterstatter auf die angeblichen Pentagon Kriegsspiel-Dokumente rund um JLASS gestürzt haben, ist dem aufmerksamen Leser nicht entgangen, dass die Überschrift auf dem gescannten und fotografierten „Original-Dokument“ Notional anstatt National lautet.

Bei Intercept handelt es sich um die Enthüllungsplattform, die die Unterlagen von Edward Snowden weiter aufarbeiten will. Sie wurde von den Journalisten gegründet, denen der Whistleblower die geheimen NSA Dokumente übergeben hat.

Ist das am Ende alles nur ein Fake? Wer kann das schon genau sagen, aber fest steht: Der Bitcoin freut sich über erneute mediale Aufmerksamkeit!

Tags: Bitcoin kaufenFortniteKryptowährungen NewsPentagonTrump
Vorheriger Artikel

Blockchain Interoperabilität gesucht

Nächster Artikel

China: Einführung von CBDC ohne öffentliche Bekanntmachung

Stefanie Herrnberger

Stefanie Herrnberger

Stefanie Herrnberger ist seit 3 Jahren als freiberufliche Autorin tätig. Ihre langjährige berufliche Erfahrung im Bereich der Industrie 4.0, Automation und Mobilität bieten ihr den perfekten Background, um über Anwendungsfälle der Distributed-Ledger-Technologie in Industrie und Wirtschaft zu berichten.

Ähnliche Posts

IOTA Alvarium Datenvertrauen IoT
News

IOTA Alvarium: Vertrauen in IoT-Daten

von Stefanie Herrnberger
27. Februar 2021
0

IOTA Alvarium: Vertrauen in Daten ist im Zeitalter der Digitalisierung unerlässlich. Vertrauenswürdige Daten über Anwendungen und Systemgrenzen hinweg benötigen einen...

CoinShares plan IPO an der Stockholmer Nasdaq
News

CoinShares plant IPO am Stockholmer Nasdaq FNGM

von Sven Hennig
26. Februar 2021
0

Der Vermögensverwalter CoinShares plant einen Börsengang im März am Stockholmer Nasdaq First North Growth Market. Das lies das Unternehmen in...

Nächster Artikel
China CBDC Einführung

China: Einführung von CBDC ohne öffentliche Bekanntmachung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

39.916,82 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN