USA und China beenden Handelskrieg: Was heißt das für Krypto?

Das Wichtigste in Kürze
- Die USA und China beenden den Handelskrieg durch eine starke Verminderung der Einfuhrzölle um 115 Prozentpunkte.
- Unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump spitzte sich die diplomatische Beziehung der beiden Länder ab Februar zu.
- Durch die neu gewonnene Sicherheit könnten sich die sinkenden Zölle stark positiv auf einen ohnehin schon bullischen Kryptomarkt auswirken.
USA und China beenden Handelskrieg: Was heißt das für Krypto?
Die USA und China beenden augenscheinlich den Handelskrieg, der sich über die letzten Monate deutlich auf den Kryptomarkt niederschlug. Das Weiße Haus veröffentlichte heute eine Pressemitteilung, in der man ankündigte, die gegenseitig erhobenen Strafzölle deutlich zu verringern.
Nachdem Donald Trump den Handelskonflikt im Februar ins Rollen brachte, erhöhten die Vereinigten Staaten die Einfuhrzölle auf chinesische Waren allmählich auf ihren heutigen Wert von 145 Prozent. China reagierte und erhöhte die Einfuhrzölle für US-amerikanische Waren auf 125 Prozent.
Die Regierungen beider Länder einigten sich, diese Zölle um jeweils 110 Prozentpunkte zu senken. Es verbleiben 30 Prozent Zoll auf chinesische Importe in den USA und zehn Prozent Zollgebühren auf US-amerikanische Importe in China.
Laut Angaben des Weißen Hauses gilt die Vereinbarung zunächst für 90 Tage und tritt am 14. Mai in Kraft. Eine Auswirkung auf Krypto könnte sich schon heute abzeichnen. Die Stimmung am Kryptomarkt ist bereits positiv. Der Fear & Greed Index von CoinMarketCap hält das Sentiment für “gierig”.
Die Verbesserung der amerikanisch-chinesischen Beziehungen dürfte für mehr Sicherheit an den Finanzmärkten sorgen. Sie zeigt, dass beide Staaten dazu bereit sind, einen Konsens zu treffen.
Bislang galt die Stimmung als aufgeheizt – eine Situation, die sich negativ auf die Finanzmärkte auswirkte. Unsicherheit führte auch am Kryptomarkt zu Verlusten. Anleger erwarteten wirtschaftliche Verwerfungen.
Sollte es China und den USA gelingen, den Status Quo zu erhalten, dürfte der Kryptomarkt positiv reagieren. Die Bereitschaft der Anleger, in eine Risikoanlage zu investieren, steigt. Der Kurs des Bitcoins und weiterer Kryptos würde dann wachsen.
BTC notiertz zum Redaktionsschluss bereits über 104.000 US-Dollar. Bis zum Erreichen des Allzeithochs bei 109.000 US-Dollar muss die Kryptowhärung weniger als fünf Prozent steigen.
Sind die Wogen zwischen den USA und China wirklich geglättet?
Aus den Verhandlungen zwischen den USA und China geht nur ein Wermutstropfen hervor. So sollen die Einfuhrzölle nur jeweils für 90 Tage gesenkt werden. Die Frage, was nach dieser 90-tägigen Periode passiert, bleibt also zunächst offen.
Aus der US-amerikanischen Pressemitteilung geht jedoch hervor, dass eine endgültige Lösung das angestrebte Ziel bleibt. So möchten beide Staaten künftig engere diplomatische Beziehungen unterhalten, um auf die Interessen des Partners besser eingehen zu können.
“Nach Ergreifung der oben genannten Maßnahmen werden beide Parteien einen Mechanismus zur Fortsetzung der Gespräche über die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen einrichten”, heißt es dort.
Beide Staaten ordneten jeweils hochrangige Politiker ab, um sich diesem Anliegen anzunehmen. Die USA werden vom Finanzminister Scott Bessent sowie vom Handelsbeauftragten Jamieson Gree repräsentiert. China stellt den stellvertretenden Vorsitzenden des Staatsrats, He Lifeng, ab,
“Bei Bedarf können beide Seiten Konsultationen zu relevanten Wirtschafts- und Handelsfragen durchführen”, erklärt das Weiße Haus.