Tether entwickelt KI? Diesem großen Coin macht man Konkurrenz
Das Wichtigste in Kürze
- Stablecoin-Herausgeber Tether entwickelt eine eigene KI unter dem Namen Tether.ai.
- Es handelt sich um ein Netzwerk, das als Grundlage für eigenständige KI-Agenten dienen soll und ähnelt damit dem bereits bestehenden Virtual Protocol.
- Laut Tether-Chef Paolo Ardoino sei das neue Konzept in der Lage, das menschliche Leben zu revolutionieren, indem es Robotik alltagsfähig macht.
Tether entwickelt KI? Diesem großen Coin macht man Konkurrenz
Tether entwickelt aktuell ein eigenes KI-Projekt – das gab Tether-Geschäftsführer Paolo Ardoino gestern über X bekannt. Das neue Produkt trägt den Namen Tether.ai und soll mit dem aktuellen Kerngeschäft des Unternehmens augenscheinlich nichts zu tun haben.
Tether ist als Betreiber des größten Stablecoins USDT bekannt, der mit einer Marktkapitalisierung von 149 Milliarden US-Dollar aktuell die drittgrößte Kryptowährung ist. Tether gilt aufgrund einer geringen Zahl an Mitarbeitern und sehr hohen Einkünften als eines der profitabelsten Unternehmen der Erde.
Nun möchte sich Tether offenbar weiter ausbreiten – mit einem KI-Konzept, das Ardoino in seinem Beitrag als “Personal Infinite Intelligence” bezeichnet. Über ein neues Netzwerk – Tether.ai – sollen unendlich viele eigenständige KI-Agenten laufen und gehandelt werden können.
https://t.co/qQkox6AfNg coming soon pic.twitter.com/1FZonsW5nq
— Paolo Ardoino 🤖 (@paoloardoino) May 5, 2025
Die Idee erinnert stark an das bereits existierende Virtual Protocol. Dieses verfügt über eine eigene Kryptowährung mit dem Ticker VIRTUAL. Gemessen an ihrer Marktkapitalisierung von 960 Millionen US-Dollar sind nur 69 Kryptos größer als sie.
“Tether AI wird ein Peer-to-Peer-Netzwerk erschaffen, das Milliarden von KI-Agenten erlaubt”, heißt es in Ardoinos Beitrag.
Das neue Produkt soll quelloffen und hardwareunabhängig funktionieren. Als Währung des Netzwerks soll augenscheinlich kein neuer Token entstehen. Stattdessen kommen USDT und Bitcoin zum Einsatz. Dafür integriert das Netzwerk Tethers eigenes Toolkit WDK.
Das macht Tether.ai besonders
In einem weiteren X-Beitrag erklärte Ardoino, was Tether.ai im Vergleich zu bestehenden KI-Projekten so besonders machen soll. Ihm zufolge sei durch das Projekt eine KI-Revolution zu erwarten.
Ardoino hält die künstliche Intelligenz für eine wesentliche Technologie für das künftige menschliche Leben. Moderne Entwicklungen müssten jedoch auf Plattformen erfolgen, die dafür geeignet sind. Diese Grundlage soll Tether.ai darstellen.
“Tether AI hat ein Hauptziel: die ideale technologische Grundlage zu sein, um die in Asimovs Science-Fiction-Büchern beschriebene Vision von KI zu verwirklichen”, schrieb der Tether-Chef.
Der Autor Isaac Asimov prophezeite schon vor Jahrzehnten, dass Maschinen im menschlichen Leben eine immer größer werdende Rolle spielen würden. Die Gesellschaft werde demnach von Robotern geprägt sein, die den Menschen in allen Bereichen unterstützen. Dieser Einschätzung schließt sich Ardoino an.
“Die KI wird in den kommenden Jahrzehnten zu einem festen Bestandteil des Universums werden”, erläuterte der Tether-CEO.
Weil Tether.ai auf künftige Entwicklungen und eine verbesserungsfähige Skalierbarkeit ausgerichtet sei, könne sie auch in Jahren noch modern sein, meint Ardoino.