Kryptowährungen in der Politik: Darum fördert Trump Krypto

Das Wichtigste in Kürze

  • US-Präsident Trump erklärte in einem Gespräch mit NBC, dass er Krypto fördert, um die Interessen der US-amerikanischen Einwohner zu vertreten.
  • Die Vereinigten Staaten sieht er in einem Konkurrenzkampf mit China um die Dominanz innerhalb der Kryptobranche.
  • Eine Gewinnabsicht verfolgt Trump im Umgang mit Krypto laut eigener Aussage nicht, jedoch existiert seit Monaten ein Memecoin, den die Trump-Familie vermarktet.

Kryptowährungen in der Politik: Darum fördert Trump Krypto

Seit einigen Monaten sind Kryptowährungen in der US-amerikanischen Politik ein wichtiges Thema. Die Wende erfolgte unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump, der das Amt seit dem 20. Januar bereits zum zweiten Male innehat.

Die Trump-Regierung zeichnet sich von Beginn an durch ihre Offenheit und Unterstützung für Kryptowährungen aus. In einem neuen Interview von NBC verrät der Politiker nun, was hinter der kryptofreundlichen Politik steckt.

Laut Trump möchte er der Krypto-Industrie in den Vereinigten Staaten eine Heimat bieten. Dabei betont er, dass er sein Land im direkten Konkurrenzkampf zu China sieht.

“Ich will Krypto und halte es für wichtig. Wenn wir es nicht tun, dann tut es China”, erklärt der 78-Jährige seine Politik.

Zudem könne er ein großes Interesse an Kryptowährungen seitens der Landesbewohner erkennen. Als Politiker sei es die Aufgabe der Politik, die Interessen der Bewohner zu vertreten.

“Ich bin für Krypto, weil viele Menschen, sogar Millionen von Menschen das möchten.”

Er sieht seine eigene Politik dabei im deutlichen Kontrast zur vorhergehenden Regierung unter dem Demokraten Joe Biden. Das Biden-Kabinett habe zum Ende seiner Amtszeit versucht, sich in der Öffentlichkeit als kryptofreundlich zu präsentieren, um viele Millionen Wähler in den USA gnädig zu stimmen.

Das Konzept ging allerdings nicht auf. Die Biden-Regierung galt weltweit als einer der ärgsten Gegenspieler der Kryptobranche. Viele ihrer Entscheidungen im Hinblick auf die Gesetzeslage und Regulierungsweise wurden unter Trump bereits gekippt.

Von der Unabhängigkeit des traditionellen Finanzmarkts ist der US-Amerikaner begeistert. Trump bemerkte, dass sich der Kryptomarkt unabhängig vom klassischen Finanzmarkt entwickeln kann.

“Es ist neu. Es ist sehr populär, sehr heiß. Wenn man sich ansieht, wie der Finanzmarkt abgestürzt ist, dann hat sich der Kryptomarkt deutlich besser gehalten”, legt er dar.

Trump erwartet keine Profite durch Krypto

In dem Gespräch mit der Journalistin Kristen Welker wurde der republikanische Politiker auch zu den Hintergründen des Memecoins TRUMP befragt. Der TRUMP Coin wurde am 17. Januar veröffentlicht – nur drei Tage vor dem Amtsantritt des amtierenden Präsidenten.

Schnell verbreitete sich Kritik an der Kryptowährung. Trump wurde seither oft vorgeworfen, sein neues Amt auszunutzen, um Profite zu generieren. Auf Nachfrage von Welker reagierte Trump schnippisch.

Laut seiner Aussage sei der Memecoin für ihn belanglos. Er halte sich über den Token nicht auf dem Laufenden, verfolge seine Preisentwicklung nicht und verfolge keine Gewinnabsicht.

“Ich profitiere von gar nichts. Ich habe damit schon lange vor der Wahl angefangen”, erklärt Trump seine Hingabe für Krypto.

Autor
Autor

Lennard ist ein überzeugter Krypto-Enthusiast. Als Freund der Selbstbestimmung begreift er Kryptowährungen als hohes Gut. Seine Begeisterung gilt vor allem den vertraulichen Kryptos.

Auch interessant