Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin kaufen (PayPal)
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Neue Zahlungsgewohnheiten stärkten Potential von CBDCs

Das veränderte Zahlungsverhalten der Konsumenten aufgrund des Coronavirus könnte Entwicklung und Adaption von CBDCs beschleunigen

Sebastian Rau von Sebastian Rau
7. April 2020
in News
3 Minuten Lesezeit
Neue Zahlungsgewohnheiten in Krisenzeiten

Im Laufe der vergangenen Wochen haben wir nicht nur eine historische Korrektur an den Finanzmärkten gesehen, sondern auch rapide ansteigende Arbeitslosenzahlen aufgrund der weiterhin stark steigenden Infektionszahlen. Wie Experten mittlerweile wissen, ist vor allem ein enger körperlicher Kontakt Schuld für die schnelle Verbreitung. Allerdings kann sich das Coronavirus ebenfalls durch physische Gegenstände verbreiten. Hierzu gehört auch Bargeld, dessen Umlaufgeschwindigkeit im Zuge der Krise sinkt. Für die Central Bank Digital Currencies, die digitalen Währungen der Zentralbanken, könnte die zunehmende Adaption mobiler Zahlungsmethoden zum Vorteil avancieren.

Inhalt

  • 1 Veränderung beim Zahlungsverhalten durch Corona erkennbar
  • 2 Wissenschaftler sehen in Zahlungsgewohnheiten geringes Ansteckungsrisiko
  • 3 Zentralbankinfrastrukturen dienen zum Schutz des Marktes
  • 4 Fazit: neue Zahlungsgewohnheiten bieten Potential für neue Dienste

Veränderung beim Zahlungsverhalten durch Corona erkennbar

Die COVID-19 Pandemie gilt als schwerste gesundheitliche Krise unseres Zeitalters. Um die weitere Verbreitung des Virus zu verhindern, entschließen sich immer mehr Staaten zum Herunterfahren der eigenen Wirtschaft sowie zur Verhängung von Kontaktverboten. Die Einwohner sollen ihre Häuser einzig aus wichtigem Grund verlassen.

Bei einem solch wichtigen Grund handelt es sich etwa um den Arbeitsweg, Fahrten zum Arzt oder eben Einkäufe. Vor allem bei letzteren kommt Bargeld als beliebtes Zahlungsmittel zum Einsatz. Allerdings merken Experten auch an, dass die Verwendung von Bargeld die Verbreitung des Virus beschleunigen könne. Aus diesem Grund seien kontaktlose Zahlungsmethoden per Kredit- oder Girokarte vorzuziehen. In der Bevölkerung kommen die neuen und kontaktlosen Bezahlmöglichkeiten gut an – ein weiteres Anhalten der Krise sollte die Nutzungsraten weiterhin steigern. Außerdem erkennen immer mehr Menschen, dass Bargeld nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile bietet. So laufen Unternehmen die Gefahr Erreger an die eigene Kundschaft zu verteilen. Außerdem werden Forderungen nach mehr Solidarität laut und der Staat möchte sich einsetzen, um Steuerhinterziehungen zu bekämpfen und die Kosten der Krise nachhaltig zu reduzieren.

Wissenschaftler sehen in Zahlungsgewohnheiten geringes Ansteckungsrisiko

Trotz der permanenten Angst in der Bevölkerung sowie der Kritik aufseiten der Regierung an der Verwendung von Bargeld stufen einige Wissenschaftler die Gefahr als gering ein. Dabei sei Geld im Vergleich zu anderen Dingen, welche wir täglich berühren, keine sonderliche Gefahr. In China beginnt die Regierung inzwischen mit der Sterilisierung, um die Verbreitung des Virus zu unterbinden.

Nichtsdestotrotz bietet die aktuelle Diskussion auch neuen Spielraum für digitalisierte Zentralbankwährungen.

„Eine realistische Einschätzung der Risiken einer Übertragung bei der Verwendung von Bargeld ist wichtig, da die Abschaffung von Bargeld verteilende Folgen haben kann. So könnte es zu einer Teilung der Zahlungsgewohnheiten in der Bevölkerung kommen. Vor allem Verbraucher ohne gültige Bankverbindung oder ältere Verbraucher könnten potentiell unter einer Veränderung leiden.“


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

Zentralbankinfrastrukturen dienen zum Schutz des Marktes

Aufgrund des möglichen Risikos für einzelne Gruppen gelangen nun auch Central Bank Digital Currencies (CBDCs) in den Fokus der Diskussion. Diese seien eine passende Lösung, um ein ausfallsichere und zugängliche Infrastruktur zu schaffen. Eine solche Infrastruktur der Zentralbank könne schnell an Bedeutung gewinnen – somit auch die dahinterstehenden CBDCs.

Zwar deutet keine der bekannten Forschungsberichte an, dass eine der digitalen Zentralbankwährungen im Laufe der kommenden Wochen oder Monate auf den Markt kommt. Vielmehr befinden sich zahlreiche Notenbanken in einer Testphase. Einzig die chinesische Zentralbank kündigte bereits an, dass sie die Veröffentlichung einer CBDC plane. Allerdings muss in diesem Zuge auch berücksichtigt werden, dass die chinesische Bevölkerung bereits heute fast ausschließlich digital bezahlt.

Nichtsdestotrotz könnte ein Anhalten am aktuellen Pandemiezustand dazu beitragen, dass sich die Zahlungsgewohnheiten der privaten Endnutzer nachhaltig verändern.

„Im Kontext der aktuellen Krise müsste insbesondere das CBDC so gestaltet sein, dass Zahlungsoptionen für die nicht bankengebundenen und technischen Schnittstellen möglichst für die gesamte Bevölkerung geeignet sind.“

Fazit: neue Zahlungsgewohnheiten bieten Potential für neue Dienste

Wie lange die andauernde Pandemie die Welt in Atem hält, ist noch nicht abzusehen. Allerdings zeigt sich, dass die Menschen die notwendigen Maßnahmen gut adaptieren. Dementsprechend verzichten immer mehr Nutzer auf Bargeld als Zahlungsmittel.

Auch der Staat möchte nach der Krise neue Verfahren etablieren, um die Steuerhinterziehung in Deutschland zu reduzieren. Aufgrund dieser Maßnahmen erscheint es logisch, dass CBDCs einen höheren Zuspruch erhalten. Immerhin würden Konsumenten, Unternehmen und Staaten eine bessere Kontrolle über den Finanzmittelfluss erhalten. Außerdem ließen sich Infektionsquellen reduzieren. Die Einführung einer CBDC sollte bei anhaltender Einschränkung des öffentlichen Lebens an Wahrscheinlichkeit gewinnen.

Tags: BankenBlockchainBlockchain AnwendungenBlockchain-TechnologieDigitalisierungFinanzen
Vorheriger Artikel

Deutsche Start-ups erhalten Milliardenhilfe, auch Blockchain und DLT-Branche

Nächster Artikel

Hyperledger Fabric 2.0 die Enterprise-Blockchain mit Interoperabilität

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Deka Wertpapiere
News

Deka ermöglicht kostengünstige Wertpapier-Transaktionen mittels Blockchain

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Die Blockchain-Technologie befindet sich weiterhin in einer raschen Entwicklung. Dabei profitieren zahlreiche Bereiche davon, mitunter auch die Finanzbranche. Das Unternehmen...

Nächster Artikel
Hyperledger Fabric 2.0

Hyperledger Fabric 2.0 die Enterprise-Blockchain mit Interoperabilität

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

26.107,03 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin kaufen (PayPal)
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.