Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Marktüberblick – das passiert aktuell bei Bitcoin und Ethereum

Sebastian Rau von Sebastian Rau
3. Januar 2021
in News
5 Minuten Lesezeit
Kryptowährungen bei Nexo

Nexo bietet Sofortkredite für Kryptowährungen

In den vergangenen Wochen hat ein Thema die Krypto-Welt in Atem gehalten: Der Bitcoin Kurs. Nachdem Bitcoin bereits am 16. Dezember sein bisheriges All-Time High hinter sich lassen konnte, steigt der Kurs der beliebten Kryptowährung ohne Pause. Doch nicht nur Bitcoin steht im Fokus der Anleger, auch Ethereum, Polkadot, Litecoin und zahlreiche kleinere Projekte konnten in den vergangenen Wochen stark profitieren.

Inhalt

  • 1 Bitcoin – diese Gründe sprechen für die aktuelle Rallye
  • 2 Short-Angriffe auf BTC schlagen fehl
  • 3 Erleben wir bald eine neue Altcoin-Rallye?
  • 4 Spannende Marktentwicklung voraus

Bitcoin – diese Gründe sprechen für die aktuelle Rallye

Im Zuge einer starken Rallye konnte Bitcoin erneut ein Allzeithoch bei 34.700 US-Dollar erreichen. Erst am 16. Dezember schaffte es die beliebte Kryptowährung sein Allzeithoch aus dem Jahr 2017 zu übersteigen. Allerdings haben sich die Fundamentaldaten im Vergleich zum Dezember 2017 grundlegend geändert, denn inzwischen gilt Bitcoin nicht als das Zahlungsmittel der Zukunft, sondern eine Art digitalen Wertespeicher. Folgende Fakten begünstigen aus unserer Sicht die Bitcoin-Rallye:

  • Institutionelles Interesse an BTC: Wichtige Unternehmen wie Square Inc., Mass Mutual und MicroStrategy haben Bitcoin in großer Menge gekauft und somit die öffentliche Wahrnehmung von BTC gesteigert.
  • Zunehmende Adaption: Auch in Sachen Adaption hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Besonders hervorzuheben ist allerdings die Rolle von PayPal. US-Kunden des Zahlungsanbieters können bereits heute Bitcoin über die App kaufen. US-Kunden von Square können bereits seit längerem über die beliebte CashApp Bitcoin kaufen und verkaufen.
  • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Ein weiterer Punkt, der aus unserer Sicht dazu beiträgt, dass Bitcoin zunehmend relevanter wird, sind die wirtschaftlichen Entwicklungen. Noch immer beherrscht Corona die wirtschaftlichen Aktivitäten, die Notenbanken geben frisches Kapital in Billionenhöhe aus. Zur Absicherung gegen eine drohende Inflationswelle flüchten Anleger in wertstabile Assets wie Immobilien, Aktien und Kryptowährungen.
  • Knappheit von Bitcoin: Des Weiteren dürfte auch die Knappheit von Bitcoin eine Rolle bei der aktuellen Kursrallye spielen. Durch das Bitcoin Halving, welches im Mai 2020 stattfand, hat sich die Belohnung für BTC halbiert. Somit gelangen immer weniger neue BTC auf den Markt. Bei einer steigenden Nachfrage bedeutet dies, dass der Bitcoin Kurs steigt. Eine gute Visualisierung hierzu bietet das Stock-to-Flow-Modell von PlanB.
Stock-to-Flow Knappheit
Verhältnis Marktpreis zu Knappheit für Bitcoin mit Silber und Gold

Short-Angriffe auf BTC schlagen fehl

Die aktuelle Bitcoin Rallye kam für viele Anleger unerwartet. Einige Experten haben sogar mit einem Ende der Rallyebewegung bei 30.000 US-Dollar gerechnet. Dementsprechend gab es zahlreiche Anleger, die Short-Positionen aufgebaut haben. Im Zusammenspiel mit den Meldungen von Bitcoin Whales vom 2. Januar, die davon ausgingen, dass eine Verkaufsorder über 150 BTC das aktuelle Momentum brechen könnte, war eine kurze Konsolidierung zu beobachten. Binnen weniger Stunden fiel der Bitcoin-Kurs von 33.000 US-Dollar auf 30.000 US-Dollar.

Allerdings sollte diese Korrektur nicht von Dauer sein, denn innerhalb von 24 Stunden gelangte BTC zum neuen Allzeithoch. Zudem verzeichnete Bitcoin auf Coinbase eine außerordentlich hohe Nachfrage. Zeitgleich haben Trader die Binance Futures genutzt, um BTC zu shorten. Im Ergebnis kam es zu einem Short Squeeze.

📈 For those expecting a #Bitcoin correction to kick off 2021, the $34,000 #AllTimeHigh achieved 10 mins ago is showing how painful it’s been being a $BTC bear the past 10 months. Avg. trader returns haven’t been this high across the board since June 2019. https://t.co/NADisu58A0 pic.twitter.com/J9ujHfYisP

— Santiment (@santimentfeed) January 3, 2021

Im Ergebnis mussten die Shortseller erfahren, dass eine Wette gegen Bitcoin wirklich schmerzhaft enden kann. Allgemein hatten Shortseller in den vergangenen 10 Monaten kein sonderliches Glück mit ihren Short-Positionen.

Bitcoin-Rallye Muster
Viele Indikatoren deuten eine Bitcoin-Rallye an.

Erleben wir bald eine neue Altcoin-Rallye?

Doch während Bitcoin zum aktuellen Zeitpunkt eine starke Kursbewegung verzeichnet, blieb es um die führenden Altcoins vergleichsweise ruhig. Einzig Ripple konnte zuvor mit starken Kursanstiegen überzeugen – doch die Klage der SEC hat den Ripple-Kurs wieder auf das alte Niveau gedrückt.

Allerdings scheint sich nun auch bei den Altcoins einiges zu ändern. Hervorzuheben ist etwa die Kursbewegung von Ethereum. Die Coin notiert erstmalig seit Mai 2018 bei einem Kurs von über 800 US-Dollar. Inzwischen konnte Ethereum sogar die Kursmarke von 900 US-Dollar überwinden. Einige Trader gehen inzwischen davon aus, dass Ethereum den Bitcoin im Januar outperformed. Zudem könnte Ethereum vor einem neuen Bullenzyklus stehen, denn die CME Futures Exchange plant den Start von ETH Futures im Februar dieses Jahres. Außerdem zeigt sich aktuell, dass die Anzahl der Menschen, die Ethereum kaufen, neue Rekorde erreicht und weit über dem Stand von 2018 notiert.

Ethereum 2.0 Darstellung
Ethereum 2.0 – Neuer Wind für Ethereum dank Grunderneuerung? @Ethereum.org

Doch neben Ethereum konnte insbesondere Polkadot in den vergangenen Tages das Interesse der Anleger gewinnen. Der Grund ist eine Kursentwicklung von mehr als 80 % in nur sieben Tagen. Nachdem die Coin lange im Preis stagnierte, erkennen Anleger inzwischen das Potenzial des Projekts. Polkadot könnte eine der führenden DeFi-Blockchains werden und eine dominierende Rolle als Staking Coin einnehmen. Aktuell befinden sich mehr als 63 % der verfügbaren DOT in Staking Wallets – ein klares Statement der Marktteilnehmer hinsichtlich der persönlichen Ausrichtung.

Schlussendlich konnte auch Litecoin eine positive Kursentwicklung verzeichnen. Das digitale Silber hat sich in den Top 10 der Kryptowährungen etabliert. Mit einem Kurs von mehr als 150 US-Dollar erreicht Litecoin erstmalig ein Kursniveau, welches zuletzt im Mai 2018 vorlag. Basierend auf der Rendite muss sich LTC nicht vor BTC verstecken, denn seit September hat sich der Kurs nahezu vervierfacht – hier kann Bitcoin nicht mehr mithalten. Für die kommenden Wochen und Monate dürfte die weitere Kursentwicklung von LTC besonders interessant sein.

Spannende Marktentwicklung voraus

Wir von Blockchainwelt denken, dass der Bullenmarkt erst richtig startet. Die fundamentalen Daten bei allen Kryptowährungen haben sich im Vergleich zum Jahr 2017 grundlegend verändert. Nachdem Bitcoin nun den Anfang gemacht hat, könnten auch andere Kryptowährungen nachziehen. Zwar dürfte eine maßlose Übertreibung wie zur letzten Blase nicht stattfinden – immerhin sollten die Marktteilnehmer aus dem letzten Zyklus gelernt haben.

Nichtsdestotrotz können Altcoins nun ebenfalls hohe Kursgewinne verzeichnen. Nehmen wir etwa Polkadot, ein Projekt, welches zum Rückgrat des DeFi-Marktes werden könnte und eine direkte Konkurrenz zu Ethereum darstellt. Doch auch Ethereum ist bestens vorbereitet, um mit einem starken Momentum ins neue Jahr zu starten.

Vorheriger Artikel

CEX vs DEX – hier liegen die Unterschiede

Nächster Artikel

VanEck plant Bitcoin-ETF – Genehmigung der SEC ausstehend

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
24. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Nächster Artikel
VanEck

VanEck plant Bitcoin-ETF - Genehmigung der SEC ausstehend

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

26.614,65 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.