Ripple (XRP) Kurs – Alle Daten auf einem Blick
Ripple Kurs:
- Rang
- Ausgabekurs
- Handelbare Coins
- Handelsvolumen (24h)
- Höchstkurs
- Maximum Coins
- Höchstkurs (24h)
- Distanz Höchstkurs
- Marktkapitalisierung
- Tiefstkurs (24h)
- Marktdominanz
-
Verwässerte M.Kap. Verwässerte Marktkapitalisierung Wenn dieser Wert bei 0 notiert, dann ist der Token-Supply inflationär, ohne obere Begrenzung.
Ripple (XRP) Chart
Kaufen oder Verkaufen Sie Ripple an einem der beliebtesten Handelsplätze
Haftungsausschluss: 78% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld Krypto-Investitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro Germany GmbH durchgeführt. Ihr Kapital ist gefährdet.
Spannende Fakten zum Ripple Kurs
Die Kryptowährung Ripple wird zum aktuellen Zeitpunkt zu gehandelt.
Auf Sicht von 24 Stunden hat sich der Ripple Kurs somit um verändert. Dies entspricht einer absoluten Veränderung von pro XRP.
Dennoch notiert Ripple aktuell unterhalb des bisherigen All-Time-Highs.
Zudem befinden sich aktuell im Umlauf. Basierend auf dem aktuellen Preis ergibt sich eine Marktkapitalisierung von . Befänden sich alle im Umlauf, so ergäbe sich eine verwässerte Marktkapitalisierung von
Insgesamt befindet sich Ripple mit dem aktuellen Kurs somit auf dem . Platz des Krypto-Marktes.
Wichtige Fakten zu Ripple und dem Ripple Kurs
Was ist Ripple?
Bei Ripple handelt es sich um ein Zahlungsnetzwerk für Finanzinstitutionen, welches den internationalen Zahlungsverkehr optimieren soll.
Dabei sollen die Transaktionen schneller und kostengünstiger mithilfe der nativen Kryptowährung XRP abgewickelt werden.
Im Status quo gibt es für die involvierten Parteien zwei grundsätzliche Probleme im internationalen Zahlungsverkehr:
- Sicherstellung der Liquidität in den involvierten Währungen
- korrekte und fehlerfreie Abwicklung der Transaktion
Eine gute Quelle, um die Liquiditätsanforderungen nachvollziehen zu können, sind Nostro- und Lorokonten. Um diese Herausforderungen zu überwinden, bietet Ripple mit xRapid, xCurrent und xVia verschiedene Services an.
Möchtest Du noch mehr über Ripple und dessen Funktionsweise erfahren, dann ist unser Wissensartikel zu „Was ist Ripple“ die perfekte Grundlage.
Ist Ripple dezentral?
Ein häufig diskutierter Aspekt zu Ripple betrifft die Dezentralität. Grund für die Kritik ist die Tatsache, dass XRP nicht dezentral ausgegeben, sondern von den Entwicklern gehalten und emittiert wird.
Noch immer befinden sich über 50 % der XRP auf einem kryptografisch gesicherten Escrow, ein Treuhandkonto. So soll sichergestellt werden, dass die Entwickler monatlich nur 1 Milliarde XRP emittieren können.
Außerdem sind die Validator Nodes ein weiterer Aspekt, welcher die Zentralisierung von Ripple verdeutlicht. Nur mithilfe dieser Nodes können Transaktionen validiert und abgewickelt werden – der Betrieb dieser Nodes obliegt Ripple.
Somit ist Ripple bei weiterem kein dezentrales Netzwerk. Allerdings arbeitet Ripple Labs an einer Lösung.
Dennoch muss Ripple, um im Wettbewerb eine Chance zu haben, einen zentralen Ansprechpartner bieten können. Die Entwicklung des Netzwerks bedarf der finanziellen Ressourcen sowie der zentralen Entwicklung.
Wie kann man Ripple kaufen?
Bei Ripple handelt es sich um eine der etablierten Kryptowährungen am Markt. Dementsprechend groß ist auch das Interesse vieler Anleger in Ripple.
In der Vergangenheit hat Ripple sich regelmäßig als ein attraktives Investment herausgestellt. Dabei ist der Kurs jedoch sehr volatil und Anleger, die zu hohen Kursen eingestiegen sind, hatten das Nachsehen.
Einen Aspekt, den Anleger beobachten sollten, ist die Emission neuer XRP durch Ripple Labs.
Sollten die Entwickler regelmäßig die maximale Anzahl an Coins auf den Markt bringen, dann könnte dies in einer Inflation der Token und einer entsprechenden Reduzierung des Preises bei gleicher Marktkapitalisierung führen.
Hast Du Dich mit Ripple sowie den Chancen und Risiken des Projekts befasst, dann kannst Du Dein Investment an unterschiedlichen Handelsplätzen tätigen. Eine erste Auswahl mit Top-Anbietern findest Du in unserem Krypto-Broker-Vergleich.
Beachte, dass Du beim Kauf physischer Ripple ein Betrag von 20 XRP in einer Wallet bindest. Diesen Betrag kannst Du nach dem Schließen der Wallet nicht mehr auszahlen.
Gehören als Exchanges zu Deinen favorisierten Handelsplattformen, findest Du einen ausführlichen Test bei unserem Krypto-Börsen-Vergleich. Dort erfährst Du alles über die Top-Börsen, die für deutsche Nutzer zur Verfügung stehen.
Grundsätzlich solltest Du Dir vor einem Investment Gedanken über Deine Anlagestrategie machen.
Willst Du kaufen und halten oder lieber Gewinne mitnehmen? Das macht in der Praxis einen großen Unterschied aus.
Die folgende Liste zeigt die einzelnen Besonderheiten der Plattformen.
- Krypto-Broker: Bei einem Krypto-Broker kannst Du physische Coins und CFDs handeln. CFDs werden grundsätzlich als Wertpapier eingestuft und sind somit steuergünstig. Die physischen Coins werden beim Handel auf der Plattform auch als CFD behandelt. Allerdings kannst Du Dir die dahinterliegenden Coins auch auf eine Wallet auszahlen lassen.
- CFD-Broker: Bei einem CFD-Broker handelst Du ausschließlich CFDs auf die entsprechenden Kryptowährungen. Somit kaufst DU keine echten XRP, profitieren jedoch bei kurzer Haltedauer von einer günstigeren Besteuerung.
- Krypto-Börse: Eine Krypto-Börse ist die perfekte Plattform für Anleger mit einem langen Anlagehorizont. Hier kaufst Du nur echte Kryptowährungen und profitierst von der Steuerfreiheit nach einer Haltedauer von einem Jahr.
Im Folgenden stellen wir Dir eine Auswahl der besten Handelsplattformen für die einzelnen Kategorien zum Ripple kaufen vor. Besonders beliebt bei den Anlegern ist die Option, Ripple mit PayPal kaufen zu können. eToro ermöglicht Dir diese Variante unter anderem.