Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Kryptokredit vs. Bankkredit – In 5 Schritten zum günstigen Kreditangebot!

Pressemitteilung von Pressemitteilung
28. Mai 2020
in Pressemitteilung
4 Minuten Lesezeit
Kreditvergleich für bessere Konditionen

Bitcoins und andere Kryptowährungen sind nach wie vor eine beliebte Anlagemöglichkeit für viele Privatverbraucher. Dabei dienen die Kryptowährungen nicht nur als lukrative Geldanlage, sondern auch als lohnenswerte Kapitalanlage. Denn wer einen Kredit aufnehmen möchte, muss der Bank oder einem Kreditinstitut in der Regel auch einige Sicherheiten anbieten. Die Kreditvergabe mit Kryptowährung erfreut sich in Deutschland einer steigenden Beliebtheit, so dass immer Verbraucher ein Darlehen beantragen und dafür einige Krypto-Assets verpfänden. Kryptowährungen für einen Kredit zu nutzen ist dabei keineswegs neu, doch wird die Möglichkeit einen Kredit durch Bitcoins und Co. zu erhalten immer populärer. Fast zehn Prozent aller Verbraucher über 18 Jahren haben aktuell oder hatten schon einmal Kryptowährungen als Wertanlage genutzt. Demnach ist der Markt für die Kreditvergabe durch Kryptowährungen gigantisch. Doch welche Unterschiede gibt es bei einem Kryptokredit im Vergleich zu einem gewöhnlichen Bankkredit? Wo können Verbraucher den besseren Deal finden? Und was gibt es bei einem Kredit durch Kryptowährung zu beachten?

Pressemitteilung
Für den Inhalt von Pressemitteilungen sind ausschließlich die werbenden Unternehmen verantwortlich. Blockchainwelt trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen dieses Artikels.

Diese und weiteren Fragen sind wir im Folgenden auf den Grund gegangen. So erhalten Sie hier einen Vergleich zwischen einem Kryptokredit und einem konventionellen Bankkredit. Auf diese Weise gelingt es Vor- und Nachteile abzuwägen, um das persönlich beste Kreditangebot zu finden.

Erster Schritt: Verschiedene Kreditangebote miteinander vergleichen

Ehe man die Kreditvergabe durch Kryptowährungen oder durch andere Sicherheitseinlagen prüft, sollte man sich einen Überblick vom Kreditmarkt verschaffen. Dies gelingt am einfachsten auf einem Vergleichsportal im Internet. So lässt sich ein Kreditvergleich auf Verivox innerhalb weniger Minuten durchführen und eröffnet einige interessante Möglichkeiten zur Darlehensaufnahme. Der große Vorteil beim Kreditvergleich im Online Bereich ist sich schnell und einfach einen Einblick von verschiedenen Konditionen für Kreditangebote zu machen. Ebenso lassen sich verschiedene Kreditangebote genauer unter die Lupe nehmen ohne dabei den eigenen Schufa-Score negativ zu beeinflussen. Dazu bieten die meisten Vergleichsportale deutlich günstigere Kreditoptionen als Banken an. Demnach ist es zunächst ratsam unterschiedliche Kreditangebote miteinander zu vergleichen, ehe man sich für ein Darlehen entscheidet. In den meisten Fällen gelingt es zudem im Online Bereich deutlich schneller an die Kreditsumme zu kommen und die Chancen auf eine positive Kreditbewilligung zu erhöhen.

Zweiter Schritt: Bonitäts-Score verbessern

Ein niedriger Zinssatz und eine hohe Darlehenssumme hängen oftmals auch mit der Bonität des Kreditnehmers ab. Umso besser die Kreditwürdigkeit eines Verbrauchers ist, desto günstiger wird in der Regel auch der Kredit. So sollte man sich vor der Kreditaufnahme bei der SCHUFA eine Auskunft über die eigene Kreditwürdigkeit einholen. Der Bonitäts-Score stuft Verbraucher dabei in unterschiedliche Klassen der Kreditwürdigkeit ein. Sollten sich fehlerhafte oder veraltete Informationen in der SCHUFA-Kartei befinden, kann das den Bonitäts-Score verschlechtern. Diese lassen sich nach einem persönlichen Schreiben aus der Registerkartei löschen. Ebenso können unnötige Kreditanfragen in der Vergangenheit den Bonitäts-Score verschlechtern.

Dritter Schritt: Krypto-Assets oder Kapitalanlage für niedrige Zinskosten nutzen

Durch die Vielzahl an Privatpersonen, die in Kryptowährungen wie Bitcoins, Ethereum und Co. investiert haben, ist auch das Interesse von Banken gestiegen Blockchain-basierte Kreditangebote zu offerieren. Dabei können Privatpersonen einige Teile ihre Krypto-Assets nutzen, um einen günstigen Kredit zu erhalten. Diese werden von Kreditnehmern als Sicherheit angeboten und kommen wieder in den Besitz zurück, sobald der Kredit inklusive Zinsen an ein Kreditunternehmen zurückgezahlt wurde. Ebenso können sich auch andere Kapitalanlage wie Immobilien, Autos oder Bausparverträge nutzen, um die Zinskosten auf einem niedrigen Niveau zu halten.

Vierter Schritt: Kreditsumme vorab genau kalkulieren

Viele Banken locken Verbraucher mit hohen Kreditsummen und niedrigen Zinsen dazu eine höhere Kreditsumme aufzunehmen, als es eigentlich angedacht war. Demnach sollte man vor der Kreditanfrage Klarheit über die gewünschte Darlehenssumme schaffen. Ganz egal, ob ein Kredit zur Renovierung des Eigenheims, für ein neues Auto oder eine Weltreise geplant ist, sollte man die Kreditsumme vorab genau kalkulieren. Wer zu viel Geld aufnimmt, zahlt in der Regel auch länger einen Kredit ab und muss sich auf höhere Zinssätze einstellen.

Fünfter Schritt: Laufzeit und Kreditmodell mit Bedacht auswählen

Ein Ratenkredit ist die wohl beliebteste Kreditform in Deutschland. Mehr als zwei Drittel aller aufgenommenen Kredite in Deutschland sind Ratenkredite. Hier haben Kreditnehmer die Möglichkeit ein Darlehen in festgelegten monatlichen Raten zu tilgen. Die Raten können dabei jährlich gleich bleiben oder mit laufender Kreditdauer gesenkt oder erhöht werden. In jedem Fall sollten Kreditnehmer eine Rate wählen, die zum persönlichen finanziellen Rahmen passt.

 

Tags: BankenBitcoin kaufenFinanzen
Vorheriger Artikel

Crypto Cup 2020: Kryptos und Fußball-Kickoffs in der Vicarage Road

Nächster Artikel

Deutsche Start-ups erhalten Milliardenhilfe, auch Blockchain und DLT-Branche

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Ähnliche Posts

Mining-Gewinne richtig versteuern
Pressemitteilung

Welche Kryptowährungen kann man am heimischen PC abbauen?

von Pressemitteilung
3. November 2020
0

Krypto-Mining ist in den letzten Jahren fast zu einem Berufszweig geworden. Dabei baut man Kryptowährungen mithilfe der Rechenkraft des heimischen...

Börse Stuttgart App
Pressemitteilung

Wie man an der Stuttgarter Börse mit Krypto-Währungen handelt

von Pressemitteilung
30. September 2020
0

An der Börse Stuttgart Digital Exchange kann man seit September 2019 Bitcoin handeln. Das Angebot richtet sich sowohl...

Nächster Artikel
Deutsche Start-Ups

Deutsche Start-ups erhalten Milliardenhilfe, auch Blockchain und DLT-Branche

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

30.455,31 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.