Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Institutionen kaufen vermehrt Bitcoin

Welchen Einfluss haben Unternehmen auf den Kurs von Bitcoin?

Patrick Heintz von Patrick Heintz
2. Februar 2021
in News
5 Minuten Lesezeit
Bitcoin Institutionen

Immer mehr Institutionen investieren in Bitcoin und Kryptowährungen

Viele Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 noch immer in einem Aufwärtstrend und können hohe Kurse verzeichnen. Auch die Leitwährung Bitcoin konnte einen neuen Rekord bei etwa 42.000 US-Dollar verzeichnen. Dies ist unter anderem auch auf das steigende Interesse von Institutionen zurückzuführen.

Einigen Prognosen zufolge könnte die massive Nachfrage durch Unternehmen den Bitcoin-Kurs zukünftig auf mehr als 500.000 US-Dollar ansteigen lassen. Dies geht aus einem kürzlich veröffentlichten Bericht der Firma Ark Invest hervor. Voraussetzung für dieses Szenario wäre, dass etwa zehn Prozent der Bargeldreserven von Unternehmen in Bitcoin fließen würden.

Die Geldanlage in Kryptowährungen gewinnt zunehmend an Beliebtheit bei Unternehmen. Besonders Bitcoin hat sich als eine nützliche Investition etabliert, welche zur Diversifizierung des Portfolios beitragen kann. So setzten beispielsweise große Firmen wie Microstrategy auf das digitale Gold, um ihr Kapital zu sichern und unter Umständen einer Inflation entgegenzuwirken.

Inhalt

  • 1 Bitcoin: Vorbereitung auf die Institutionen
  • 2 Bitcoin hat den Status einer Aktie erreicht
  • 3 Fazit: Institutionen könnten Bitcoin-Kurs weiter vorantreiben

Bitcoin: Vorbereitung auf die Institutionen

Die Investmentfirma Ark Invest zählt zu den bekanntesten im Bereich Innovation und Zukunft. Dabei stehen auch Kryptowährungen im Fokus der Recherche. In einem Bericht wurde dabei auch kalkuliert, wie der Bitcoin-Kurs auf das zunehmende Interesse von Institutionen reagieren könnte. Aus dem Bericht geht hervor, das eine Investition über ein Prozent der S&P500-Unternehmen den Bitcoin-Kurs um 40.000 US-Dollar steigen lassen würde.

Demnach könnten Unternehmen weiterhin steigende Nachfrage nach Bitcoin zeigen. Das Potenzial und das positive Risk-Reward-Verhältnis machen eine Investition in Bitcoin daher nicht nur für Kleinanleger interessant. Ark Invest zufolge könnte die Marktkapitalisierung in den kommenden zehn Jahren auf bis zu 5 Billionen US-Dollar ansteigen. Dies entspräche etwa der Hälfte der Marktkapitalisierung von Gold, welche derzeit auf circa zehn Billionen geschätzt wird.

„ARK schätzt, dass das tägliche Handelsvolumen von Bitcoin in weniger als vier Jahren das Volumen des US-Aktienmarktes und in weniger als sechs Jahren das Volumen des globalen Devisen-Spotmarkts übersteigen könnte.“ – Ark Invest

Bitcoin hat sich zunehmend als digitales Asset etabliert, welches zur Diversifizierung eines Portfolios beitragen kann. Dies haben auch große Unternehmen wie Square oder Microstrategy erkannt und einen Teil ihres Vermögens investiert. Auch PayPal, einer der größten Zahlungsdienstleister weltweit, bietet den Handel mit Kryptowährungen als Service für seine Kunden an.

Neben Unternehmen haben auch Banken und Regulatoren den Einstieg in die Krypto-Branche vollzogen. Als eine der führenden globalen Banken zählt JP Morgan beispielsweise die Börsen Coinbase und Gemini zu ihren Kunden. Institutionelle Anleger wie Paul Tudor Jones und Stanley Druckenmiller haben sich zudem für Bitcoin ausgesprochen und einen Teil ihres Vermögens investiert.

Institutionen Aktien

Bitcoin hat den Status einer Aktie erreicht

Ein wichtiger Faktor ist dabei die Korrelation zu den Finanzmärkten. Um ein Portfolio möglichst breit zu investieren, sollten die gewählten Anlageklassen möglichst wenig korrelieren. Dadurch entwickeln sich die einzelnen Werte unterschiedlich und sind voneinander unabhängig. So zeigen etwa der S&P 500, Öl und Immobilien eine hohe Korrelation zueinander auf. Bitcoin zählt als eines der wenigen Assets, welches sich unabhängig von den anderen Finanzmärkten entwickelt.

Kurz nach der Entstehung von Bitcoin hatte dieser kaum einen finanziellen Wert und eine sehr geringe Nachfrage. Die einzigartigen Eigenschaften konnten jedoch zunehmend das Interesse vieler Nutzer wecken und das Wachstum beschleunigen. Innerhalb weniger Jahre hat sich Bitcoin so zu einer eigenständigen Anlageklasse entwickelt. Diese kann heute eine Marktkapitalisierung von circa 665 Milliarden US-Dollar vorweisen.

Dies entspricht etwa eine Aktie eines globalen Unternehmens. So kann etwa Facebook eine Kapitalisierung von 760 Milliarden US-Dollar aufweisen, Netflix lediglich 242 Milliarden US-Dollar. Volkswagen, einer der größten Fahrzeughersteller weltweit, datiert bei etwa 107 Milliarden US-Dollar.

Viele Anleger sehen daher Bitcoin ähnlich wie ein Unternehmen, welches eine Aktie zum Handel anbietet. Im internationalen Vergleich schneidet diese ebenfalls gut ab und zählt zu den größten überhaupt. Sollte sich das Wachstum weiterhin in diesem Tempo fortsetzen, gehört Bitcoin in der Zukunft zu den wertvollsten Gütern.

Kursentwicklung basiert fortan nicht mehr auf Hype

In den frühen Jahren des Bitcoin erfolgte die Preisbildung hauptsächlich durch Kleinanleger. Diese handelten die Kryptowährungen auf verschiedenen Plattformen im Internet und bildeten dadurch den Preis. Dies führte dazu, dass auch die Emotionen der Anleger einen wichtigen Faktor darstellte.

Zudem war das Ökosystem überschaubar und anfällig für Sicherheitslücken bei den Anbietern und Anlegern. Durch negative Schlagzeilen konnte der Bitcoin-Kurs massiv einbrechen, durch positive Meldungen stiegen die Kurse rasch an. Auch das Image als Währung für Kriminelle sorgte damals für viel Kritik und behinderte die Adaption.

Mittlerweile hat sich Bitcoin als eine seriöse Internetwährung etabliert, welche in erster Linie als Wertspeicher dient. Auch das steigende Interesse der Institutionen und Großanleger sorgt für mehr Akzeptanz und Seriosität. Die Preisbildung erfolgt weitgehend über die Fundamentaldaten und die Nachfrage der Investoren. Zudem fällt die Volatilität in Relation zu damals geringer aus. Mit steigender Marktkapitalisierung könnte sich der Kurs zudem weiter stabilisieren. Dadurch gleicht sich das digitale Gold dem physischen Gold immer mehr an.

Fazit: Institutionen könnten Bitcoin-Kurs weiter vorantreiben

Der Bericht von Ark Invest gibt Aufschluss darüber, in welche Richtung sich Bitcoin und Kryptowährungen in Zukunft entwickeln könnten. Dabei spielt auch die Digitalisierung eine wichtige Rolle, welche sich auf das gesamte Ökosystem auswirkt. Auch verschiedene Regulationen beeinflussen die weitere Entwicklung massiv.

“ ARK glaubt, dass Kryptowährungen, die von Open-Source-Netzwerken gesteuert werden, ein neues Paradigma für Geldsysteme und -mechanismen zum Speichern und Übertragen von Wert ermöglichen.“ – Ark Invest Webseite

Mit zunehmendem Interesse der Institutionen könnte sich Bitcoin als ein fester Bestandteil von Unternehmenskapital durchsetzen. Neben den Kleinanlegern nehmen daher auch große Unternehmen und Investoren am Markt teil. Dies könnte die Nachfrage stark erhöhen und den Preis dadurch ansteigen lassen.

Auch globale Unternehmen haben Kryptowährungen in ihr Angebot aufgenommen und bieten verschiedene Services an. Während ein Investment vor wenigen Jahren noch umständlich war, können Anleger heute auch Bitcoin mit PayPal kaufen. Viele Anzeichen deuten darauf hin, dass sich dieser Trend fortsetzt und auch andere bekannte Firmen Kryptowährungen zum Handel anbieten.

Tags: Bitcoin NewsInstitutionenUnternehmen
Vorheriger Artikel

Aave Prognose 2021 bis 2025: Experten mit bullisher Vorhersage

Nächster Artikel

Interoperabilität von Blockchains nimmt zu

Patrick Heintz

Patrick Heintz

Patrick beschäftigt sich seit 2017 mit der Blockchain und den damit verbundenen Möglichkeiten. Besonders das Konzept der Dezentralität sieht er als vielversprechende Neuerung mit großem Potenzial.

Ähnliche Posts

IOTA Alpha ISCP
News

IOTA veröffentlicht Alpha Version seines Smart Contracts Protocols ISCP

von Mathias Wagner
6. März 2021
0

Mittlerweile fast ein Jahr ist es her, als wir über die neu ausgerichteten Segel von IOTA in Richtung Smart Contract...

Steht PayPal kurz vor der Übernahme des Custodian Curv?
News

PayPal kurz vor Übername von Krypto-Custodian Curv?

von Sven Hennig
4. März 2021
0

Die Gerüchteküche brodelt. Will PayPal den israelischen Krypto-Custodian Curv übernehmen? In einem Artikel des Wirtschaftsmagazin Calcalist wird berichtet, dass die...

Nächster Artikel
Interoperabilität von Blockchains

Interoperabilität von Blockchains nimmt zu

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

41.710,81 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN