ERC-721

ERC-721-Token unterscheiden sich von ERC-20-Token dadurch, dass ERC-721-Token Non-Fungible Token sind. Das bedeutet, dass jeder Token einzigartig und folglich nicht austauschbar ist.

Der ERC-721 Tokenstandard wurde von William Entriken, Dieter Shirley, Jacob Evans und Nastassia Sachs am 24. Januar 2018 durch ein Ethereum Improvement Proposal (EIP) entwickelt. Grund hierfür waren die Unzulänglichkeiten der ERC-20 Schnittstelle.

Eine beliebte dezentrale Ethereum Applikation, CryptoKitties, nutzte ERC-721, um einzigartige digitale Sammlerstücke in Form von Kätzchen zu erstellen.

Jedes verschiedene Kätzchen war auf dem Marktplatz einen unterschiedlichen Betrag wert, der von den Nutzern der Plattform bestimmt wurde. Für jedes Kätzchen wird ein anderer Preis verlangt, weshalb jeder Token einzigartig sein muss.

Die Schaffung von Non-Fungible Token auf Blockchain-Basis ermöglicht:

  • Physisches Eigentum (Häuser, Kunstwerke und Fahrzeuge)
  • Virtuelle Sammlerstücke (Kryptokätzchen, seltene Pepsi, Sammelbilder)
  • Vermögenswerte mit negativem Wert (Darlehen)

Um einen ERC-721-Token zu erstellen, muss der Vertrag sowohl mit der ERC-721- als auch mit der ERC-165-Schnittstelle konform sein.

« Zurück zum Glossar Index