Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Bitcoin-Bullrun: Ethereum profitiert und erreicht Jahreshoch

BTC steigt auf über 22.000 US-Dollar, ETH zieht nach und erreicht über 650 US-Dollar

Yannick Eckl von Yannick Eckl
17. Dezember 2020
in News
3 Minuten Lesezeit
ico

Der nächste Bitcoin-Bullrun ist im vollen Gange und auch ETH, die Kryptowährung des Ethereum-Ökosystems, kann von dem gewaltigen Anstieg auf über 22.000 US-Dollar profitieren. Dadurch, dass Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht hat, konnte auch Ether (ETH) auf ein neues Jahreshoch steigen. 

So konnte der Kurs zeitweise auf über 650 US-Dollar steigen und befeuert damit die Hoffnungen der Ethereum-Gemeinschaft, dass ETH einen ähnlichen Hype wie Bitcoin erleben könnte. Neben dem Bitcoin Allzeithoch war auch die Ankündigung der Chicago Mercantile Exchange, ab 2021 einen ETH-Future anzubieten, sehr zuträglich für die kurzfristige Kursentwicklung. 

Im Ethereum-Lager geht man davon aus, dass der wachsende DeFi-Trend der Preistreiber im Jahr 2021 sein und zu vierstelligen US-Dollar-Preisen pro ETH führen wird. 

Inhalt

  • 1 Nach Bitcoin nun auch Ethereum: CME ETH-Futures
  • 2 ETH 2.0: Das Ethereum-Ökosystem entwickelt sich weiter
  • 3 Fazit: Kommt 2021 der große ETH-Bullenmarkt? 

Nach Bitcoin nun auch Ethereum: CME ETH-Futures

Ein Future-Kontrakt ist ein Werkzeug aus der traditionellen Finanzwelt. Dabei investiert man nicht direkt in ein Asset, sondern in einen Future-Kontrakt, der die Preisentwicklung des entsprechenden Assets abbildet. Dabei haben die Futures immer ein Ablaufdatum, wonach der Handel abgerechnet wird. Hierbei wird FIAT verwendet und nicht das Asset selbst.

Die Bitcoin-Futures wurden im Dezember 2017 auf der Chicago Mercantile Exchange (CME) eingeführt und hatten über die letzten Jahre größeren Erfolg. Das führte dazu, dass in naher Zukunft auch ETH-Futures gehandelt werden können. Der Handel soll am 8. Februar starten, wobei ein Future-Kontrakt 50 ETH enthält. 

Für institutionelle Investoren und Großanleger sind Futures eine gute Möglichkeit, einen Trend zu antizipieren, ohne dabei direkt in das Asset investieren zu müssen. Damit zusammenhängend müssten sie sich nämlich auch mit dem Handel auf den Spot-Börsen und der korrekten Verwahrung der Kryptowährung beschäftigen. 

ETH 2.0: Das Ethereum-Ökosystem entwickelt sich weiter

Die Nachricht über die Einführung der ETH-Futures auf der CME-Börse waren natürlich nicht das bedeutendste Ereignis für Ethereum in diesem Jahr. Anfang Dezember startete offiziell die erste Phase, Phase 0, von ETH 2.0. 

ETH 2.0 soll Ethereum von einer Proof-of-Work zu einer Proof-of-Stake-Blockchain transformieren. Neben der Änderung des Konsensus-Mechanismus wird es auch weitere Upgrades geben. Im Mittelpunkt steht unter anderem das Sharding, wobei eine Blockchain praktisch “zerlegt” wird und dadurch Transaktionen parallel verarbeiten kann. Die Möglichkeiten der Skalierung steigen dadurch immens und könnten einige Probleme bereinigen.

Im Zuge des DeFi-Hypes in diesem Sommer kam die Ethereum-Blockchain öfters an ihre Grenzen. Transaktionen dauerten eine Ewigkeit und die Transaktionsgebühren wurden derart hochgeboten, dass man teilweise zwei- oder sogar dreistellige US-Dollar-Beträge bezahlen musste, damit die Ethereum-Transaktion in einem akzeptablen Zeitrahmen von den Minern bearbeitet wurde. 

Fazit: Kommt 2021 der große ETH-Bullenmarkt? 

Ob es im nächsten Jahr erneut zu einem ETH-Bullrun kommt, wie es im Jahr 2017 der Fall war, kann niemand mit absoluter Gewissheit sagen. Doch die Zeichen stehen nicht schlecht, angesichts des steigenden Interesses der Welt an Kryptowährungen im Allgemeinen. So wurde kürzlich auch bekannt, dass ein Hedgefond aus den USA 600 Millionen US-Dollar in Kryptowährungen investiert hat, neben Bitcoin auch in Ethereum. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass mehr große Investoren Ethereum kaufen werden.

“Eine Flut lässt alle Boote ansteigen”, so lautet ein altes Sprichwort. Im Bezug auf Bitcoin und andere Kryptowährungen mit hoher Marktkapitalisierung traf das zumindest historisch zu. Voraussetzung für eine enorme Preissteigerung ist bei ETH jedoch der reibungslose Ablauf der kommenden Phasen der ETH 2.0-Implementierung. Wenn der gewährleistet ist, steht einem starken Preisanstieg nichts im Wege. 

Vorheriger Artikel

Hedgefonds will 1 Milliarde US-Dollar in Bitcoin und Co investieren

Nächster Artikel

Coinbase IPO: Börsengang steht laut SEC-Antrag an

Yannick Eckl

Yannick Eckl

Vollzeit Krypto- & Blockchain Experte seit 2017. Yannick hat sich vor allem auf Fundamentalanalysen und investigative Recherchen spezialisiert. Auf Twitter folgen ihm mehr als 30.000 Krypto-Enthusiasten.

Ähnliche Posts

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
24. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Nächster Artikel
Coinbase Logo

Coinbase IPO: Börsengang steht laut SEC-Antrag an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

26.621,22 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.