Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

DAppNode | Dezentralisierung weiter gedacht

Negin Azimdoust von Negin Azimdoust
15. April 2019
in News
4 Minuten Lesezeit
DAppNode Logo

DAppNode Logo @dappnode.io

Dezentralisierung ist eine zentrale Frage, wenn es um Internet und Blockchain Technologie geht. Wie dezentralisiert ist die Welt bereits und wie viel ist noch möglich? DAppNode ist ein neues Projekt, mit dem Ziel eine ganz neue Definition von Dezentralisierung zu liefern.

DAppNode Logo
DAppNode Logo @dappnode.io

Inhalt

  • 1 Das Problem
  • 2 Was steckt hinter dem DAppNode Projekt?
  • 3 DAppNode Team

Das Problem

Die Blockchain-Technologie zeichnet sich durch einen Kernbegriff aus: Dezentralisierung. Vitalik Buterin beschrieb in „Meaning of Decentralization“ treffend drei Formen der Dezentralisierung:

  1. Architektonisch: Ein System muss aus mehreren Geräten bestehen. Diese müssen so platziert sein, dass, falls eines oder mehrere Geräte ausfallen, nicht das ganze System zusammenbricht.
  2. Politisch: Das System darf nicht vollständig unter der Kontrolle von einer oder mehrerer Personen oder Gruppierungen sein.
  3. Logisch: Die Pflege der Datenbank und Funktionen des Systems werden nicht einheitlich vorgegeben, sondern entsteht durch Interaktion und Austausch innerhalb eines Netzwerks – Stichworte: Konsens und Schwarm-Intelligenz.

Die Blockchain Technologie erfüllt zwar diese Punkte. Doch auf den zweiten Blick ist die Dezentralisierung nicht perfekt:

  • Die Blockchain arbeitet mit Knoten, doch wer betreibt sie und wie viele gibt es?
  • Das Internet, der Zugang in die dezentralisierte Welt, ist selbst zentralisiert.

Das Team von DAppNode hat sich daher die Frage gestellt: Wie sinnvoll ist die Dezentralisierung, wenn sie in den Händen von zentralisierten Diensten liegt? Laut Angaben des Unternehmens gab es in den vergangen zwei Jahren zwischen 13.000 und 5.500 Bitcoin Nodes, die online waren. Das ist eine vergleichsweise niedrige Zahl im Vergleich zu der Menge an Nutzern und Transaktionen, die diese Knoten täglich verwenden. Auch bei Ethereum läuft es nicht viel besser. Der Großteil der Nutzer verwendet MetaMask und MyEtherWallet, sodass auch hier wieder ein Potential für Zentralisierung entsteht.

Was steckt hinter dem DAppNode Projekt?

DAppNode ist eine Software, die generell auf jeder beliebigen Hardware installiert werden kann. Am 03. Juli hat das DAppNode Team die Veröffentlichung der Alpha Version bekannt gegeben. Die Software ermöglicht es den Nutzern:

  • Zugang zu dApps, ohne den Weg über zentralisierte und anfällige VPS Clients
  • Hosten von eigenen Knoten
  • Erleichtert das Betreiben eines eigenen Servers
  • Zugriff auf eigenen Knoten teilen mit Freunden und Familie

DAppNode wird ähnlich wie ein App Store aufgebaut sein. Derzeit können Nutzer folgende dApps über die Software erreichen:

  • DAppNode
  • Giveth Leaderboard
  • MyCrypto
  • Aragon
  • GNOSIS multisig
  • ENS-Manager

Das Team erwartet in den nächsten Monaten, wenn sich das Projekt herumspricht, deutlich mehr dApps anbieten zu können. Für die nächste Zeit plant das Team außerdem die Einführung von SDKs, um die Arbeit von Entwicklern zu erleichtern. So sollen neue DApps leichter in das System integriert werden können. Neben dem Zugang zu dApps soll die Software auch über einen eigenen Webbrowser verfügen. Damit könnten Seiten zensurresistent, dauerhaft abrufbar und dezentralisiert erreichbar sein.

Da es sich hierbei wie bereits erwähnt um die Alpha Version handelt, hoffen sie, dass viele Menschen die Software installieren, um dann ihr Feedback und eventuelle Verbesserungsvorschläge abzugeben. Langfristig soll DAppNode ein sich selbst erhaltendes System, mit einer einzigartigen Peer-2-Peer-Economy sein und insbesondere eine echte Form der Dezentralisierung für seine Nutzer bieten.

DAppNode Team

Das Team von DAppNode besteht aus 5 Personen. Jordi Baylina ist der Ideengeber für das Projekt. Eduardo Antuña Díez ist der Projektleiter. DApp Lion ist Leiter der Front-End Entwicklung und Yalor ist für die Kommunikation zuständig. Als Berater für das Projekt tätig ist Griff Green. DAppNode wird durch Spenden finanziert. Dazu verwendet das Team Giveth Alpha, um die Spendengelder und deren Verwendung so transparent wie möglich darzustellen.

Tags: Blockchain AnwendungenDappStartUps
Vorheriger Artikel

Was ist Ethereum Casper (FFG)?

Nächster Artikel

0xUniverse | Das Ethereum basierte Online Game

Negin Azimdoust

Negin Azimdoust

Das Thema Blockchain und Kryptowährungen wird meiner Meinung nach unser Leben in vielen Bereichen erheblich verändern und erleichtern und das möchte ich den Lesern mit meinen Texten vermitteln.

Ähnliche Posts

Cosmos Prognose
News

Cosmos Prognose 2021 bis 2025: Lohnt sich ein Investment?

von Jens Kerkmann
19. Januar 2021
0

Cosmos (ATOM) verfolgt bereits seit einiger Zeit das Ziel, eine interoperable Plattform zu schaffen, welche verschiedene Blockchains miteinander verbindet. Ein...

Checking Stock market data information
News

Polkadot (DOT) nun viertgrößte Kryptowährung vor XRP

von Jens Kerkmann
17. Januar 2021
0

Erst seit August 2020 ist DOT, der native Governance Token der Polkadot Blockchain, an Börsenplätzen handelbar, doch spätestens seit dem...

Nächster Artikel
0xUniverse Screenshot

0xUniverse | Das Ethereum basierte Online Game


Bitcoin Kryptowährung

30.604,75 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.