Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

UEFA verkauft eine Million EM-Tickets über die Blockchain

Die UEFA EURO 2020 App soll die Erfahrung für Fußballfans in den 12 EM-Ländern verbessern

Sebastian Rau von Sebastian Rau
21. Februar 2020
in News
4 Minuten Lesezeit
UEFA verkauft EM-Tickets auf der Blockchain

UEFA verkauft EM-Tickets auf der Blockchain

Für Fußballfans steht wieder ein besonderes Jahr vor der Tür. Immerhin findet in diesem Jahr die Europameisterschaft statt. Auch die UEFA nutzt dieses Event und veröffentlicht eine neue App für den Verkauf von Tickets. Dabei basiert diese App auf der Blockchain-Technologie, welche für die meisten Anwender ein Synonym für Kryptowährungen wie Bitcoin ist. Insgesamt möchte die UEFA über das neue Bezahlsystem mehr als eine Million Tickets verkaufen. Vor allem der Ticketschwarzmarkt – dieser ist ein Ärgernis für die Veranstalter und Fans – soll durch die neue Maßnahme an Fahrt verlieren.

Inhalt

  • 1 UEFA bringt EM-Tickets auf die Blockchain
  • 2 Pilottest für Blockchain-Tickets war ein Erfolg
  • 3 Mobile EM-Tickets mit Vorzügen
  • 4 Mobile Systeme ermöglichen neue Vertriebsansätze
  • 5 Fazit: Einsatz der Blockchain bei den EM-Tickets

UEFA bringt EM-Tickets auf die Blockchain

Der internationale Profifußball ist bereits seit längerer Zeit kein Nischenmarkt mehr. Vielmehr hat sich die gesamte Branche professionalisiert. Dementsprechend groß ist auch die Nachfrage nach EM-Tickets. Laut Angaben der UEFA handelt es sich die womöglich größte Europameisterschaft der Geschichte – die Ticketnachfrage deutet dies bereits an. Diese Chance möchte die Fußballorganisation nutzen und eine engere Bindung zu den Fans und Zuschauern aufbauen.

Als eine Maßnahme zur Verbesserung des gesamten Fanerlebnisses hat die UEFA nun ein blockchainbasiertes Ticketsystem eingeführt. Mithilfe dieses mobilen Systems können die Fans reibungslos die Stadien betreten. Dabei profitieren die Zuschauer von mehr Sicherheit im Zahlungsverlauf sowie bei der Nutzung der Tickets.

Laut den Angaben der Betreiber sorgt das moderne Ticketsystem für eine sichere Verteilung der Karten. Außerdem verhindert die integrierte Blockchain das Replizieren und Duplizieren der teuren Eintrittskarten. Die QR-Codes der Eintrittskarten aktivieren sich über Bluetooth, sobald sich der Besucher in der unmittelbaren Nähe des Stadions befindet.

Pilottest für Blockchain-Tickets war ein Erfolg

Das mobile Ticketprojekte für die UEFA EURO 2020 basiert auf dem erfolgreichen Pilottest im Rahmen der UEFA Nations League im Juni 2019 auf. Hier vertrieb der Veranstalter über 110.000 Tickets – rund 80 Prozent der verfügbaren Karten – über das gleiche System. Die Karten für die vier Spiele erhielten die Nutzer auf ihre Mobiltelefone. Im Nachhinein lässt sich sagen, dass der gesamte Ablauf für die Betreiber ein Erfolg war.

Nun erhalten auch die Käufer von EM-Tickets, welche bereits die Verkaufsphase im Dezember 2019 nutzten, die Tickets als mobile Ausführung. Hierfür müssen die Käufer die UEFA EURO 2020-App für mobile Tickets verwenden. Gemäß den Angaben der Entwickler soll diese ab Ende Mai 2020 für Android- und iOS-Geräte zur Verfügung stehen. Die erworbenen Eintrittskarten finden die Käufer spätestens sieben Tage vor dem Spiel auf ihren Endgerät vor. Insgesamt sollen in den geplanten 51 Spielen rund eine Million mobile Eintrittskarten in die Nutzerkonten der Zuschauer gebucht werden.

Mobile EM-Tickets mit Vorzügen

Bereits heute lässt sich sagen, dass die anstehende Europameisterschaft mit 28,3 Millionen Ticketanfragen die höchste Nachfrage in der Geschichte des Wettbewerbs aufweist. Dementsprechend groß ist auch der organisatorische Aufwand für die Betreiber. Aus diesem Grund stellt das blockchainbasierte System auch eine relevante Optimierung dar. Immerhin versorgt das mobile System Zuschauer aus mehr als 200 Ländern mit Eintrittskarten.

Außerdem zahlt das mobile System auf die Nachhaltigkeitsziele der UEFA ein. Diese spart mehr als eine Million Papierkarten ein und reduziert somit den Papierkonsum erheblich.

Auch die Fans profitieren von einem verbesserten Erlebnis. Durch die Transferfunktion der App lassen sich die Eintrittskarten problemlos an andere Gäste übertragen, welche ebenfalls ins Stadion wollen. Auch die mobile Auswertung ist eine Erleichterung für Zuschauer und Sicherheitspersonal.


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

Mobile Systeme ermöglichen neue Vertriebsansätze

Des Weiteren können die Betreiber durch den Einsatz des blockchainbasierten Systems neue Funktionen nutzen. So lassen sich Karten für spätere Spiele bereits jetzt erwerben. Sollte das eigene Team vorzeitig aus dem Wettbewerb fliegen, so kommt es allerdings nicht zur Abwicklung der entsprechenden Transaktion.

Zusätzlich verbessert sich die gesamte Distribution der Tickets – die Zuschauer müssen keine langen Wartezeiten an Vorverkaufsstellen durchleben. Nach dem Kauf und dem anschließenden Download des Tickets müssen die Fans lediglich Bluetooth aktivieren, sobald sie sich dem Stadion nähern. Anschließend aktivieren sich die Eintrittskarten eigenständig. Außerdem ergibt sich ein weiterer wichtiger Vorteil in Bezug auf den Schwarzhandel von Eintrittskarten. In der Vergangenheit kam es regelmäßig vor, dass Zwischenhändler große Kartenbestände erwarben, um diese anschließend teurer zu veräußern. Durch die blockchainbasierte Abwicklung ist dies nicht mehr möglich. Folglich können alle Nutzer das Ticket zum festgelegten Preis erwerben.

Fazit: Einsatz der Blockchain bei den EM-Tickets

Die UEFA hat mehr als eine Million Eintrittskarten für die diesjährige Europameisterschaft auf die Blockchain gebracht. Im ersten Schritt mag dieser Schritt etwas komisch wirken. Allerdings zeigen die Erfahrungen der Nations League, dass die Kunden den Service gut angenommen haben.

Durch die Speicherung der Tickets auf der Blockchain lassen sich zahlreiche Vorteile wie frühzeitige Buchungen, Unterbindung von illegalen Ticketverkäufen und umfangreiche Einlasskontrollen nachhaltig verbessern. Aus meiner Sicht ist das mobile Ticketsystem der UEFA vielversprechend. Sollte sich der Einsatz bei der EURO 2020 als Erfolg herausstellen, so ist ein Einsatz im klassischen Liga-Alltag sowie im Rahmen der Champions League aus meiner Sicht wahrscheinlich.

Tags: BlockchainBlockchain AnwendungenBlockchain-TechnologieDigitalisierungDistributed-Ledger-TechnologieLogistikTokenisierung
Vorheriger Artikel

DeFi – Aus der Nische in den Mainstream der Finanzwelt

Nächster Artikel

Bitcoin ist “digitales Gold” – lohnt Hard Fork Bitcoin Gold BTG?

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

IOTA Alvarium Datenvertrauen IoT
News

IOTA Alvarium: Vertrauen in IoT-Daten

von Stefanie Herrnberger
27. Februar 2021
0

IOTA Alvarium: Vertrauen in Daten ist im Zeitalter der Digitalisierung unerlässlich. Vertrauenswürdige Daten über Anwendungen und Systemgrenzen hinweg benötigen einen...

CoinShares plan IPO an der Stockholmer Nasdaq
News

CoinShares plant IPO am Stockholmer Nasdaq FNGM

von Sven Hennig
26. Februar 2021
0

Der Vermögensverwalter CoinShares plant einen Börsengang im März am Stockholmer Nasdaq First North Growth Market. Das lies das Unternehmen in...

Nächster Artikel
Bitcoin ist digitales Gold - lohnt Hard Fork Bitcoin Gold BTG

Bitcoin ist "digitales Gold" – lohnt Hard Fork Bitcoin Gold BTG?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

37.871,61 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN