Das bewegt den Tron-Kurs 2023
Wie sieht wohl die Tron Prognose der kommenden Jahre aus? Das fragen sich aktuell viele Anleger. Wird der selbsternannte „Ethereum Killer“ weiter aufsteigen, sich seitwärts bewegen oder sogar abstürzen? Eine umfassende Analyse zu Tron gibt es hier.
Die wichtigsten Tron News der letzten Monate
Aktuelle Kursentwicklung
TRON (TRX) ist, wie alle anderen Kryptowährungen, von Bärenmarkt betroffen. Von einem hart erkämpften Hoch auf 0,089 US-Dollar Anfang Juni, fiel der Kurs zwei Wochen später auf unter 0,05 US-Dollar.
Der TRX Kurs verhält sich dennoch stabil und beträgt zum Monatsanfang im Dezember knapp über 0,05 US-Dollar, und verliert 0,01 US-Dollar zum Vormonat.
Ein Blick auf den aktuellen Kurs zeigt, Tron Interessenten haben nach dem anhaltenden Seitwärtstrend nun mit einem kleinen Rückschlag zu kämpfen.
Die wichtige Widerstandslinie von 0,06 USD wurde im November durchbrochen und jetzt warten Anleger darauf, wie Tron sich in der Zukunft verhalten wird.
Im Dezember fiel der Tron-Kurs anfangs noch weiter auf knapp 0,046 US-Dollar, doch konsolidierte sich wieder schnell und stieg auf mehr als 0,053 US-Dollar.
Um diese Marke bewegte sich TRX auch im gesamten Dezember, jedoch kam es anschließend zu dezenten Einbruch, von dem sich der Kurs jedoch umgehend während der ersten Tage im Januar 2023 erholte.
Tron Prognose: So könnte sich der Kurs 2023 entwickeln
Nach dem positiven Trend zwischen Mai und Juni konnte Tron keine weiteren Gewinne verbuchen, hielt sich seit Mitte Juni über der wichtigen Widerstandslinie von 0,06, die im November endgültig durchbrochen wurde.
Die Erwartungen waren in den vorigen Monaten noch hoch. Tron hat den Abwärtstrend durchbrechen können. Aktuelle Vorhersagen sehen Tron kurzfristig auf 0,08 US-Dollar. Zwei Szenarien sind hier laut Experten möglich.
Tron sinkt kurzfristig auf 0,05 Dollar, um sich dann zu erholen. Die Alternative ist, dass wir uns aktuell am Tiefpunkt befinden und Tron bis 0,08 Dollar durchmarschiert.
Der anhaltende Kryptowinter sowie die Ankündigung von Ethereum 2.0 machen Tron einen Strich durch die Rechnung. Auch USDT macht den Investoren zu schaffen. Tron musste zum wiederholten Male, Gelder in die eigene Stablecoin fließen lassen, damit diese nicht an Stabilität verliert.
Seit nun drei Monaten ist die Dollarbindung aufgelöst und Nutzer haben Angst, dass Tron das gleiche Schicksal ereilt, welches Terra (LUNA) erleiden musste.
Trotz aller Ängste sehen die Prognosen der Experten einen weiteren Kursanstieg von Tron im Jahr 2023. Wenn man den Experten glaubt, ist ein Kurs zwischen 0,058 und 0,0837 US-Dollar für 2023 im Rahmen des Möglichen.
Somit würde TRX das aktuelle Jahreshoch von 0,0875 US-Dollar nicht erreichen können. Die Prognosen sind, im Vergleich zum Vormonat, etwas positiver gestimmt.
Damit Du einen besseren Überblick über die verschiedenen Prognosen bekommst, haben wir alle Expertenquellen für Dich zusammengefasst.
Tron Prognosen 2023 | |
---|---|
Walletinvestor | 0,0078 – 0,055 USD |
DigitalCoinPrice | 0,046 – 0,12 USD |
Longforecast.com | 0,037 – 0,046 USD |
Cryptoground | 0,059 USD |
Changelly | 0,073 – 0,087 USD |
Tron Coin Prognose 2023 – 2030
Tron Prognose 2023
Für das Jahr 2023 haben die Experten folgende Prognosen:
- Walletinvestor
Walletinvestor.com basiert seine Prognosen auf eine technische Analyse. Laut Walletinvestor soll der Preis von Tron (TRX) im Jahr 2023 einen durchschnittlichen Wert von 0,0313 US-Dollar erreichen.
- Digitalcoinprice
Digitalcoinprice ist ein Unternehmen, welches sich auf langfristige Prognosen spezialisiert hat. Sie sagen voraus, dass der TRX Kurs bis Ende 2023 bei durchschnittlich 0,0981 US-Dollar stehen wird.
- Longforecast
Die doch eher konservative Plattform prophezeit, dass Tron Ende 2023 bei durchschnittlich 0,043 US-Dollar sein wird.
- Cryptoground
Die Tron (TRX) Prognose von Cryptoground verwendet historische Daten und lässt diese durch ihren internen Deep-Learning-Algorithmus auswerten. Dementsprechend soll der Preis 2023 bei 0,0552 US-Dollar liegen.
Tron Prognose 2024
Auch die Tron Prognose für 2024 sieht aus Sicht der Experten positiv aus.
- Walletinvestor
Anhand einer technischen Analyse erstellt Walletinvestor.com seine Prognosen. Der Preis von Tron (TRX) soll im Jahr 2024 einen Wert von 0,0135 US-Dollar erreichen.
- Digitalcoinprice
Digitalcoinprice ist auf langfristige Prognosen spezialisiert. Sie prognostizieren, dass der TRX Kurs bis Ende 2024 bei 0,13 US-Dollar stehen wird.
- Longforecast
Laut Longforecast, der konservativsten Plattform unserer Expertenrunde, wird Tron Ende 2024 bei 0,039 US-Dollar sein.
- Cryptoground
Cryptoground verwendet einen Deep-Learning-Algorithmus, der historische Daten, des Tron Kurses auswertet. Dementsprechend lautet ihre Prognose 0,0592 US-Dollar im Jahr 2024.
Tron Prognose 2025
2025 scheinen sich fast alle Experten sich einig zu sein, Tron wird nochmals einen Sprung machen. Lediglich Walletinvestor geht von einem massiven Crash aus.
- Walletinvestor
Walletinvestor.com stützt seine Vorhersagen auf technische Analysen. Laut Walletinvestor wird der Preis von Tron (TRX) 2025 voraussichtlich 0,00354 US-Dollar erreichen.
- Digitalcoinprice
Digitalcoinprice ist ein Unternehmen, das sich auf langfristige Prognosen spezialisiert hat. Sie sagen voraus, dass TRX bis Ende 2025 bei 0,18 US-Dollar gehandelt wird.
- Longforecast
Die Plattform prognostiziert eher konservativ, dass Tron bis Ende 2025 bei 0,063 US-Dollar liegen wird.
Tron Prognose 2026
Die langfristigste Tron Prognose der Experten für 2026 sieht wie folgt aus:
- Walletinvestor
Walletinvestor.com stützt seine Prognosen auf technische Analysen. Laut Walletinvestor wird der Preis von Tron (TRX) im Jahr 2026 voraussichtlich 0,00258 US-Dollar erreichen.
- Digitalcoinprice
Digitalcoinprice ist ein Unternehmen, das sich auf langfristige Prognosen spezialisiert hat. Sie sagen voraus, dass TRX bis Ende 2026 bei 0,25 US-Dollar gehandelt wird.
- Longforecast
Longforecast, eine ziemlich konservative Plattform, prognostiziert, dass Tron bis Ende 2026 bei 0,24 US-Dollar liegen wird.
- Changelly
Die Tron (TRX)-Vorhersagen von Changelly verwenden historische Daten und werden von einem internen Deep-Learning-Algorithmus ausgewertet. Daher liegt der erwartete Preis für 2026 bei 0,219987 US-Dollar.
Tron Prognose 2030
Die Tron Prognose für 2030 von Digitalcoinprice liegt bei 0,56 US-Dollar, dies wäre eine extreme Steigerung vergleichen mit dem aktuellen Wert.
Langfristige Investoren können laut dieser Prognose mit etwas Geduld hohe Gewinne einfahren. Diese Prognose für 2030 wäre ein Vielfaches des Allzeithochs von 0,14 US-Dollar, welches 2018 erreicht wurde.
Auch die Experten von Changelly sind sehr optimistisch. Hier geht man davon aus, dass der durschnittliche Preis je Tron-Coin 2030 0,999 US-Dollar betragen wird.
Neue Partnerschaften von Tron
Dominica, ein Inselstaat in der Östlichen Karibik, will ihr eigenen Dominica Coin DMC auf der Blockchain von Tron veröffentlichen. Der Staat hat zwar nur 72.000 Einwohner auf einer Gesamtfläche von 750 Km², will aber durch eine digitale Währung mehr Touristen in ihr Land locken.
Die Zusammenarbeit wurde von Justin Sun, dem Gründer von Tron und Dominicas Premierminister Roosevelt Skerrit bestätigt.
It is official! All #TRON cryptos including #TRX #BTT #JST #NFT #USDD #USDT #TUSD are granted statutory status as authorized digital currency and medium of exchange in the commonwealth of Dominica effective on October 7th 2022 🇩🇲 https://t.co/p97zJkzhUe pic.twitter.com/kbejwXrkXt
— H.E. Justin Sun🌞🇬🇩🇩🇲🔥 (@justinsuntron) October 12, 2022
WeFund ist ein weiterer neuer Partner von Tron. WeFundsoll eine Launchpad- und Inkubator-Alternative auf der Tron Blockchain sein. WeFund zielt darauf ab, sich als Multichain-System auf der Tron-Blockchain zu entwickeln. Dadurch kann die Reichweite von Tron ausgebaut werden und neue dApps und Projekte können mithilfe der Community entstehen.
Tron hat mit Ankr einen wichtigen Partner ins Boot geholt.Ankr ist einer der am schnellsten wachsenden Web 3.0 Infrastruktur-Anbieter.
Entwickler können die Verwaltung und Erstellung von Nodes komplett in die Hand von Ankr geben. Dadurch könnend dApp-Entwickler besser skalieren und sichere Anwendungen integrieren.
Tron Whales
Sogenannte Whales (Wale) sind Adressen oder ihre Besitzer, die eine exorbitante Menge an Kryptowährung halten, in unserem Fall Tron.
Die Gefahr durch Wale besteht darin, dass sie unter Umständen den Kurs erheblich beeinflussen können, wenn sie dies wünschen. Voraussetzung dafür ist der Besitz eines hohen Anteils der im Umlauf befindlichen Coins.
Wenn man sich die Top 10 Wallets bei Tron anschaut, ist das Risiko einer Beeinflussung hoch, aber nur auf den ersten Blick.
Die größte Wallet dient dazu wrapped Tron (wTRX) zu handeln, und sorgt somit für die nötige Liquidität auf den Plattformen.
Die Wallet auf Platz zwei ist eine Wallet, die dem TronDAO gehört, hiermit werden USDD Transaktionen getätigt, um den Stablecoin Kurs stabil zu halten.
Der größte Teil der Wallets in den Top10 gehört zu Marktplätzen wie Binance oder Kraken.
Somit ist eine Gefahr der Manipulation nicht ausgeschlossen, dennoch finden wir, dass die Token-Verteilung bei Tron nicht besonders negativ ausfällt.
Tron Grundlagen
Tron liegt aktuell auf Platz 16 nach Marktkapitalisierung. Dabei gerät das vielversprechende Projekt bei der breiten Menge gerne mal in Vergessenheit.
Denn zu häufig konzentriert man sich auf die Spitzenkandidaten wie Bitcoin oder Ethereum.
Tron wurde von Justin Sun gegründet, der früher für Ripple gearbeitet hat.
Die ICO der Tron Token (TRX) wurde Ende August 2017 ausgegeben und erzielte eine so unerwartet hohe Nachfrage, dass kurzfristig einige Server bei Binance ausfielen.
Ursprünglich war Tron eine dezentrale Content-Bereitstellungsplattform. Musik-, Video-Produzenten und Künstler aller Arten sollten eine dezentrale Plattform bekommen, auf der sie direkt mit dem Konsumenten handeln und interagieren können.
Plattformen wie YouTube sollten damit überflüssig werden. Diese Nische war jedoch schon bald auch im dezentralen Bereich gut gefüllt, sodass Tron sein Angebot ausweitete und sich zusätzlich auf dApps und Online-Spiele konzentrierte.
Am 5. Mai 2022 hat Tron mit USDD eine eigene Stablecoin auf den Markt gebracht, um für Stabilität im Ökosystem zu sorgen.
Fazit Tron (TRX) Prognose: vorsichtiger Optimismus bei der Prognose
Zusammengefasst, sehen wir eine rosige Zukunft für Tron, trotz den kurfristiges Tiefs, welches Experten aber vorausgesehen haben. Lediglich müssen wir abwarten, wie die Entwicklung der Blockchain aussieht und welche dApps wir in Zukunft sehen werden. Tron bietet alles, womit eine Web3.0 Blockchain erfolgreich sein kann.
Partner für eine Infrastruktur und die Entwicklung von dApps an vorderster Front. Diese ermöglichen Entwicklern einen schnellen und stabilen Einstieg, um Projekte auf der Tron Blockchain zu realisieren.
Auch die günstigen Transaktionen lassen eine schnelle Skalierung zu, hier müssen wir abwarten, wie sich Tron langfristig gegen Ethereum 2.0 schlägt.
Mit der eigenen Stablecoin, USDD, hat Tron einen holprigen Start hingelegt, aber alle Probleme schnell ausgeglichen. Trotzdem ist dies ein Punkt, den Du beobachten solltest, wenn Du in Tron investieren willst.
Wir halten die genannten Tron Prognosen der Experten für zurückhaltend, was sicher auch mit dem anhaltenden Kryptowinter zu tun hat.
Wir sehen aktuell einen möglichen Einstiegspunkt, um günstig Tron zu erwerben.
Wenn die Tron Prognose Dich überzeugt hat, und Du wissen willst, wo Du TRX kaufen kannst, haben wir einige ausführliche Tests für Dich vorbereitet.
Hier findest Du die besten Kryptobörsen, um TRX zu kaufen, wenn Du echte Coins halten willst. Wenn Du aber keine echten Coins brauchst, und nur von dem Kurs profitieren willst, dann können wir Dir unseren Artikel zu den besten Krypto-Brokern empfehlen.