Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Neuer Cardano-Chef will Langlebigkeit des Projekts forcieren

Jens Kerkmann von Jens Kerkmann
1. Oktober 2020
in News
4 Minuten Lesezeit
Cardano

Neuer Chef, neue strategische Ausrichtung und Jubiläum des Mainnets. Bei Cardano (ADA) wehte zuletzt frischer Wind durch die Organisation. Der neue Chef der Cardano-Stiftung, Frederik Gregaard, ist noch gar nicht offiziell im Amt und plant dennoch bereits größere Veränderungen. Ihm liegt nach eigener Aussage vor allem die Langlebigkeit von Cardano am Herzen. Demnach sind die neuen Strategien auf ein nachhaltiges Wachstum und stetige Weiterentwicklung ausgelegt.

Gregaard will vor allem die Vertrauensprobleme von vielen Anlegern und Unternehmen in Bezug auf Kryptowährungen ausmerzen. Cardano soll zu der ersten Anlaufstelle für Unternehmen werden, die die Blockchain-Technologie für sich nutzen wollen. Cardano wurde in der Vergangenheit immer wieder für versäumte Deadlines und Entwicklungsverzögerungen angezählt. Auch hier sieht der neue CEO erheblichen Verbesserungsbedarf. Diese Probleme sollen unter der neuen Leitung in den Griff bekommen und Cardano für reale Anwendungsfälle ausgerichtet werden.

Inhalt

  • 1 Frederik Gregaard: Gewissheit vermitteln, „dass es uns noch in den nächsten 10, 20, 30 Jahren gibt“
  • 2 Cardano: Probleme aus der Vergangenheit sollen nicht in die Zukunft getragen werden
  • 3 Zusammenfassung: Cardano mit neuem CEO und ambitionierten Zielen

Frederik Gregaard: Gewissheit vermitteln, „dass es uns noch in den nächsten 10, 20, 30 Jahren gibt“

Cardano ist ein Blockchain-Projekt aus der Schweiz und basiert auf einem wissenschaftlichen Ansatz. Das bedeutet, dass entlang eines gemeinsamen Konsens Anpassungen an der Blockchain oder am Protokoll nur durchgeführt werden, wenn sich der anschließende Nutzen aus wissenschaftlicher Sicht bestätigen lässt. Ähnlich wie Ethereum soll Cardano als Blockchain-Plattform fungieren, auf der sich dezentrale Anwendungen (dApps) betreiben lassen. Seit der Gründung im Jahr 2015 arbeiten die drei Parteien Cardano Foundation, Emurgo und IOHK gemeinsam an dem Projekt. Im Fokus stehen dabei die bedingungslose Skalierbarkeit, eine quantensichere Verschlüsselung und die Interoperabilität zu anderen Blockchain-Protokollen.

Derzeit ist Cardanos neuer CEO Frederik Gregaard noch für das Wirtschaftsprüfungsunternehmen PwC tätig. Dort leitet er den Bereich der digitalen Finanzdienstleistungen und beschäftigt sich seit einiger Zeit mit der Blockchain-Technologie. Planmäßig soll er Cardano zum 1. November 2020 übernehmen. Bereits im Vorfeld äußerte er sich umfangreich über seine Pläne mit Cardano. Dabei steht vor allem die Langlebigkeit der Plattform im Vordergrund. Er sieht ein großes Problem darin, dass viele Projekte auf den Markt drängen, doch aufgrund mangelnder Einsatzmöglichkeiten in der Praxis schnell wieder verschwinden. Für Unternehmen ist dies ein schwer zu akzeptierender Umstand, der viel Vertrauen in die neue Technologie verloren gehen lässt. Gregaard will daher seinen Kunden ein Projekt bieten, welches auch in ferner Zukunft noch am Markt besteht.

Häufig bezieht sich die strategische und operative Planung eines Unternehmens auf einen langfristigen Zeitraum. Dadurch sind Betreiber von Blockchain-Projekten gezwungen, ihre Projekte ebenfalls langfristig aufzustellen und eine nachhaltige Strategie zu entwickeln. Gregaard will diese Vertrauenslücke mit Cardano schließen und die Gewissheit vermitteln, dass es das Projekt auch in 30 Jahren und mehr noch gibt. Der CEO will Cardano zu einem gesunden und lukrativen Unternehmen ausbauen und durch starke Partnerschaften und solide Produkte am Markt bestehen.

Cardano: Probleme aus der Vergangenheit sollen nicht in die Zukunft getragen werden

Er sieht eine Herausforderung darin, Unternehmen klar zu machen, dass auch Open-Source-Projekte in Sachen Sicherheit und Langlebigkeit zentral entwickelten Lösungen in nichts nachstehen. In der Vergangenheit mussten sich die Cardano-Entwickler immer häufiger Kritik anhören lassen. Ähnlich wie der große Konkurrent Ethereum machte Cardano häufiger mit verzögerten Entwicklungen auf sich aufmerksam. Teile der strategischen Ausrichtung ließen sich nicht termingerecht einhalten und auch praktische Anwendungsfälle hielten sich in Grenzen. Das aktuelle Jahr lief jedoch bereits vor dem Eintritt von Frederik Gregaard deutlich erfolgreicher. Ein umfangreiches Upgrade des Mainnets ließ sich planmäßig und ohne Probleme integrieren. Und auch bezüglich der mangelnden Anwendungsfälle in der Praxis scheint es neue Pläne in der Pipeline zu geben.

Gregaard erwähnte in diesem Zusammenhang die „Financial Services Plus“ (dt. „Finanzdienstleistungen Plus“). Diese umfassen digitale Finanzdienstleistungen direkt auf der Blockchain von Cardano, welche bereits aus dem DeFi-Sektor bekannt sind. Erste Lösungen befinden sich nach Aussage von Gregaard bereits in der finalen Prüfung. Gleichzeitig sieht er in der Corona-Krise einen Boost für die digitale Transformation von Unternehmen. Diese hätten erkannt, dass eine digitale Ausrichtung bestehende Hürden in Krisenzeiten überwinden kann. Als konkretes Beispiel nannte Frederik Gregaard den Einsatz von Cardano in der Rückverfolgbarkeit von Medikamenten zwischen Staaten und medizinischen Einrichtungen oder zur manipulationssicheren Speicherung von Patientendaten. Der neue Mann an Cardanos Spitze sieht sein Projekt unter allen Umständen in den großen Industriezweigen vertreten.

Inspiring words from the desk of #Cardano Foundation’s new CEO @F_Gregaard. pic.twitter.com/FoLEXzcaXo

— Cardano Community (@Cardano) September 26, 2020

Zusammenfassung: Cardano mit neuem CEO und ambitionierten Zielen

Das auf wissenschaftliche Grundlagen basierte Projekt Cardano (ADA) hat mit Frederik Gregaard einen neuen CEO. Noch vor offiziellem Amtsantritt äußerte sich dieser zu seinen Plänen mit Cardano. Demnach zielt er auf ein langfristiges und nachhaltiges Wachstum ab. Um das Vertrauensproblem im Zusammenhang mit neuen Blockchain-Projekten zu beseitigen, muss es nach seiner Aussage gelingen, langfristige Pläne vorzulegen. Nur wer sich immer viele Jahre hinweg halten und einen großen Kundenstamm aufbauen kann, wird in der umkämpften Branche bestehen können.

Vorheriger Artikel

Wie man an der Stuttgarter Börse mit Krypto-Währungen handelt

Nächster Artikel

Trinity – Das IOTA Wallet – Was du wissen musst

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann interessierte sich bereits während seines Studiums im Bereich Wirtschaftsinformatik für die Themen Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Bis heute begleitet ihn die Materie in seinem Alltag und Berufsleben und er ist als Autor für Ratgeberartikel und Nachrichten aus dem Blockchain- und Digitalisierungsumfeld tätig.

Ähnliche Posts

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
24. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Krypto-Fonds investieren
News

Krypto-Fonds werden immer beliebter

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zu Beginn des Jahres 2021 wieder in einem Aufwärtstrend. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei ein neues Allzeithoch...

Nächster Artikel
IOTA Wallet Logo

Trinity - Das IOTA Wallet - Was du wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

27.434,39 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.