Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Moderne Mobilität und Blockchain – die perfekte Symbiose?

Urbane Mobilität nicht nur ein Buzzword, sondern ein relevanter Zukunftstrend

Sebastian Rau von Sebastian Rau
24. März 2020
in News
3 Minuten Lesezeit
E-Scooter-Einsatz

Unsere moderne Mobilität vollzieht einen Wandel. Neben dem der aktuellen Corona-Pandemie spielt auch die Klimadebatte eine tragende Rolle im Alltag. Vor allem der Verzicht auf die individuelle Fortbewegung verdeutlicht, wie weitreichend die menschlichen Einflüsse auf die Umwelt sind. Umso wichtiger scheinen bereits heute Trends zu sein, welche nach der Corona-Krise vollends ihre Wirkung entfachen. Insbesondere die Mikromobilität durch elektrifizierte Kleinstgeräte kann unseren Konsumverhalten verändern.

Inhalt

  • 1 E-Scooter in Zeiten der Klimadebatte
  • 2 Xride – die IoT-Lösung der Telekom
  • 3 E-Scooter mit SLP-Token ausleihen
  • 4 Fazit: Blockchain trifft E-Scooter

E-Scooter in Zeiten der Klimadebatte

Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Zeiten der Klimadebatte verdeutlicht, dass E-Mobilität eine tragende Rolle einnimmt. Dabei findet jedoch nicht nur der ausschließliche Wandel auf elektrifizierte Fahrzeuge statt. Stattdessen etablieren sich neue und vor allem effizientere Lösungen für den urbanen Verkehr.

Als große Profiteure gelten die E-Scooter, elektrifizierte Tretroller, die bereits heute in deutschen Großstädten anzutreffen sind. Seitdem der Gesetzgeber im vergangenen Jahr die gesetzliche Grundlage für die modernen Roller geschaffen hat, erfahren die Geräte einen regelrechten Ansturm. Ein Blick auf den E-Scooter-Vergleich zeigt zudem, dass es bereits heute zahlreiche Modelle für die unterschiedlichsten Anforderungen gibt.

Doch auch der an der Blockchain-Branche gilt dieser Mobilitätstrend nicht spurlos vorbei. Bereits heute haben einige Unternehmen blockchain-basierte Geschäftsmodelle für das E-Scooter-Geschäft entwickelt.

Xride – die IoT-Lösung der Telekom

Eines der Unternehmen, die bereits im letzten Jahr den Einsatz der Blockchain in der urbanen Mobilität erprobte, war die deutsche Telekom. Der Forschungszweig, Deutsche Telekom Innovation Laboratories (T-Labs), entwickelte extra die Blockchain-basierte Lösung Xride. In einer vierwöchigen Testphase, welche am 11. September 2019 startete, hat die Telekom das neue Ökosystem an E-Scootern getestet.

Dabei machte die Telekom deutlich, dass diese neue Plattform nicht nur für E-Scooter einsetzbar sei. Vielmehr sei ein Einsatz über die E-Mobility-Branche hinaus denkbar. So gab T-Labs an, dass die Technologie hinter Xride die Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten optimieren kann. Dabei stehen vor allem zentrale Funktionen wie das Identitätsmanagement oder die Transaktionsabwicklung im Fokus. Insgesamt sei der E-Mobility-Sektor dazu geeignet, um die Vorteile dezentraler Lösungen zu verdeutlichen.

Des Weiteren zielt die Telekom mit xRide auf einen weiteren Kritikpunkt aktueller Mobilitätsökosysteme ab – die mangelnde Konnektivität. Nutzer müssten ihre Daten bei Auto- oder auch E-Scooter-Verleihdiensten oftmals separat eingeben. Auch die Speicherung der Daten erfolgt stets zentralisiert und unterliegt somit einem systematischen Risiko. Das auf Stax basierende Xride soll eine dezentrale IoT-Ökostruktur darstellen und mit dem Status Quo brechen.


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

E-Scooter mit SLP-Token ausleihen

Auch das taiwanesische Unternehmen Taipei Scooter nutzt die rapide Adoption der urbanen Tretroller in der Landeshauptstadt Taipeh und verleiht den Ninebot Kickscooter ES2 von Segway an Einheimische und Touristen. Nutzer, die mit klassischen Zahlungsmittel bezahlen, müssen stündlich rund 3,30 US-Dollar bezahlen. Dahingegen beläuft sich die Tagespauschale auf rund 20 US-Dollar.

Wichtiger ist jedoch der Fokus des Unternehmens auf die Bezahlung per Kryptowährung. Hierbei setzt das Unternehmen auf die Taiwan Ebike Coin (E-BIKE) – hierbei handelt es sich um ein Simple Ledger Protocol (SLP) Token. Bei SLP handelt es sich um ein tokenbasiertes Protokoll auf Basis der Bitcoin Cash Blockchain. Insgesamt soll SLP die Erstellung neuer Token sowie die Fokussierung auf die Anforderungen des Emittenten erleichtern. Neben Taipei Scooter setzen immer mehr Unternehmen auf das Potential der SLP Token.

Seit der Veröffentlichung von E-BIKE im Dezember 2019 konnten 7123 valide Transaktionen aufgezeichnet werden. Außerdem befinden sich bereits 4 Milliarden Token im Umlauf. Nichtsdestotrotz merkt das Startup bereits an, dass die Ausbreitung des Coronavirus das Geschäft bereits merklich beeinträchtigt.

Fazit: Blockchain trifft E-Scooter

E-Scooter sind mittlerweile ein fester Bestandteil der Mikromobilität. Dementsprechend ist es auch nicht verwunderlich, dass erste Blockchain-Projekte mit einem Bezug zu E-Scootern entstehen. Insbesondere die Validierung der Nutzer und die einfache Bezahlung der beanspruchten Tretroller lässt sich mithilfe der Blockchain-Technologie umsetzen.

Ich persönlich erwarte hier eine positive Entwicklung, denn das Wachstum von E-Scootern ist fünfmal größer als bei E-Bikes. Außerdem bieten verschiedene Sharing-Modelle den Einsatz von Blockchain-Applikationen an.

Tags: BeliebtBlockchainBlockchain AnwendungenBlockchain-TechnologieDappDigitalisierungDistributed-Ledger-TechnologieEnergiewirtschaft
Vorheriger Artikel

Corona stellt Bitcoin auf die Probe – Hat das digitale Gold ausgedient?

Nächster Artikel

Hyperledger Frameworks für Business-Blockchains

Sebastian Rau

Sebastian Rau

Sebastian Rau interessierte sich bereits vor seinem Studium im Bereich der Wirtschaftsinformatik für aufstrebende Technologien. Insbesondere das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie begeisterte ihn und trug dazu bei, dass seine beruflicher Fokus auf der Digitalisierung liegt. Auch im Privaten verfasst Sebastian Nachrichten- und Fachartikel rund um die Themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Blockchain.

Ähnliche Posts

Bank of France CBDC
News

Bank of France startet Pilotprojekt für digitale Zentralbankenwährung

von Patrick Heintz
19. Januar 2021
0

Die Bank of France hat im Dezember erfolgreich ein Experiment für eine digitale Zentralbankenwährung (CBDC) durchgeführt. Dabei hatte sie erstmals...

Cosmos Prognose
News

Cosmos Prognose 2021 bis 2025: Lohnt sich ein Investment?

von Jens Kerkmann
19. Januar 2021
0

Cosmos (ATOM) Zur Handelsplattform Haftungsausschluss: % der Konten von...

Nächster Artikel
Hyperledger Frameworks für Business-Blockchains

Hyperledger Frameworks für Business-Blockchains

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

29.707,82 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.