Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

JPMorgan sieht signifikanten Aufwärtstrend beim Bitcoin

Jens Kerkmann von Jens Kerkmann
2. November 2020
in News
4 Minuten Lesezeit
JP Morgan - Bitcoin

In den letzten Tagen erlebte der Bitcoin nach der ein oder anderen bemerkenswerten Nachricht frischen Aufwind. Zwischenzeitlich stieg der Kurs auf über 13.000 US-Dollar. Neben der Ankündigung von PayPal, einen eigenen Kryptohandelsdienst einzuführen, sorgte vor allem eine Meldung von JPMorgan für Aufsehen. Die amerikanische Großbank war in der Vergangenheit offenkundig pessimistisch gegenüber der führenden Kryptowährung. Diese Ansicht scheint sich inzwischen grundlegend gewandelt zu haben. In einem aktuellen Schreiben bezeichnet JPMorgan das Potenzial des Bitcoins als „beträchtlich“. Wir analysieren, was in der veröffentlichten Kundenmitteilung steht.

Inhalt

  • 1 JPMorgan prophezeit hohes Wachstumspotenzial beim Bitcoin
  • 2 Ist Bitcoin das „Gold der Zukunft“?
  • 3 Zusammenfassung: JPMorgan adelt Bitcoin und sieht potenziellen Aufwärtstrend

JPMorgan prophezeit hohes Wachstumspotenzial beim Bitcoin

Die aus New York stammende Bank JPMorgan Chase & Co ist die größte Bank der Vereinigten Staaten. Als eine der weltweit 30 systemrelevanten Großbanken unterliegt sie strengen Auflagen der Aufsichtsbehörden. Demnach besitzen die strategischen Entscheidungen der Bank auch eine gewisse Strahlkraft. Lange zeigte sich JPMorgan nicht besonders kryptofreundlich. Im Laufe der Zeit änderte das Institut seine Sicht auf die Dinge. Im ersten Schritt entwickelte die Bank eine eigene Kryptowährung. Der JPM Coin dient als übergreifendes Zahlungsmittel und stellte den Einstieg JPMorgans in die Blockchainwelt dar. Im Zuge dessen positionierte man sich auch öffentlich freundlich gegenüber der Blockchain-Technologie.

In einer aktuellen Meldung nahm die über 300 Milliarden US-Dollar schwere Investmentbank erstmals ausführlich Stellung zur führenden Kryptowährung Bitcoin. Die Meldung wurde in „Flows & Liquidity“, einer der wichtigsten Veröffentlichungen der Bank, publiziert. In dem Kundenschreiben wird der Bitcoin mit dem Rohstoff Gold verglichen. JPMorgan erkennt eine zunehmende Akzeptanz der digitalen Währung und stuft sie durch sein Quantitative and Derivatives Strategy-Team als Risikoinvestment ein. Damit steht die von Satoshi Nakamoto entwickelte Kryptowährung auf einer Stufe mit Gold. Das Schreiben weist jedoch auch darauf hin, dass die Volatilität des Bitcoins deutlich ausgeprägter ist als der Kurs von Gold.

Die Bank sieht eine enge Korrelation zwischen den beiden Assets. Dieser Umstand kann in gewisser Weise als revolutionär betrachtet werden, da es eine Verbindung zwischen einem der ältesten Assets der Geschichte und einer innovativen neuen Technologie bedeuten würde. Die Autoren der Veröffentlichung sehen digitale Währungen vor allem bei „Millennial-Anlegern“ hoch im Kurs. In Zukunft könnte eine Vielzahl von jungen Investoren den Markt betreten und bei steigender Akzeptanz des Bitcoins diesen in ihre Anlagestrategie einbeziehen. JPMorgan sieht einen Wandel in der Anlegerdemografie und die jungen Anleger stehen digitalen Währungen tendenziell offen gegenüber.

Ist Bitcoin das „Gold der Zukunft“?

Berechnungen der Autoren zufolge müsste die Marktkapitalisierung des Bitcoins noch um Faktor 10 steigen, um der von Gold zu gleichen. Noch schwebt die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung in ganz anderen Sphären als der unter Anlegern beliebte Rohstoff. JPMorgan berichtet, dass „selbst eine bescheidene Verdrängung von Gold als alternative Währung auf längere Sicht eine Verdoppelung oder Verdreifachung des Bitcoin-Preises“ bedeuten würde. Der veröffentlichte Bericht hält den potenziellen Aufwärtstrend des Bitcoins für beträchtlich. Generell sieht die Bank aber auch unter den traditionellen Investoren vermehrt ein Umdenken. Auch die jüngste Meldung, dass PayPal einen eigenen Kryptodienst startet, bewertet das Institut als positives Zeichen.

Holy Cow

Most bullish commentary for #bitcoin that I have read from JP Morgan

“Even modest crowding out of #GOLD takes #bitcoin up multiples.”

Widespread research piece reaches all clients of the bank.

Paypal announcement “cover” for other traditional players to get involved. pic.twitter.com/lUd8oYQ77h

— Dan Tapiero (@DTAPCAP) October 23, 2020

Darüber hinaus stellt JPMorgan ein „starkes Interesse“ von institutionellen Anlegern fest. Diese bedienen sich verstärkt den Handelswerkzeugen auf Futures-Börsen. Insbesondere an der Chicago Mercantile Exchange (CME) stieg das Open Interest derartig, dass sie die großen Crypto Exchanges Binance und BitMEX überholte. Der Bericht von JPMorgan sieht jedoch die Akzeptanz des Bitcoins und aller Altcoins als wichtigsten Katalysator. Die Projekte, welche sich langfristig durchsetzen und die breite Masse überzeugen können, werden laut der Bank mit einem signifikanten Preisanstieg belohnt. Die Autoren schließen ihnen Bericht damit, dass selbst ein „derzeit überkaufter Bitcoin“ verglichen mit einem zukünftigen Preisanstieg ein gutes Investment darstellt.

Zusammenfassung: JPMorgan adelt Bitcoin und sieht potenziellen Aufwärtstrend

Die amerikanische Großbank stuft den Bitcoin als legitimes Risikoinvestment ein und vergleicht die digitale Währung mit Gold. Während sich die in New York ansässige Bank in der Vergangenheit eher pessimistisch gegenüber der führenden Kryptowährung geäußert hat, änderte sie in einem aktuellen Kundenschreiben ihre Ansichten. Nun prophezeit JPMorgan, dass der Bitcoin in Zukunft einen signifikanten Aufwärtstrend verzeichnen könnte. Gründe dafür sind die stetig steigende Akzeptanz und die vermehrt positiven Nachrichten rund um den Bitcoin. Auch das steigende Interesse institutioneller Anleger bewertet die größte Bank der Vereinigten Staaten als äußerst positiv.

Vorheriger Artikel

IOTA Smart City – Urbanität der Zukunft

Nächster Artikel

Lockdown 2.0 – Auswirkungen auf Krypto-Kurse

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann interessierte sich bereits während seines Studiums im Bereich Wirtschaftsinformatik für die Themen Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Bis heute begleitet ihn die Materie in seinem Alltag und Berufsleben und er ist als Autor für Ratgeberartikel und Nachrichten aus dem Blockchain- und Digitalisierungsumfeld tätig.

Ähnliche Posts

IOTA Alvarium Datenvertrauen IoT
News

IOTA Alvarium: Vertrauen in IoT-Daten

von Stefanie Herrnberger
27. Februar 2021
0

IOTA Alvarium: Vertrauen in Daten ist im Zeitalter der Digitalisierung unerlässlich. Vertrauenswürdige Daten über Anwendungen und Systemgrenzen hinweg benötigen einen...

CoinShares plan IPO an der Stockholmer Nasdaq
News

CoinShares plant IPO am Stockholmer Nasdaq FNGM

von Sven Hennig
26. Februar 2021
0

Der Vermögensverwalter CoinShares plant einen Börsengang im März am Stockholmer Nasdaq First North Growth Market. Das lies das Unternehmen in...

Nächster Artikel

Lockdown 2.0 - Auswirkungen auf Krypto-Kurse

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

37.152,59 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN