Triple Halving Effekt (Ethereum)

Der Triple Halving Effekt bezieht sich auf die deflationäre Wirkung der Ethereum-Umstellung auf Proof of Stake (PoS) durch Ethereum 2.0.

Der Begriff beschreibt den Rückgang der ETH-Emissionen nach der Abschaffung des Minings im September 2022 (Merge). Die Angebotsreduktion entspricht dabei der Wirkung von drei aufeinanderfolgenden Bitcoin-Halbierungen (Halvings).

Wichtige Aspekte:

  • Reduzierte ETH-Ausgabe: Die tägliche Emission neuer ETH sank um ca. 90 % (von ~13.000 auf ~1.600 ETH pro Tag).
  • Deflationärer Effekt: Durch die Kombination aus geringer Emission und ETH-Verbrennung (EIP-1559) ist das Gesamtangebot tendenziell rückläufig.
  • Langfristige Preissteigerung: Ein reduziertes Angebot bei gleichbleibender oder steigender Nachfrage könnte den ETH-Kurs nachhaltig positiv beeinflussen.

Dieser Mechanismus wird oft als einer der Haupttreiber für eine potenziell starke Kursentwicklung von Ethereum angesehen.

« Zurück zum Glossar Index