Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Coca-Cola setzt auf Ethereum und das Baseline Protocol

Jens Kerkmann von Jens Kerkmann
6. August 2020
in News
4 Minuten Lesezeit
Coca-Cola setzt auf Ethereum

Cola glass with ice cubes with copy space

Coca-Cola setzt zukünftig auf die Ethereum-Blockchain. Genauer gesagt implementiert der technische Partner CONA Services mithilfe von Ethereum eine Möglichkeit zum Lieferkettenmanagement. CONA (Coke One Noth America) erhofft sich nicht nur eine Verbesserung im Bereich des Supply Chain Managements, sondern plant zudem die Nutzung dezentraler Finanzinstrumente (DeFi). Bereits in der Vergangenheit nutzte der technische Partner von Coca-Cola im Norden der USA Ethereum. Im vergangenen Jahr wurde mittels des Hyperledger Fabrics von Ethereum die Transparenz innerhalb der eigenen Lieferkette des weltweit größten Abfüllers von Soft-Getränken verbessert.

Wir erklären, welchen Plan Coca-Cola verfolgt und wie die Blockchain einen wichtigen Bereich des Großkonzerns in Zukunft revolutionieren könnte.

Inhalt

  • 1 Coca-Cola bleibt Ethereum treu – großflächiges Lieferkettenmanagement über die Blockchain
  • 2 Das steckt hinter dem „Baseline Protocol“
  • 3 Zusammenfassung: Coca-Cola setzt auf Ethereum und das Baseline-Protokoll

Coca-Cola bleibt Ethereum treu – großflächiges Lieferkettenmanagement über die Blockchain

Am Monat, den 3. August 2020, kündigte der amerikanische Getränkegigant die Einführung eines neuen Projekts an. Dieses sieht vor, in dem strategisch wichtigen Sektor im Norden der Vereinigten Staaten einen sogenannten „Coca-Cola Bottling Harbor“ einzurichten. In Form eines Knotenpunkts soll dieser digitale Hafen technische Barrieren für Lieferanten senken und die Effizienz der Lieferkette erhöhen. Technische Basis des Projekts ist das „The Baseline Protocol“. Das Protokoll ist eine Middleware, welche spezielle Lösungen für große Unternehmen anbietet, um ihnen einen unkomplizierten Zugang zur Blockchain-Technologie zu ermöglichen. CONA sieht in der Tokenisierung von Vermögenswerten und die transparente und manipulationssichere Blockchain zwei wesentliche Vorteile in Ethereum.

CONA arbeitet eng mit den Gründungsmitgliedern des Baseline-Protokolls, Unibright, Provide sowie weiteren Blockchain-Experten zusammen. In diesem Rahmen soll eine Lösung geschaffen werden, welche Transaktionen zwischen den einzelnen internen Abfüllanlagen und den externen Zulieferern abwickeln kann. Nach einem erfolgreichen Proof-of-Concept soll die Lösung auf die gesamte, riesige Lieferkette von Coca-Cola ausgeweitet werden. Dabei sind die Pläne des Getränkegiganten nicht neu. Mit Hyperledger Fabric ist bereits eine auf Ethereum basierende Technologie erfolgreich bei Coca-Cola im Einsatz. Die zwölf größten nordamerikanischen Abfüllanlagen nutzen dieses System bereits seit einem Jahr – allerdings ausschließlich für das interne Lieferkettenmanagement. CONA plant mit der zu entwickelnden Lösung, die guten Erfahrungen im Rahmen eines großflächigen Projekts zu prüfen.

Bereits im vierten Quartal dieses Jahres erwartet der technische Partner von Coca-Cola erste Ergebnisse. Dann sollen sich die ersten Daten der digitalen Lieferkette „baselinen“ lassen. Das Baselining-Protokoll basiert konzeptionell auf dem Ethereum Mainnet und soll die Konsistenz zwischen Aufzeichnungssystemen sicherstellen. Als Endergebnis soll sich eine Verkürzung der Auftragsabstimmung von Monaten auf wenige Tage darstellen. Die bislang ineffiziente Verbuchung interner Aufträge lässt sich durch einen Distributed Ledger erheblich vereinfachen und beschleunigen. Allein unter den zwölf größten Anlagen fallen täglich etwa 160.000 Bestellungen an.

Das steckt hinter dem „Baseline Protocol“

Mit Ernst and Young (EY), ConsenSys und Microsoft stecken hinter dem „The Baseline Protocol“ große Namen aus verschiedenen Branchen. Das Ergebnis der engen Zusammenarbeit der drei Unternehmen war ein Protokoll, welches kryptografische Verfahren, Messaging und die Blockchain-Technologie verknüpft. Technisch basiert das Protokoll auf der Ethereum-Plattform, was zudem die Integration von DeFi-Anwendungen und der Tokenisierung von Assets ermöglicht. Ziel ist die unternehmensinterne Zusammenarbeit, aber auch die Zusammenarbeit im B2B-Bereich, zu verbessern.

“Es gibt eine Reihe von Transaktionen, die firmenübergreifend und über mehrere Parteien abgewickelt werden, die ineffizient sind. Sie laufen über Zwischenhändler und sind sehr langsam. Wir waren der Meinung, dass wir dies verbessern und etwas Geld sparen könnten”, Andrei Semenov, leitender Manager von CONA.

„The Baseline Protocol“ bietet Unternehmen einen einfachen und kostengünstigen Einstieg in die Blockchain-Technologie. Das Protokoll ist so konzipiert, dass Unternehmen problemlos über die Blockchain zusammenarbeiten können, ohne, ungewollt sensible Daten austauschen zu müssen. Das Protokoll soll demnach bestimmte Aufgaben der sonst sehr kostenintensiven ERP- und CRM-Systeme übernehmen. Nach Beendigung der Zusammenarbeit übergaben die drei Unternehmen das Protokoll zur weiteren Entwicklung in die Hände des Ethereum Oasis Projects.

Coke One North America (CONA) and @SAP‘s @tzube sat down with @businessinsider to discuss how CONA is using blockchain to solve challenges that come with shipping 160,000 @CocaCola orders a day https://t.co/8PJrRf0Flv

— SAP North America (@SAPNorthAmerica) November 4, 2019

Zusammenfassung: Coca-Cola setzt auf Ethereum und das Baseline-Protokoll

Der Getränkeriese Coca-Cola plant die guten Erfahrungen aus der jüngeren Vergangenheit im Zusammenhang mit der Blockchain von Ethereum für ein weiteres Projekt zu nutzen. Coke One North America (CONA), der technische Partner von Coca-Cola, arbeitet derzeit mit namhaften Partnern an einer übergreifenden Lösung zur Lieferkettenverwaltung über die Ethereum-Blockchain. Die technische Realisierung erfolgt mithilfe des Baseline-Protokolls. Dieses Protokoll ist speziell auf Einsätze im größeren Unternehmensumfeld ausgerichtet.

Nicht nur für Ethereum, sondern für die Akzeptanz der gesamten Blockchain-Technologie, ist es ein starkes Zeichen, dass einer der größten Konzerne der Welt weiterhin auf die noch recht neue Technologie setzt. Microsoft, EY und ConsenSys haben mit dem Baseline-Protokoll eine ideale Lösung geschaffen, um Unternehmen den Einstieg in die Blockchain-Technologie zu erleichtern. Mit Coca-Cola setzt ein Unternehmen mit Strahlkraft auch in dem sensiblen Bereich des Lieferkettenmanagements in Zukunft auf Ethereum und die Blockchain.

Vorheriger Artikel

Asset-backed Token – rosige Zukunft

Nächster Artikel

IOTA-Foundation zum Key-Innovator ernannt

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann interessierte sich bereits während seines Studiums im Bereich Wirtschaftsinformatik für die Themen Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Bis heute begleitet ihn die Materie in seinem Alltag und Berufsleben und er ist als Autor für Ratgeberartikel und Nachrichten aus dem Blockchain- und Digitalisierungsumfeld tätig.

Ähnliche Posts

IOTA Alpha ISCP
News

IOTA veröffentlicht Alpha Version seines Smart Contracts Protocols ISCP

von Mathias Wagner
6. März 2021
0

Mittlerweile fast ein Jahr ist es her, als wir über die neu ausgerichteten Segel von IOTA in Richtung Smart Contract...

Steht PayPal kurz vor der Übernahme des Custodian Curv?
News

PayPal kurz vor Übername von Krypto-Custodian Curv?

von Sven Hennig
4. März 2021
0

Die Gerüchteküche brodelt. Will PayPal den israelischen Krypto-Custodian Curv übernehmen? In einem Artikel des Wirtschaftsmagazin Calcalist wird berichtet, dass die...

Nächster Artikel
IOTA +CityxChange

IOTA-Foundation zum Key-Innovator ernannt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

40.109,82 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Polkadot (DOT)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
  • Krypto-Börsen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN