Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Bitcointreasuries: Börsennotierte Unternehmen halten 600.000 BTC

Jens Kerkmann von Jens Kerkmann
13. Oktober 2020
in News
4 Minuten Lesezeit
Bitcointreasuries

Stock market data on tablet computer

Immer mehr Firmen nehmen die führende Kryptowährung Bitcoin (BTC) in ihre Anlagestrategien mit auf. Insbesondere in der jüngeren Vergangenheit wurde bekannt, dass öffentlich gehandelte Firmen massiv ihre BTC-Einlagen aufgestockt haben. Allen voran legt der große Software-Hersteller MicroStrategy große Summen seiner Reserven in Bitcoin an. Viele weitere Firmen taten es dem amerikanischen Software-Giganten gleich und investierten in die von Satoshi Nakamoto entwickelte Kryptowährung.

Dies nehmen wir zum Anlass und schauen uns diese Firmen und ihre in BTC investierten Einlagen genauer an.

Inhalt

  • 1 Bitcointreasuries: Mehr als ein Nischenprodukt – BTC wird zur begehrten Anlage
  • 2 MicroStrategy und Square investieren Millionen in Bitcoin
  • 3 Zusammenfassung: Bitcoin wird als Anlageobjekt für Unternehmen immer interessanter

Bitcointreasuries: Mehr als ein Nischenprodukt – BTC wird zur begehrten Anlage

MicroStrategy inc., Galaxy Digital Holding, Voyager Digital LTD, Argo und viele mehr – die Liste von Unternehmen, die in Bitcoin investieren, wird immer länger. Die Website Bitcointreasuries.org führt eine Liste von öffentlich gehandelten Unternehmen, die in die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung investierten. Teil dieser Liste sind Firmen, welche ihre Investitionen öffentlich machen. Demnach könnte diese Liste in der Realität nochmal deutlich länger sein. Interessant ist in dem Zusammenhang, dass diese Unternehmen BTC offensichtlich nicht nur als Beiwerk in ihrer Anlagestrategie betrachten. MicroStrategy investierte Berichten zufolge etwa 425 Millionen US-Dollar, CoinShares hält rund 770 Millionen US-Dollar und Grayscale, als einer der größten Vermögensverwalter für Kryptowährungen, hält gar 4,8 Milliarden US-Dollar.

Bitcointreasuries

In Summe halten diese Firmen ziemlich genau 600.000 BTC mit einem derzeitigen Gesamtwert von über 6 Milliarden US-Dollar. Das bedeutet auch, dass die 13 derzeit auf Bitcointreasuries.org geführten Unternehmen etwa 2,85 Prozent des gesamten Bitcoin Supplys halten (Gesamtanzahl BTC 21 Millionen). Den größten Anteil hält bei weitem Abstand der Vermögensverwalter Grayscale, der alleine 2,14 Prozent für sich vereinnahmt. Das ist nicht weiter überraschend, da die BTC-Reserven als Deckung des angebotenen Fonds „Grayscale Bitcoin Trust“ dienen. In der Liste tummeln sich jedoch derzeit nur zwei Unternehmen, die nicht unmittelbar aus dem Crypto Space stammen. Neben MicroStrategy inc. und Square inc. setzen ausschließlich börsennotierte Krypto-Unternehmen auf die führende Kryptowährung.

In Zeiten, in denen nicht vollständig geklärt ist, ob der Bitcoin nun „digitales Gold“ oder „digitales Geld“ ist, ist das zweifelsfrei eine spannende Entwicklung. Die Wahrheit hinter dieser Frage liegt vermutlich irgendwo zwischen den beiden Streitpunkten. Immer mehr Firmen erwarten allerdings ganz offensichtlich eine weitere Wertsteigerung des Bitcoins. Daher bietet es sich an, vor allem die Strategie der Unternehmen zu betrachten, die nicht aus dem Crypto Space stammen.

MicroStrategy und Square investieren Millionen in Bitcoin

Erst vor wenigen Wochen gab das in Vienna, Virginia ansässige Unternehmen MicroStrategy inc. bekannt, dass 250 Millionen US-Dollar in Bitcoin investiert hat. Nur kurz darauf erfolgte ein Nachkauf in Höhe von 175 Millionen US-Dollar. Insgesamt sicherte sich das Unternehmen 38,250 BTC. Laut Michael Saylor, CEO von MicroStrategy, erfolgte der Kauf über einen mehrtägigen Zeitraum mit etlichen Einzeltransaktionen. Die Strategie sah vor, bei kleinsten Kursabfällen von 1 bis 2 Prozent sofort im hohen zweistelligen Millionenbereich neue BTC nachzukaufen. Insgesamt waren für den Kaufvorgang fast 90.000 Transaktionen nötig. Auf Twitter gab Saylor bekannt, dass er den Bitcoin als einen optimalen Wertspeicher sieht und er in Zukunft eine deutliche Steigerung erwartet.

To acquire 16,796 BTC (disclosed 9/14/20), we traded continuously 74 hours, executing 88,617 trades ~0.19 BTC each 3 seconds. ~$39,414 in BTC per minute, but at all times we were ready to purchase $30-50 million in a few seconds if we got lucky with a 1-2% downward spike.

— Michael Saylor (@michael_saylor) September 18, 2020

Mit dem aufstrebenden Fintech Square Inc. wagte sich kurz darauf ein zweites, börsennotiertes Unternehmen auf den Krypto-Markt. Jack Dorsey, seines Zeichens CEO von Twitter und Square, galt seit jeher als Unterstützer des Bitcoins. Sein Unternehmen investierte genau 50 Millionen US-Dollar in die Kryptowährung und sicherte sich 4.709 BTC. Dorsey und Square sehen in den verhältnismäßig jungen Kryptowährungen ein „Instrument der wirtschaftlichen Stärkung“ und eine Revolution für den weltweiten Finanzverkehr. Ganz neu ist der Umgang mit Kryptowährungen für Square jedoch nicht. In einer von Square entwickelten Cash App können Nutzer bequem und intuitiv BTC kaufen, ohne ausgeprägte Vorkenntnisse besitzen zu müssen. Noch ist nicht bekannt, ob Square seine Positionen in Zukunft noch weiter vergrößern will.

Zusammenfassung: Bitcoin wird als Anlageobjekt für Unternehmen immer interessanter

Vor kurzem gab das amerikanische Software-Unternehmen MicroStrategy inc. bekannt, dass sie einen großen Teil ihrer Sparreserven in Bitcoin investiert haben. Laut einer Liste auf der Website Bitcointreasuries.org haben bereits 13 börsennotierte Unternehmen größere Summen in BTC investiert. Bislang sind jedoch lediglich zwei dieser Unternehmen nicht aus dem Crypto Space. Alle anderen sind als Vermögensverwalter und Fonds-Betreiber für Kryptowährungen aktiv.

Der neuerliche Vorstoß zeigt, dass der Bitcoin zu einem immer beliebteren Asset für Unternehmen wird. Die Verantwortlichen der Unternehmen sehen in der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung häufig eine Revolution im weltweiten Zahlungsverkehr. Durch eine zukünftige Kurssteigerung erwarten sie einen großen Gewinn für ihre Unternehmen. Insgesamt befinden sich etwa 600.000 BTC im Besitz öffentlich gehandelter Unternehmen.

Vorheriger Artikel

Smart City mit Blockchain-Technologie

Nächster Artikel

Independent Eigentümer sieht in DeFi eine Lösung gegen Korruption

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann interessierte sich bereits während seines Studiums im Bereich Wirtschaftsinformatik für die Themen Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Bis heute begleitet ihn die Materie in seinem Alltag und Berufsleben und er ist als Autor für Ratgeberartikel und Nachrichten aus dem Blockchain- und Digitalisierungsumfeld tätig.

Ähnliche Posts

Kryptoverwahrgesetzen
News

Bundesregierung plant Änderung bei der Regulierung von Kryptoverwahrgeschäften

von Jens Kerkmann
26. Januar 2021
0

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde das bestehende Kreditwesengesetz um einen Passus ergänzt, welcher den Umgang mit Kryptoverwahrgeschäften abhandelt....

IOTA Wallet Logo
News

IOTA Update: Diese Neuerungen stehen für 2021 an

von Patrick Heintz
26. Januar 2021
0

IOTA gehört zu den bekanntesten Kryptowährungen und könnte künftig zu einem Standard in der Industrie werden. Der Fokus liegt dabei...

Nächster Artikel
Alexander Lebedew

Independent Eigentümer sieht in DeFi eine Lösung gegen Korruption

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

26.426,00 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.