Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

VanEck plant Bitcoin-ETF – Genehmigung der SEC ausstehend

Jens Kerkmann von Jens Kerkmann
4. Januar 2021
in News
4 Minuten Lesezeit
VanEck

Checking Stock market data information

Bereits seit Jahren versuchen Finanzdienstleister und Vermögensverwalter einen Bitcoin-ETF ins Leben zu rufen. Sämtliche Versuche resultierten in einer Ablehnung durch die Security and Exchange Commission (SEC). Die US-amerikanische Regulierungsbehörde gab sich bislang mit keinem Vorschlag zufrieden. Nun versucht es der in New York ansässige ETF-Verwalter VanEck erneut im zweiten Anlauf. Der „VanEck Bitcoin Trust“ soll den strengen Anforderungen der SEC standhalten und der erste große Krypto-ETF aus den USA sein. Seinen ersten Versuch zog die Investmentgesellschaft noch vor einer Ablehnung durch die Behörde selbst zurück. Nun schuf man jedoch ein Produkt, welches gute Chancen zur Freigabe hat.

Inhalt

  • 1 Was ist ein Bitcoin-ETF überhaupt?
  • 2 VanEck plant Einführung eines Bitcoin-ETFs
  • 3 Ein Bitcoin-ETF könnte wichtig für den Massenmarkt sein
  • 4 Zusammenfassung: VanEck mit zweitem Antrag für Bitcoin-Fonds

Was ist ein Bitcoin-ETF überhaupt?

Für ein grundlegendes Verständnis darüber, warum der Bitcoin Trust von VanEck ein starkes Zeichen für den Markt ist, gilt es die Funktionsweise eines Exchange Traded Funds (ETF) zu verstehen. Ein solcher börsengehandelter Fonds bildet immer einen bestimmten Index ab. Auf diesem Weg können Anleger über ein Wertpapier in einen ganzen Markt investieren. Viele Investmentgesellschaften geben beispielsweise ETFs auf Aktienindizes (DAX, S&P 500 etc.), Rohstoffe (Gold, Silber, Öl) oder ganze Branchen (Gesundheitswesen, Gaming, Fintechs) heraus. Ein ETF bündelt die enthaltenen Assets und bildet den Index möglichst genau nach. So bildet beispielsweise ein ETF auf den DAX die Entwicklung der 30 größten deutschen Aktiengesellschaften ab. Exchange Traded Funds sind reguliert und aufgrund der günstigen Kosten vor allem bei Privatanlegern beliebt.

VanEck plant Einführung eines Bitcoin-ETFs

Bereits seit 2018 versuchten unzählige Gesellschaften einen Indexfonds auf Basis der von Satoshi Nakamoto entwickelten Kryptowährung herauszubringen. Bislang erfolglos, denn die SEC blockte jede dieser Anfragen ab. Nicht etwa, weil die Antragsteller keine überzeugenden Produkte liefern konnten, vielmehr gehen die Marktbedingungen nicht mit den strengen Vorschriften der Aufsichtsbehörde konform. Noch vor Jahresende versuchte es der bekannte Herausgeber von Indexfonds, VanEck, erneut mit einer Anfrage bei der SEC. Bereits im September 2019 reichte das Unternehmen einen Antrag ein, welcher jedoch von VanEck selbst wieder zurückgezogen wurde. Gleichzeitig kommunizierte die Investmentgesellschaft aus New York, dass sie weiterhin an einem Bitcoin-ETF arbeiten wird.

Der nun eingereichte „VanEck Bitcoin Trust“ soll die Zweifel der US-amerikanischen Aufsichtsbehörde aus der Welt schaffen. Seit einiger Zeit lehnt die SEC jeden Antrag aufgrund ungleicher Voraussetzungen für Handelsplätze, Marktmanipulationen und dem vergleichsweise kleinen Krypto-Markt ab. Jay Clayton, seines Zeichens Vorsitzender der SEC, zeigte sich allerdings offen für einen Krypto-ETF, sofern dieser den Ansprüchen durch einen klaren Plan genügt. VanEck beobachtete das Geschehen offenbar sehr genau und wählte für seinen neuen Antrag einen womöglich günstigen Zeitpunkt. Etwa zeitgleich zur Antragstellung trat Jay Clayton von seinem Posten zurück. Gleichzeitig könnte auch der künftige US-Präsident Jow Biden und seine Behörden eine offene Haltung gegenüber digitalen Währungen und der Blockchain-Technologie haben.

Ein Bitcoin-ETF könnte wichtig für den Massenmarkt sein

Wie Eingangs erwähnt sind ETFs ein beliebtes Anlageprodukt bei Privatanlegern. Sie sind einfach in der Handhabung, können analog zu Aktien auf regulierten Börsenplätzen gekauft werden, sind günstig in der Haltung und steuerlich einfach zu handhaben. Außerhalb der USA ist der ETN – so die korrekte Bezeichnung des Indexfonds – bereits seit November handelbar. Ein ETN (Exchange Traded Note) ist im Grunde einer Sonderform von Zertifikaten. ETNs sind sehr günstig und die Gesamtkostenquote des bei Xetra handelbaren „VanEck Vectors Bitcoin“ (WKN: A28M8D) beträgt 2 %.

Der „VanEck Vectors Bitcoin ETN“ (Quelle)

ETFs, ETNs und auch ETCs (im Falle von Rohstoffen) eignen sich hervorragend zur Portfoliodiversifikation. Vor allem Anleger, welche kein Wallet unterhalten und sich tatsächlich reale BTC kaufen möchten, könnte ein Indexfonds auf den Bitcoin die ideale Alternative darstellen. VanEck gibt an, dass der Bitcoin-ETN vollständig besichert ist. Von dem Geld, welches in den Fonds investiert wird, kauft die Investmentgesellschaft reale Bitcoin-Reserven. Auf diesem Wege repräsentieren die ETN-Anteile reale Anteile der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung. Um eine sichere Infrastruktur zu gewährleisten, arbeitet das Unternehmen aus New York mit der in Liechtenstein regulierten Depotstelle Bank Frick zusammen.

Zusammenfassung: VanEck mit zweitem Antrag für Bitcoin-Fonds

Seit mehreren Jahren versuchen verschiedene Unternehmen einen Indexfonds auf die führende Kryptowährung bei der US-amerikanischen Regulierungsbehörde SEC durchzubringen. Bislang scheiterten sämtliche Versuche. Nun plant VanEck, eine Investmentgesellschaft aus New York, im zweiten Anlauf einen Bitcoin-ETF in den Vereinigten Staaten aufzusetzen. Ein solches Anlageprodukt führt das Unternehmen in anderer Form im Ausland bereits.

ETFs sind eine beliebte und etablierte Anlageform im Privatkundenbereich. Der „VanEck Bitcoin Trust“ könnte vor allem für Anleger eine interessante Alternative sein, die lediglich von der Wertsteigerung des Bitcoins profitieren, aber kein Wallet und keine realen BTC verwalten wollen. Der Bitcoin-ETF von VanEck ließe sich nach Freigabe durch die Behörden zukünftig bequem an regulierten Börsen in den USA handeln.

Vorheriger Artikel

Marktüberblick – das passiert aktuell bei Bitcoin und Ethereum

Nächster Artikel

Das Fahrzeug wird zum Shared-Ledger

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann interessierte sich bereits während seines Studiums im Bereich Wirtschaftsinformatik für die Themen Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Bis heute begleitet ihn die Materie in seinem Alltag und Berufsleben und er ist als Autor für Ratgeberartikel und Nachrichten aus dem Blockchain- und Digitalisierungsumfeld tätig.

Ähnliche Posts

Grayscale
News

Grayscale kauft über 16.000 BTC an einem Tag – JPMorgan bullish

von Jens Kerkmann
20. Januar 2021
0

Derzeit kämpfen die Bitcoin-Bullen und -Bären um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Nach der Rekordrallye, welche in einem neuen All Time...

Bank of France CBDC
News

Bank of France startet Pilotprojekt für digitale Zentralbankenwährung

von Patrick Heintz
19. Januar 2021
0

Die Bank of France hat im Dezember erfolgreich ein Experiment für eine digitale Zentralbankenwährung (CBDC) durchgeführt. Dabei hatte sie erstmals...

Nächster Artikel
Das Auto als Shared-Ledger

Das Fahrzeug wird zum Shared-Ledger

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Bitcoin Kryptowährung

26.765,88 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.