DApp ist eine Abkürzung für eine dezentrale Anwendung oder App ➞ Hier finden Sie alle Informationen und News über Dapps und Ihre Möglichkeiten ✓ Ethereum, Neo, Cardano und vieles mehr
SCHLAGWORTE: Dapp
Was ist eine DApp (dezentralisierte App)?
Eine DApp bezeichnet eine dezentralisierte App. Anders als übliche Apps, wie beispielsweise der Instant-Messenger WhatsApp, werden DApps nicht von einem einzelnen Anbieter betrieben, gewartet...
Proxeus | Toolbox zur DApp Entwicklung
Proxeus möchte die Dezentralisierung für traditionelle Unternehmen erleichtern und dabei eine führende Rolle einnehmen. Hierbei legt das Unternehmen einen Fokus auf die Minimierung des...
Golem – Dezentralisierung auf dem Ethereum Mainnet
Nach zwei Jahren Entwicklungszeit ist eines der ersten Initial Coin Offering Projekte von Ethereum auf dem Ethereum Mainnet gestartet. Die Brass-Beta-Version von Golem ging...
Warum Blockchain die Cloud 2.0 ist
Cloud-Systeme waren für die Schaffung eines Ökosystems von fast einer Billion Dollar verantwortlich. Aber das war nur der erste Schritt. Blockchain ist die logische...
Tron (TRX) – Die dezentrale Web 4.0 Plattform
Die Kryptowährung Tron (TRX) steht aktuell erneut an der Schwelle, um weiter in den Tops nach Marktkapitalisierung aufzusteigen. Mit dem Hintergrund, dass der Tronix...
Was ist das Internet der Werte?
Der Terminus "Internet of Value" bedeutet übersetzt "Internet der Werte". Offiziell gibt es für diesen Terminus keine Definition. Lediglich die Entwickler der Kryptowährung Ripple...
Nebulas-Plattform: ein Google auf Blockchain-Basis?
Das anreizbasierte Blockchain-System Nebulas verfügt über eine dezentrale Plattform mit einer speziellen Suchmaschine. Mit dieser sollen Nutzer gezielt nach Blockchains, ihren Aufzeichnungen und dezentralen...
Was ist die EOS Blockchain?
EOS bezeichnet eine Software, die es Nutzern ermöglicht, eigene, dezentralisierte Apps (dApps) zu entwickeln. Das erinnert stark an die Ethereum-Plattform. Die EOS.IO Software bietet...
Was ist das Ethereum?
In einem größeren Zusammenhang betrachtet, kann die Ethereum-Plattform, grob gesagt, in den Informatik-Sektor eingeordnet werden. Für jedes Computer-Netzwerk, ob im FinTech-Sektor, im Marketing-Sektor, im...
Cardano: Ein Ethereum- und NEO-Killer?
Cardano ist ein ambitioniertes Blockchain-Projekt, welches einen sicheren und skalierbaren Werttransfer für Regierungen, Unternehmen und Privatpersonen bieten möchte. Es handelt sich um eine Blockchain-Plattform...
Die Ethereum Roadmap – Der Weg zum Internet 3.0
Der Entwickler von Ethereum, Vitalik Buterin, äußerte sich am 25. November 2017 auf der BeyondBlock Taipei 2017 Konferenz über die zukünftigen Entwicklungsschritte der Ethereum-Plattform...
Lisk: Für Entwickler + Programmierer
Mit Lisk (LSK) hat sich ein Start-up in der Blockchainwelt gefunden, das sich speziell an Programmierer und Entwickler richtet. Das dezentrale Netzwerk ermöglicht die Programmierung von...
Pokereum: Ethereum-basiertes Pokerspiel
Pokereum ist ein Blockchain-basiertes Poker-Konzept, das Ihnen ein besonders sicheres, faires und komfortables Spielerlebnis verspricht. Pokereum stellt die erste Poker-dApp (Decentralized Application) dar und...
CryptoKitties: Weltweit erste Spiel auf Ethereum-Basis
Mit CryptoKitties startete zum 28. November 2017 das weltweit erste Spiel auf Ethereum-Basis. Die Blockchain-Technologie ermöglicht den Austausch von Spielern über ein dezentrales Netzwerk....
NEO – Smart Economy mit Smart Contracts
NEO ist ein nicht profit-orientiertes Blockchain Projekt, das im Kern von der NEO Community getragen wird. Die Entwickler von NEO kombinieren digitale Assets, digitale...