Mit Swytch Blockchain den ökologischen Fußabdruck reduzieren

Swytch ist ein ambitioniertes Blockchain Projekt, dass sich der Reduzierung von CO2 Emissionen auf der ganzen Welt verschrieben hat. Für Unternehmen und Verbraucher bedeutet das, den Klimaschutz fördern und dabei gleichzeitig Geld verdienen.

swytch Logo
swytch Logo @swytch.io

Swytch setzt sich für Nachhaltigkeit ein

Vor etwa 2,5 Jahren unterschrieben 195 Nationen in Paris ein Abkommen, der den Klimawandel aufhalten sollte. Damals wurde dieses Abkommen als großer Erfolg gefeiert. Zwei Jahre später hat die New York Times Bilanz gezogen und gezeigt, dass die Ziele für 2030 nach aktuellen Stand nicht erreicht werden können.

Die Technologien für erneuerbare Energien sind vorhanden. Elektroautos werden immer besser und können höhere Reichweiten erzielen. Solaranlagen sind nicht mehr so teuer. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Treibhausgase und CO2 Emissionen zu verringern, dennoch scheint es an der Umsetzung zu scheitern. Swytch möchte diese Problem lösen, indem sie:

  • Eine globale Lösung entwickeln. Es gibt viele Unternehmen und Organisationen weltweit, die sich mit Klima- und Umweltschutz befassen. Das führt jedoch auch zu mehr Komplexität, da jeder mit einem eigenen System arbeitet und diese untereinander vielleicht nicht kompatibel sind. Vereint man jedoch alle auf einer Plattform, können sie gemeinsam mehr erreichen.
  • Ein Anreizsystem bieten. Wer sich aktiv einsetzt und seine CO2 Emission verringert, soll dafür auch belohnt werden. Das motiviert Produzenten und Endverbraucher gleichermaßen.

Algorithmen, Smart Meter und IoT

Swytch ist der Ansicht, die oben genannten Ziele am besten mit der Blockchain-Technologie erreichen zu können. Die Blockchain kann global angesetzt werden, arbeitet in Echtzeit, ist Transparent und sicher. Das Unternehmen kombiniert Blockchain und IoT Geräte wie zum Beispiel Smart Meter und andere Sensor-basierte Instrumente miteinander. Daraus ergeben sich Daten zum Ausstoß von Treibhausgasen oder wieviel erneuerbare Energie wurde produziert, wie nachhaltig ist das Verhalten und wie weit beeinflusst es die CO2 Emissionen.

Großstädte können die Daten nutzen, um einen Einblick über ihre tatsächlichen Emissionen zu erhalten. So können sie Schwachstellen besser erkennen und eventuell Lösungen entwickeln. Da die Plattform Blockchain basiert ist, benötigt das System keine zentrale Prüfstelle oder Administration. Zur Auswertung und Analyse der Daten hat Swytch The Open Oracle entwickelt. Dieser Algorithmus nutzt maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz.

Swytch richtet sich jedoch nicht nur an Energieerzeuger und Stadtverwaltungen. In Zukunft möchte das Unternehmen auch Privatpersonen dazu anregen ihren ökologischen Fußabdruck zu überdecken. So soll zum Beispiel der Kauf oder das Fahren eines Elektroautos belohnt werden. Auch andere Aktionen, wie das Senken des Energieverbrauchs im Haushalt, könnten dann mit Swytch Token belohnt werden.

https://www.youtube.com/watch?v=Wch8acQXxEY
Video

Das Swytch Netzwerk

Wie bereits erwähnt arbeitet Swytch an einer globalen Lösung. Das Pilotprojekt der Swytch Plattform läuft aktuell in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen deutschen Stromhändler Energy2Market (E2M). Die beiden Unternehmen testen die Plattform seit Januar 2018 in einem Proof of Concept. Mit fast 3,5 Giga-Watt Leistung gehört E2M zu den größten Direktvermarktern von Energie in Europa. Beide Unternehmen erhoffen sich von diesem Pilotprojekt Einblicke in die Welt des jeweils anderen zu erhalten und die Anwendungsmöglichkeiten der Plattform abstecken zu können.

Swytch versucht möglichst viele Partner auf seiner Plattform zu vereinen, um sein Ziel einer globalen Lösung umzusetzen. Neben diversen Unternehmen, pflegt Swytch auch Partnerschaften mit 4 südkoreanischen Großstädten. Vor wenigen Wochen bekam die Plattform zudem die Zusage für eine neue Partnerschaft, die mit einer Investition von mehreren Millionen US$ verknüpft ist. Investor ist der privat geführte Blockchain Technologie Fond Reflective Venture Partners. Er wurde gegründet, um das Ökosystem des bald auf den Markt kommenden Blockchain Projekts RChain auszubauen. Die Partnerschaft ist für beide Seiten ein strategisch wichtiger Schritt.