Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Was ist das Cosmos Network (ATOM) ? Internet der Blockchains

Jens Kerkmann von Jens Kerkmann
12. März 2019
in Wissen
4 Minuten Lesezeit
Cosmos Network Logo

Cosmos Network Logo @cosmos.network

Cosmos spielt als Blockchain-Protokoll eine wichtige Rolle. Ein großes Thema im Bereich der dezentralen Kommunikation unabhängiger Blockchains ist die Interoperabilität. Der Begriff der Interoperabilität beschreibt die nahtlose und direkte Kommunikation von Blockchains und Datenstrukturen in einem Netzwerk unter Einhaltung gemeinsamer Standards. Das langfristige Ziel ist dabei der dezentrale Austausch von Daten und Transaktionen ohne eine dritte Partei in Form einer Handelsplattform, Börse oder Verarbeitungsstelle. Neben dem Polkadot-Netzwerk gibt es mit Cosmos einen zweiten großen Teilhaber in diesem Sektor.

Cosmos Network Logo
Cosmos Network Logo @cosmos.network

Inhalt

  • 1 Was ist das Cosmos-Netzwerk?
  • 2 Technische Betrachtung von Cosmos
  • 3 Ausblick und zukünftige Entwicklung

Was ist das Cosmos-Netzwerk?

Cosmos wird durch eine weltweite Gruppe von Entwicklern gestaltet und von der Interchain Foundation gestützt. Das Entwickler-Team von Tendermint ist dabei seit dem Jahr 2014 für die grundlegende Software verantwortlich und integriert neue Technologien in das hinter Cosmos liegende Protokoll. Tendermint ist gleichzeitig der Name des fehlertoleranten Konsensprotokolls (Byzantine Fault Tolerance (BFT)) hinter Cosmos, welches den Blockchains im Netzwerk erlaubt eigene zustandsorientierte Anwendungen zu erstellen.

Dabei greift das Protokoll auf bekannte Validatoren zurück, um einen gemeinsamen Konsens über einen neuen Block zu bilden. Das Netzwerk zielt in dem Zusammenhang auf eine zweidrittel Mehrheit der Validatoren ab. Dadurch leidet zwar in einem geringen Maße die Performance und Lebendigkeit, jedoch ist es aus Gründen der Sicherheit im Netzwerk unabdingbar.

Video

Technische Betrachtung von Cosmos

Die Beschreibung der Interoperabilität eines Netzwerks kann durchaus komplexe Formen annehmen. In Bezug auf Cosmos ist neben dem Konsensprotokoll auch die Anwendungsschicht erwähnenswert. Diese ist maßgeblich für die Zustandsänderung einer Blockchain verantwortlich und komplettiert das Cosmos-Netzwerk aus technischer Sicht. Das Application Blockchain Interface (ABCI) dient dabei als Schnittstelle zwischen den Konsensprotokoll (Tendermint) und dem zu verändernden Objekt (Datenstruktur, Blockchain). Das ABCI hat die alleinige Berechtigung der Zustandsänderung im Netzwerk und stellt somit eine hohe Sicherheit her.

Die Interoperabilität wird bei Cosmos durch das Inter Blockchain Communication Protocol (IBCP) sichergestellt. Alle Ketten im Netzwerk sind mit dem Cosmos-Hub, einer übergeordneten Hauptkette, verbunden, die die Kommunikation steuert. Ein solches Modell wird als Hub-and-Spoke-Modell bezeichnet. Es ist wichtig, dass jede neue Blockchain im Netzwerk die gemeinsamen Standards akzeptiert, denn nur so kann eine Interoperabilität und Sicherheit gewährleistet werden.

Ähnlich wie es auch bei dem großen Konkurrenten Polkadot der Fall ist, können im Cosmos-Netzwerk sowohl öffentliche, als auch private Blockchains uneingeschränkt am Netzwerk teilnehmen. Sogenannte Peg Zones ermöglichen dem Cosmos Netzwerk die Kommunikation mit externen Blockchains wie beispielsweise dem Ethereum-Netzwerk. Dies ist gleichzeitig einer der bedeutendsten Aspekte eines auf Interoperabilität ausgerichteten Netzwerkes. Voraussetzung ist ein gemeinsames Sicherheitsmodell, damit die Validatoren auch auf Knoten der externen Plattform zugreifen können.

Dadurch könnten Smart Contracts über mehrere Netzwerke hinweg ausgeführt werden und auch Transaktionen könnten direkt übertragen werden, ohne das eine dritte Partei notwendig ist. Um eine möglichst weitreichende Einführung von Cosmos zu ermöglichen, wurde ein Software Development Kit (SDK) veröffentlicht, welches von Entwicklern für eigene Projekte auf der Cosmos-Plattform eingesetzt werden kann.

Polkadot Network Logo
Polkadot Network Logo @polkadot.network

Ausblick und zukünftige Entwicklung

Interoperabile Blockchain-Netzwerke wird ein hohes Potenzial zugesprochen, da sie über Grenzen hinweg einen dezentralen Austausch von Daten und Transaktionen ermöglichen. Ein Blick auf die Roadmap des Cosmos-Netzwerk lässt einige interessante Entwicklungen erwarten. Dabei gilt es nicht als sehr wahrscheinlich, dass es auf einen alleinigen Zweikampf zwischen dem Cosmos- und dem Polkadot-Netzwerk hinausläuft. Vielmehr profitiert die Technologie von weiteren skalierbaren Blockchain-Netzwerken, welche eine hohe Sicherheit durch Interoperabilität ermöglichen.

Tags: Ethereum NewsSmart Contracts
Vorheriger Artikel

KodakOne Blockchain realisiert Umsatz von einer Million Dollar

Nächster Artikel

Delegated Byzantine Fault Tolerance (dBFT) erklärt

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann interessierte sich bereits während seines Studiums im Bereich Wirtschaftsinformatik für die Themen Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Bis heute begleitet ihn die Materie in seinem Alltag und Berufsleben und er ist als Autor für Ratgeberartikel und Nachrichten aus dem Blockchain- und Digitalisierungsumfeld tätig.

Ähnliche Posts

The chain with data. 3D illustration
Wissen

Business- und Bank-Blockchain – Unternehmen digital transformieren

von Thomas Joos
27. Januar 2021
0

Business Blockchain und Bank Blockchain sind wichtige Teilbereiche des Blockchain-Trends. Zwar sind die Anforderungen an die Blockchain für Unternehmen und...

Crypto.com Prognose
Wissen

Crypto.com Prognose 2021 bis 2025: Geht der Hype weiter?

von Jens Kerkmann
27. Januar 2021
0

Crypto.com Coin(CRO) Zur Handelsplattform Haftungsausschluss: % der Konten von...

Nächster Artikel
NEO Smart Economy Blockchain. Ethereum Alternative

Delegated Byzantine Fault Tolerance (dBFT) erklärt


Bitcoin Kryptowährung

25.674,35 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.