Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Bitcoin Gold (BTG) | Wallet, Mining und Prognose

Kai Schiller von Kai Schiller
30. April 2019
in Wissen
6 Minuten Lesezeit
Bitcoin Gold Token Coin

Bitcoin Gold Token Coin

Der Slogan der Kryptowährung Bitcoin Gold (BTG) lautet: „Make Bitoin dezentralized again.“ Auf Deutsch heißt das übersetzt: „Dezentralisiert den Bitcoin wieder.“ Die Aussage spiegelt den Zweck der Kryptowährung wider. Der Bitcoin Gold (BTG) soll eine dezentralisierte Version des Bitcoin bereitstellen. Die Entwickler der Kryptowährung bemängelten, dass sich innerhalb der Bitcoin Mining Industrie Monopolstellungen herausbildeten. Deshalb sollte der Bitcoin Gold (BTG) nur über den Equihash-Algorithmus gemint werden können. Das verhindert die Monopolisierung der Kryptowährung.

Bitcoin Gold Logo
Bitcoin Gold Logo

Inhalt

  • 1 Bitcoin Gold (BTG) – Das Monopol-Problem des Bitcoin
  • 2 Bitcoin Gold (BTG) – Die Lösung
  • 3 Bitcoin Gold (BTG) Wallet und Entwicklung
    • 3.1 Bitcoin Gold Wallets
  • 4 Bitcoin Gold Prognose und Fazit

Bitcoin Gold (BTG) – Das Monopol-Problem des Bitcoin

Die Kryptowährung Bitcoin wird über den SHA256-Algorithmus gemint. Der Algorithmus ist ein sogenannter Proof-of-Work-Algorithmus (PoW). Bitcoin Nodes verwenden den PoW, um Transaktionsblöcke in die Blockchain zu integrieren. Die Zusammenrechnung von Transaktionen in ganze Blöcke wird Mining genannt. Für jeden geminten Block bekommen Miner eine Belohnung von 12,5 Bitcoin, was aktuell einem Wert von 84.400 US-Dollar entspricht. (Stand: 05.04.2018). Miner müssen jedoch um das Recht konkurrieren, einen Transaktionsblock in die Blockchain integrieren zu können und damit die Belohnung zu erhalten.

Wird ein Block gefunden, sendet der Node, der den Block gefunden hat, eine Meldung in das gesamte Bitcoin Netzwerk. Weitere Nodes überprüfen den Block anhand der Protokollregeln und integrieren ihn dann in die eigene, gespeicherte Blockchain. Dabei gilt das Prinzip: Wer zuerst einen Block findet, der bekommt auch die Belohnung. Dementsprechend groß ist der Konkurrenzdruck innerhalb des Bitcoin Netzwerkes. Das führte in der Vergangenheit dazu, dass spezielle Bitcoin Mining Chips, wie beispielsweise ASICs (Application Specific Integrated Circuits), entwickelt wurden. Sie haben mehr Rechenpower und können den Mining-Algorithmus schneller anwenden. Das bedeutet auch, dass der Miner, der mehr Rechenpower zur Verfügung hat, mehr Blöcke finden wird.

Das hatte zur Folge, dass um den Bitcoin eine hoch spezialisierte Industrie entstanden ist, die sich vollends auf das Mining der Kryptowährung fokussiert. Entsprechend groß fällt der Einfluss einzelner, großer Bitcoin-Farmen aus. Das Problem besteht darin, dass einzelne Nodes innerhalb des Netzwerkes keinen großen Einfluss auf die Blockchain haben. Stattdessen haben Betreiber von Bitcoin-Farmen quasi eine Monopolstellung innerhalb des Bitcoin Netzwerkes inne. Das widerspricht der Idee einer dezentralen Kryptowährung, weil einzelne Computer nicht mehr viel Einfluss auf das Netzwerk haben.

Bitcoin Gold (BTG) – Die Lösung

Die Entwickler von Bitcoin Gold (BTG) wollen den Bitcoin wieder demokratisieren. Zu diesem Zwecke verwenden sie für das Mining von Bitcoin Gold (BTG) den Equihash-Algorithmus, einen Proof-of-Work-Algorithmus. Der Equihash-Algorithmus kann ausschließlich über die Central Processing Unit (CPU) eines Computers gemint werden. Das bedeutet in erster Linie, dass eine Aufrüstung der Hashpower durch ASICs nichts bringt. Die Kryptowährung kann dadurch nicht schneller gemint werden, wie es beim Bitcoin der Fall ist. Zwar könnte ein Miner an einen Computer angeschlossen werden, um die Hashpower zu erhöhen, aber die genutzte Speicherkapazität der CPU bleibt dieselbe.

Ansonsten gleicht der Bitcoin Gold (BTG) dem Bitcoin in den folgenden Punkten:

  • Blockzeit von 10 Minuten
  • Gesamtanzahl von Token liegt bei 21 Millionen
  • Blockgröße beträgt 1MB
  • PoW-Algorithmus wird genutzt
  • Software ist Open Source

In diesen Punkten unterscheidet sich Bitcoin Golg (BTG) jedoch vom Bitcoin:

  • PoW-Algorithmus ist Equihash
  • Mining kann nur über CPU betrieben werden
  • Difficulty wird nach jedem Block angepasst
Video

Bitcoin Gold (BTG) Wallet und Entwicklung

Der Bitcoin Gold (BTG) entstand kurz nach der Abspaltung von Bitcoin Cash am 01. August 2017, einer Hard Fork von Bitcoin, in welcher die Blockgröße auf 8MB erhöht wurde. Die Bitcoin Gold (BTG) Fork fand am 24. Oktober 2017 statt. Ab dem Block 491407 entwickelte die Kryptowährung eine eigene Blockchain. Der Start von Bitcoin Golg (BTG) ist umstritten. Zwar erhielten Bitcoin-Inhaber dieselbe Menge an BTG, wie sie an BTC besaßen, aber es wusste niemand so recht, welches Wallet die Fork unterstützt. Viele Bitcoin-Inhaber standen vor der Frage, welches Wallet die neu entstandenen Bitcoin Gold automatisch gutschreiben wird. Weiterhin behielten sich die Entwickler das Recht des Preminings vor. Beim Premining werden vor dem Verkaufsstart einer Kryptowährungen bereits Coins gemint. Das ist innerhalb der Krypto-Szene nicht gerne gesehen, weil einzelne Miner nicht um Blöcke konkurrieren können. Zudem steht bei einem hohen Premining der Verdacht im Raum, dass es sich bei der Kryptowährung um einen Betrug handele. Ein hohes Premining könnte auch der Strategie folgen, möglichst viele Token im Voraus zu erzeugen, um dann möglichst schnell viele Token zu verkaufen und dann mit dem Geld zu verschwinden. Ein weiterer Punkt war eine fehlende Replay Protection. Eine Replay Protection bewahrt eine Blockchain davor, dass doppelte Transaktionen durchgeführt werden. Grade an dem Schnittpunkt, wo sich eine Blockchain von einer bereits bestehenden abspaltet, kann es zu doppelten Transaktionen kommen, wenn ein Hacker darauf abzielt. Eine Replay Protection wurde mittlerweile etabliert.

Der Kurs des Bitcoin Gold erreichte am 20. Dezember 2017 seinen Höchstwert von 484,78 US-Dollar pro Token. Seitdem sank der Kurs und pendelte sich bereits seit einigen Monaten bei 40 US-Dollar pro Token ein. Angesichts der Kursabflachung stellt sich die Frage nach der Zukunft der Kryptowährung. Von der Etablierung der Kryptowährung dürften auch Krypto-Börsen profitiert haben. Es ist ein offenes Geheimnis, dass sich Krypto-Börsen dafür bezahlen lassen, um Tokens zu listen.

Bitcoin Gold Wallets

  • Ledger Nano S Hardware Wallet
  • Trezor Hardware Wallet
  • Coinomi : Sofware, Android und iOS Wallet
  • Exodus: Software-Wallet für Windows (64-bit), Mac und Linux
  • Bitcoin Gold Core: Full Node Client/Wallet für Windows und Linux
Bitcoin Gold Icon
Bitcoin Gold Icon

Bitcoin Gold Prognose und Fazit

Es ist fraglich, ob sich der Bitcoin Gold langfristig durchsetzen wird. Die Idee hinter der Kryptowährung gefällt, schließlich sollen Kryptowährungen wieder dezentralisiert werden. Aber es ist fraglich, ob weitere Kryptowährungen den Equihash-Algorithmus adaptieren werden, wie es sich die Entwickler des Bitcoin Gold erhoffen. Zudem sollte die Kryptowährung kritisch betrachtet werden, weil sich bezüglich des Kurses seit Monaten nicht mehr viel bewegt hat. Es steht der Verdacht im Raum, dass die Kryptowährung anfangs zwar gerne entgegengenommen wurde, aber auch nur, weil es einen kostenlosen Kapitalgewinn für viele Bitcoin-Inhaber bedeutete. Die zukünftige Entwicklung der Kryptowährung wird es zeigen.

Tags: Bitcoin NewsKryptowährungen NewsMiningToken Coin
Vorheriger Artikel

Rumänien mit erster Blockchain-Gesellschaft

Nächster Artikel

Arizonas Blockchain-Entwurf wird zum Gesetz

Kai Schiller

Kai Schiller

Kai Schiller ist der Gründer von blockchainwelt.de. Aufbauend auf seinen Kernkompetenzen Digital-Wirtschaft, Blockchain und DLT - gehört seine Leidenschaft der Planung, Umsetzung und Steuerung von neuen Projekten.

Ähnliche Posts

Satisfaction concept. Woman hand point at five star rating on green background, copy space, panorama
Wissen

Mit Hyperledger Caliper Benchmarks für Smart Contracts erstellen

von Thomas Joos
23. Januar 2021
0

Die Leistungsmessung von Programmen und Infrastrukturen ist für alle Arten von Netzwerken wichtig, wenn Anwender optimal mit bestimmten Programmen arbeiten...

CeFi Einkommen
Wissen

CeFi vs. DeFi – der große Vergleich

von Patrick Heintz
23. Januar 2021
0

Kryptowährungen befinden sich zum Jahresbeginn 2021 wieder in aller Munde und sorgen für neue Rekordzahlen. Die Leitwährung Bitcoin konnte dabei...

Nächster Artikel
Arizona

Arizonas Blockchain-Entwurf wird zum Gesetz


Bitcoin Kryptowährung

27.404,06 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.