Bitcoin kaufen
-10% auf Steuer-Tool Cointracking
  Pressemitteilung
Blockchainwelt
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Krypto-Börsen
Blockchainwelt
Werbung Werbung Werbung

Augur (REP) – Dezentrale Prognosemärkte auf Ethereum Basis

Jens Kerkmann von Jens Kerkmann
23. Dezember 2020
in Wissen
3 Minuten Lesezeit
Augur Blockchain Prognose

Augur Blockchain Prognose

Augur (REP)
$ 19.46 -2.40%
Zur Handelsplattform

Augur (REP) ist in der noch jungen Welt der Blockchain-Technologie bereits ein alter Hase. Das Projekt war eines der ersten auf Basis der Ethereum Plattform. Das Besondere an Augur ist seine Funktion als eine Art Anwendung für Vorhersagen, Prognosen und klassische Wetten. Eine solche dezentrale Plattform erlaubt es Menschen auf nahezu jedes Ereignis zu setzen, ohne dabei auf vorgeschriebene Wettoptionen konventioneller Wettanbieter angewiesen zu sein. In einem ersten ICO hat das Projekt bereits im Jahr 2015 mehr als 5 Millionen Dollar eingesammelt. Dabei soll sich Augur selbst regulieren in dem es die eigene Währung REP austeilt. REP erlaubt Nutzern das Platzieren von Wetten und soll gleichzeitig als Belohnung für das Melden von Fehlern und falsch platzierten Wetten dienen.

Augur Blockchain Logo
Augur Blockchain Logo @augur.net

Dezentrale Prognosemärkte mit völliger Barrierefreiheit

Der Gedanke eines Prognosemarktes der Wetten auf jegliche Ereignisse ermöglicht ist nicht neu und besitzt bereits eine lange Historie. Jedoch sind die Möglichkeiten durch die Wettanbieter begrenzt und man kann nur auf die Produkte wetten, die die Anbieter im Angebot haben. Die Wettanbieter analysieren ihre Produkte mittels komplexer Berechnungen und Algorithmen und bieten in der Regel nur Produkte an, die für die Anbieter lukrativ sein könnten.

Dem gegenüber steht der Gedanke hinter dem Projekt. Nutzer sollen die Möglichkeit haben, auf jedes noch so surreale Ereignis eine Wette zu platzieren. Das Projekt ist dahingehend interessant, da die dezentrale Ausrichtung von Augur nach heutigem Stand von den staatlichen Regularien im Bereich der Prognose- und Wettmärkte losgelöst ist. Da sich die Gemeinschaft eigenständig regulieren soll, ist eine gewisse Freiheit bei der Schaffung neuer Märkte geboten.


Hintergründe von Augur

Wie bereits erwähnt basiert Augur auf der Ethereum Plattform und die erste Version wurde im Juli 2018 im Ethereum Mainnet integriert. Dementsprechend ist auch der REP-Token ein klassischer Utility-Token. Der vollständige in Solidity geschriebene Code hinter dem Projekt steht unter der Open-Source-Lizenz und steht interessierten Entwicklern zur freien Verfügung. Augur ist über einen Desktop-Client erreichbar und bietet eine Übersicht bestehender Märkte mit Prognosen. Im Client haben Nutzer die Möglichkeit, einen neuen Markt zu erschaffen und neue Prognosen und Wetten zu platzieren.

Die hinter dem Projekt stehende Forecast Foundation nimmt dabei keinen Einfluss auf die Prognosen und die Gemeinschaft. Sie bietet mit dem Augur-Protokoll lediglich den Rahmen, um dezentrale Prognosemärkte zu erstellen und treibt das Projekt durch neue Entwicklungen weiter voran. Die Foundation verdient nicht einmal an den Gebühren mit, denn diese werden direkt dem jeweiligen Schöpfer eines Marktes gutgeschrieben. Daher sind die Nutzer selbst angehalten, ihre Gemeinschaft zu regulieren und sich bei den Wetten und Prognosen an die Spielregeln sowie an gesetzliche Vorschriften zu halten.


Der Blockchainwelt Newsletter

Erfahren Sie alle Neuigkeiten aus der Blockchainwelt rechtzeitig und bequem per E-Mail in Ihr Postfach!
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Newsletter Illustration

Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich zum Blockchainwelt.de Newsletter angemeldet!

.

Augur steht vor der Herausforderung insbesondere die User Experience zukünftig zu erhöhen. Der Client ist aktuell ausbaufähig, da grundlegende Werkzeuge zur Sortierung und Findung von Märkten noch fehlen. Dennoch erfreut sich das Projekt bereits einer wachsenden Community, da der Gedanke hinter dem Projekt allgemein als bedeutsam empfunden wird. Vor allem in Ländern mit politischen und wirtschaftlichen Spannungen können die Prognosen dabei helfen, potenzielle Verluste auszugleichen. Zukünftig ist darüber hinaus geplant, die Plattform von Ethereum zu lösen, um auch auf anderen Blockchains zu funktionieren.

Tags: Ethereum NewsPrognose
Vorheriger Artikel

Gemalto | Blockchain-Adaption hat sich im IoT mehr als verdoppeln

Nächster Artikel

Bitcoin direkt vom Konto bezahlen: So geht’s

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann

Jens Kerkmann interessierte sich bereits während seines Studiums im Bereich Wirtschaftsinformatik für die Themen Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Bis heute begleitet ihn die Materie in seinem Alltag und Berufsleben und er ist als Autor für Ratgeberartikel und Nachrichten aus dem Blockchain- und Digitalisierungsumfeld tätig.

Ähnliche Posts

Crypto.com Prognose
Wissen

Crypto.com Prognose 2021 bis 2025: Kann Crypto.com den Erfolg fortführen?

von Jens Kerkmann
26. Januar 2021
0

Crypto.com Coin(CRO) Zur Handelsplattform Haftungsausschluss: % der Konten von...

DeFi Blockchain Trend 2021
Wissen

Dezentrale Finanzdienstleistungen DeFi nehmen zu

von Stefanie Herrnberger
25. Januar 2021
0

Dezentrale Finanzdienstleistungen, kurz DeFi, beschreiben eine der vielleicht spannendsten Technologien auf Basis von Blockchains. Spannend deshalb, weil sich nicht nur...

Nächster Artikel
Bitcoin und Altcoin Abbildung

Bitcoin direkt vom Konto bezahlen: So geht's


Bitcoin Kryptowährung

26.899,67 €

Jetzt mit dem
Krypto-Handel starten

Zur Handelsplattform

75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

CoinTracking

Das beste
Krypto-Steuer Tool

-10% Rabatt sichern

Exklusives Angebot für Blockchainwelt Leser.

Ledger Nano X

Ledger Hardware Wallet

Kryptowährungen sicher verwahren

Zum Hardware Wallet

Zum Artikel »

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand bleiben, was die Themen der Blockchain-Welt angeht.
Garantiert kostenlos & ohne Spam!

Disclaimer

Blockchainwelt.de berichtet von FinTech StartUps und bietet Wissens-Grundlagen für die innovative Blockchain Technologie.

  • Home
  • Krypto-Börsen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bei uns werben
  • Unser Team

Die Nutzung dieser Website ist vollständig kostenlos. Einige Links können Partnerlinks sein. Kryptowährungen sind hochvolatil. Riskieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren und informieren Sie sich vorher ausführlich.

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Ripple
    • IOTA
    • Blockchain
    • ICO / STO
    • Prognose
  • Krypto
    • Kryptowährungen
    • Bitcoin (BTC)
    • Bitcoin Cash (BCH)
    • Binance Coin (BNB)
    • Cardano (ADA)
    • EOS (EOS)
    • Ethereum (ETH)
    • IOTA (MIOTA)
    • Litecoin (LTC)
    • Ripple (XRP)
    • Stellar (XLM)
    • Tether (USDT)
  • Welten
    • Finanzen
      • Banken
      • ETF
      • Stablecoins
      • Tokenisierung
    • IT
      • Dapp
      • Smart Contracts
      • Hyperledger
      • R3 Corda
      • ERC20 Token
      • Wallets
    • Industrie
      • StartUp
      • Mobilität
      • Logistik
      • Energiewirtschaft
      • IBM
    • Recht
      • Regulierung
      • Security Token
      • Tokenisierung
    • Krypto-Enthusiasten
      • Prognose
      • Exchange
      • Mining
      • Wallet
      • ICO
    • STOs
  • Anleitungen
    • Kryptowährung kaufen
    • Bitcoin kaufen
    • Bitcoin Cash kaufen
    • Cardano kaufen
    • Chainlink kaufen
    • Cosmos kaufen
    • Ethereum kaufen
    • IOTA kaufen
    • Litecoin kaufen
    • Polkadot kaufen
    • Ripple kaufen
    • Stellar Lumens kaufen
    • Tezos kaufen
    • Uniswap kaufen
    • VeChain kaufen
Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.